2 HD auf 1 HD vereinigen?

amneff

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2006
Beiträge
280
Hallo zusammen,

ich habe 2 SATA HD eingebaut und wollte fragen, ob es möglich ist, diese auf eine große (>= 500 GB) zu vereinigen und danach alles wieder läuft wie vorher?

HD1 (160 GB):
Partition 1: Bootmanager von Vista, Systempartition von XP
Partition 2: Programme XP
Partition 3: Datensilo XP

HD2 (250 GB):
Partition 1: Systempartition Vista
Partition 2: Datensilo Vista

Da ich ernsthafte Zweifel habe, dass es funktioniert, wäre die Alternative die XP HD mit VMWare Converter in eine VM zu überführen, dabei müsste ich die beiden HDs vermutlich separat bootbar machen um Sie dann zu übertragen, oder?

Da beides etwas heikle Aufgaben sind, bräuchte ich nun ein paar Tipps, wie ich vorgehen muss. Vielen Dank!

amneff

PS: Ich hoffe, ich habe im richtigen Forum gepostet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das einfachste wär, du klonst die beiden HDDs auf 2 separate und machst dann über beide ein JBOD. ;)

Da ich mal davon ausgehe dass du keine 2 anderen Platten hast, wäre es vielleicht sinnvoller an eine neue HDD mit ≥500GB zu denken?
 
Da ich mal davon ausgehe dass du keine 2 anderen Platten hast, wäre es vielleicht sinnvoller an eine neue HDD mit ≥500GB zu denken?
Genau, das ist doch mein Ziel!:confused: (s.o.) Ich will nicht 2 HD durch 2 HD ersetzen!:shake:
 
Aber durch eine grosse. ;)
Eine 500GB HDD z.B. kostet nicht mehr wirklich viel...
 
HD1 (160 GB):
Partition 1: Bootmanager von Vista, Systempartition von XP
Partition 2: Programme XP
Partition 3: Datensilo XP

HD2 (250 GB):
Partition 1: Systempartition Vista
Partition 2: Datensilo Vista

Wenn Du eine HDD mit 500GB (bzw. ich würde eine 640er mit 2 Plattern nehmen) nimmst, dann wäre die erste Überlegung:

HDD (500/640 GB):
prim. Partition 1: Bootmanager von Vista, Systempartition von XP
prim. Partition 2: Programme XP
prim. Partition 3: Datensilo XP
erweiterte Partition 4: [notwendig, da nur 4 primäre möglich]
+ logische Partition 5: Systempartition Vista
+ logische Partition 6: Datensilo Vista

Vielleicht geht das schon so, da der Bootmanager von Vista wohl auch von logischen Partionen booten kann. Ansonste müsste man noch vertauschen:

prim. Partition 3 <---> logische Partition 5

damit alle OS-Systemplatten primäre Partionen sind.

Selbst wenn Du Deine Buchstaben sortierst u. tust und machst, reicht das noch nicht. Weder XP noch Vista wird wohl booten, da Windows sich in der Registry über einen eindeutigen Schlüssel merkt von welcher Festplatte er gebootet hat. Man muss auf der neuen Platte dann noch in der Registry rumfummeln. Etwa so:
http://user.informatik.uni-goettingen.de/~werner/movingwinxp.htm

Ob einem dabei andere Tools (Acronis True Image / Backup / Ghost etc.) komfortabel helfen weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank 7oby für die sachdienlichen Hinweis ;)
Ja, das hört sich doch etwas kompliziert an!
Da ich Acronis True Image besitze, werde ich wohl mal den ultimativen Test durchführen (müssen). Was mir noch eingefallen ist: Wenn ich das so durchführen möchte brauch ich ja trotzdem 2 HD, eine zum Schreiben des Images und eine zum Zurücksichern:eek:?!
Ich sehe schon, mein Vorhaben scheint auszuarten...:(
 
Du brauchst sowieso noch ne 2. Platte für Backups, und so teuer sind die ja zum Glück nicht.
 
HD1 (160 GB):
Partition 1: Bootmanager von Vista, Systempartition von XP
Partition 2: Programme XP
Partition 3: Datensilo XP

HD2 (250 GB):
Partition 1: Systempartition Vista
Partition 2: Datensilo Vista

Hallo,

du wirst dem Bootmanager erklären müssen, dass die Systemparttition von HD2 nacher wo anders liegt. Den Rest kannst du über die Zuweisung der laufwerkbuchstaben im jeweilig gebooteten System wieder hinbiegen. Was schon gesagt wurde ist das mit der Anzahl der Partitionen; notfalls also die 2 Systempartitionen mittels klonen umziehen; die Daten dann von Hand.

Zum Anpassen des Vistabootmanagers kenne ich nur VistaBootPro / bcdedit.exe

In jedem Fall vorher Sicherung durchführen!
 
Den Bootmanager mußte auf jedenfall umfrickeln( glaube nur ne Zahl in der boot.ini ändern), da dort der Hinweis auf eine 2. HDD fürs 2. OS steht die es dann nicht mehr gibt. Danach könnte es klappen sofern das das 2. Vista nicht auch noch Infos zu einem 2. Laufwerk hat die dann problematisch werden könnten. Letztlich bleibt nur Datensicherung und probieren. 100%ig kanns dir keiner versichern. Einfacher deshalb 2 neue besserer HDDs wenns auch um die Leistung geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso verdammt so viele partitionen!
also normal einmal vista + xp + daten, naya...

also ich würde es wenn dann mit Acronis*True*Image machen
 
Hier mal ein praktischer Rat von mir, damit da hier mal was wird:

Hol dir True Image 11 von Acronis, die Trial-Version reicht schon völlig aus.
Damit kannst du völlig problemlos und komfortabel deine beiden alten Platten auf eine neue große kopieren und kannst die OS weiter benutzen. Hat bei mir schon bestens geklappt (auch mit der Trial-Version).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh