2 Grafikkarten ohne SLI/Crossfire

Xenon777

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2016
Beiträge
3
Hallo

ich hab da mal ne Frage und bitte um eine kompetente Antwort.

die Vorgeschichte ist folgende. Ich hatte eine GTX 780. Irgendwann so vor ca 2 Jahren hab ich mir gedacht, was soll's, schauen wir mal was SLI so bringt und hab eine 2. GTX780, die ein bisschen stärker war, da zugekauft um SLI auszuprobieren. Das Ergebnis war eher Enttäuschen. von meinen Spielen sind wenn's hoch kommt 1/3 bis 20% überhaupt SLI fähig und es gab sogar eine Reihe von Spielen die in SLI Betrieb langsamer wenn nicht sogar gar nicht liefen. So bin ich zum Schluss in Grunde nur noch ohne SLI Betrieb mit einer Karte als Physik Berechnung, die alte, und einer Hauptkarte geblieben. Gestern ist mir die Hauptkarte abgeraucht. Also hab ich mir heute eine 980 Ti gekauft. die Frage ist: Soll/Kann ich die 780 zur Physik Berechnung drin lasen? Muss ich wenn ich das mache das SLI Band anbringen? Oder bringt das sowieso nichts und ich kann die 780er komplett rausschmeißen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo und Willkommen hier im Forum :)

Die 780ti kann drin bleiben. Das SLI Band muss aber raus, sodass beide wirklich für sich selbst und unabhängig voneinander laufen.
Es ist zwar etwas *overkill* so eine 780ti als nur PhysX karte am laufen zu haben, aber es funktioniert prinzipiell :)

Ob es einen nutzen hatt musst du für dich entscheiden - wieviel deiner Spiele PhysX aktiv nutzen.
Die 980ti macht das ganz locker nebenbei, es sei denn du hast einen 4k Monitor und lastest die Karte mit den Spielen auch wirklich voll aus.
 
Du kannst so viele Grafikkarten stecken wie Du möchtest. Wenn kein SLI betrieben wird, dann braucht das SLI-Band auch nicht stecken. PhysX hat nix mit SLI zu tun.
Ob Du etwas "sollst" musst am Ende Du entscheiden.
Welche HW-PhysX-Games zockst Du denn zur Zeit?

Hilfestellung (falls Du Dir da nicht sicher bist, die meisten Leute die Deine Frage stellen antworten dann mit BF4 und Crysis3)

PhysXInfo.com - Projects using PhysX SDK

Und dann ... es ist immer von Software + Settings abhängig.
Ein Beispiel um das zu illustrieren:

Ich zitiere mich mal selbst:

Batman-AK Retail-Version-Test mit etwas, über das man nachdenken könnte, wenn man das nächste mal die Frage stellt "welche Graka reicht aus".

3840x2160 (Bewegungsunschärfe, Antialiasing, Chromatic AB, Grain OFF) PhysX komplett

Titan X 1468/3500 + Ti750 dediz. PhysX

41 - 80 - 55

Titan X 1468/3500

34 -66 -48

Was so eine super schwächliche PhysX-Karte in diesem Fall ausmacht ... kaum zu glauben.


1920x1080 Alles volle Pulle

Titan X 1468/3500 + 750ti dediz. PhysX

44 - 150 - 93

Titan X 1468/3500

56 - 145 - 100

Hier sieht es so aus, als würde in der Mini-Auflösung die Titan X ganz klar von der 750er als PhysX-Karte ausgebremst.

D.h. selbst wenn Du Dich dafür entscheidest die 2. Graka drinne zu lassen, würde ich Dir ans Herz legen auch nachzuschauen ob sie tatsächlich Punkte bringt. Denn das macht sie nicht automatisch. Je nach Software/Settings kann sie Deine Haupt-Graka auch einbremsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4k ist mir nicht so wichtig, wichtiger für mich wäre 3D. Sowohl Monitor als auch TV mit Schild TV, ergo Game streaming, sind 3D fähig. Und 3D ist ja wider n ganz anderes Thema wie das berechnet wird.

Games bin ich in Moment irgendwie in den Weltraum Sandbox Teilen gefangen. also Space Engineers oder Empyrion Galaxy Servivel. Crysis hab ich auch, Dann die ganzen Sim City und Anno Sachen. Und ein ganzen Batzen an MMORPG wie Guild Ware 2 und Aion. Tomb Raider müsst ich auch mal weitermachen. :)

Werd wohl mal Testen müssen.

hmmm ... mal die in die Liste gesehen und außer Alice ist mir jetzt nichts aufgefallen was ich spiele. Was merkwürdig ist weil fast jedes Spiel beim start mit den PhysX Logo um die ecke kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
verkauf die 780.
 
hmmm ... mal die in die Liste gesehen und außer Alice ist mir jetzt nichts aufgefallen was ich spiele. Was merkwürdig ist weil fast jedes Spiel beim start mit den PysiX Logo um die ecke kommt.

Hardware-PhysX und Software PhysX sind zwei verschiedene Sachen, aber beide benutzen das gleiche Logo. Und nur eine der beiden führt die Berechnungen auf der Graka aus.
Die Liste ist sehr hilfreich in dem Fall :-)
 
Tja ... wider was gelernt ... ich dachte das ist ein und das selbe :) ... dann macht die 780 wohl keinen Sinn und verheitzt nur Stom. Vileicht krig ich ja noch n bischen was für die 780er ... die 980 Ti war jetzt mit abstand die teuerste GraKa die ich mir je gekauft hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
*aufgeräumt*
 
Nvidia hat im Februar 2008 Ageia übernommen und seit diesem Tag nichts, aber auch gar nichts,
an der Performance an Physix geändert oder verbessert.

Das alles nur, damit man zusätzlich mehr vorzeigen kann an Features ...

Physix ist Marketing, einen richtig realen Nutzen hat es nicht,
außer auf ein paar Spielereien in Games, wo das Spiel dann nicht mehr spielbar ist,
weil die FPS zu sehr einbrechen !

Wie schon gesagt verkauf die 780 und werde mit deiner Single GPU glücklich :)

Die Setups die ich kennne, die es trozdem so machen haben dann eine Low Range Karte zusätzlich für Physix im Einsatz, aber keine 780 oder so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh