Hallo
ich hab da mal ne Frage und bitte um eine kompetente Antwort.
die Vorgeschichte ist folgende. Ich hatte eine GTX 780. Irgendwann so vor ca 2 Jahren hab ich mir gedacht, was soll's, schauen wir mal was SLI so bringt und hab eine 2. GTX780, die ein bisschen stärker war, da zugekauft um SLI auszuprobieren. Das Ergebnis war eher Enttäuschen. von meinen Spielen sind wenn's hoch kommt 1/3 bis 20% überhaupt SLI fähig und es gab sogar eine Reihe von Spielen die in SLI Betrieb langsamer wenn nicht sogar gar nicht liefen. So bin ich zum Schluss in Grunde nur noch ohne SLI Betrieb mit einer Karte als Physik Berechnung, die alte, und einer Hauptkarte geblieben. Gestern ist mir die Hauptkarte abgeraucht. Also hab ich mir heute eine 980 Ti gekauft. die Frage ist: Soll/Kann ich die 780 zur Physik Berechnung drin lasen? Muss ich wenn ich das mache das SLI Band anbringen? Oder bringt das sowieso nichts und ich kann die 780er komplett rausschmeißen?
ich hab da mal ne Frage und bitte um eine kompetente Antwort.
die Vorgeschichte ist folgende. Ich hatte eine GTX 780. Irgendwann so vor ca 2 Jahren hab ich mir gedacht, was soll's, schauen wir mal was SLI so bringt und hab eine 2. GTX780, die ein bisschen stärker war, da zugekauft um SLI auszuprobieren. Das Ergebnis war eher Enttäuschen. von meinen Spielen sind wenn's hoch kommt 1/3 bis 20% überhaupt SLI fähig und es gab sogar eine Reihe von Spielen die in SLI Betrieb langsamer wenn nicht sogar gar nicht liefen. So bin ich zum Schluss in Grunde nur noch ohne SLI Betrieb mit einer Karte als Physik Berechnung, die alte, und einer Hauptkarte geblieben. Gestern ist mir die Hauptkarte abgeraucht. Also hab ich mir heute eine 980 Ti gekauft. die Frage ist: Soll/Kann ich die 780 zur Physik Berechnung drin lasen? Muss ich wenn ich das mache das SLI Band anbringen? Oder bringt das sowieso nichts und ich kann die 780er komplett rausschmeißen?