[Kaufberatung] 2 gebrauchte PC Systeme + Aufrüstungsfrage

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3730
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3730

Guest
Hallo,

ich stehe zur Zeit vor der Wahl:

Lenovo ThinkStation D10 Intel Quad-Core Xeon E5420 4x 2.5GHz 6493
mit 8 GB RAM + 500 GB HD

oder

Hewlett-Packard 8100 Elite MT W7PRO64 Intel® Core™ i5-650 Prozessor
mit 8 GB RAM + 250 GB HD

--->
dazu bräuchte ich eine passende Grafikkarte - für den HP oder Lenovo, die ein wenig Leistung hat für MMORPG wie Everquest 2 / Diablo etc.

Ansonsten wird das ein reines Arbeitstier in Bezug auf Buchhaltung / Excel / Outlook etc.

Kann mir da wer helfen welchen ich nehmen sollte ? und welche Graka passt ?

Oder ob es "vergleichbares" für max. 300 € gibt - so viel kosten diese mit OS Windows 7 Prof.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sicher beides Gute Systeme, ich würde dem von Lenovo allerdings den Vorzug geben,
 
Der HP hat klar die neuere Architektur und ist dem Lenovo vorzuziehen.

Du musst dich aber mal schlau machen was da genau für Netzteile verbaut sind. Dann kann man genauer auf die Grafikkarte eingehen. Spontan würde mir eine GTX 750/750Ti vorschweben, die ist extrem sparsam und braucht keinen extra Stromanschluss (bei der GTX 750TI gibts einige Modelle die den Anschluss trotzdem benötigen).
 
ist ein 320 W Netzteil drin - also in dem HP
 
Das ist recht mager. Da würde ich tatsächlich nach einer GTX 750 schauen. Die ist aber auch nicht der Hit. Eventuell wäre noch ein neues Netzteil fällig.
 
probiere ich vielleicht mal die Graka - wenn das nicht reicht von der Power des Netzteils - habe noch ein "altes" rumliegen mit 500 W - vielleicht passt das rein :-)
 
Also der Lenovo hat n 1000 W Netzteil und hat die FB Dimms 4 GB DDR2 SDRAM - ECC 667 MHz PC2-5300F FB-DIMM 240-PIN Fully

Der HP hat 4 x 1 GB Module PC3-10600 DDR3-1333MHz 240pin DIMM DDR3
 
Man kauft kein System mit DDR2 Ram. Wir schwenken schon langsam zu DDR4 Ram um. Die Plattform des Lenovo ist völlig veraltet.
 
Für 300€ würde ich schon fast gebrauchte Einzelteile kaufen. Hast du denn theoretisch noch Gehäuse, DVD-LW oder Festplatten aus einem alten System zur Verfügung?
Beide System sind nicht gerade optimal zum Arbeiten. (fehlende SSD, alte Architektur und hoher Stromverbrauch)
 
Naja - es geht um den Tausch eines 9 Jahre alten Systems mit dem Word / Excel / Buchhaltung und ein wenig Spielen gemacht wird.
Da sollte der HP locker reichen + Graka
SSD und Co wäre völlig übertrieben.
Das ist in meinem Game PC drin .. aber für die genannten Anwendungen...
Übernehmen kann ich nix von der alten Möhre.
 
Naja - es geht um den Tausch eines 9 Jahre alten Systems mit dem Word / Excel / Buchhaltung und ein wenig Spielen gemacht wird.
Da sollte der HP locker reichen + Graka
SSD und Co wäre völlig übertrieben.
Das ist in meinem Game PC drin .. aber für die genannten Anwendungen...
Übernehmen kann ich nix von der alten Möhre.

Eine SSD bringt gerade beim Arbeiten etwas. Beim Gaming muss es dagegen nicht unbedingt eine SSD sein :(
 
Aber sicher. Jedes Programm welches von einer SSD startet, startet quasi sofort.
 
naja ... egal - SSD ist da völlig unwichtig.
Wenn bisher es nie ein Problem war bei einer 5400 er 100 GB HD und Windows XP mit 3 GB RAM ....
dann würde es bei dem HP nur so "flutschen"
 
Eine SSD bringt so einen heftigen Schub ins System ich würde jedes damit ausstatten. Eine kleine gebrauchte kostet doch fast nix mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh