2 externe USB Festplatten blockieren sich gegenseitig

Rullerli

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.01.2012
Beiträge
2
Ort
Pforzheim
'
Meine Konfiguration Laptop:
=======================

Betriebsystem: Windows XP
Produkt Typ: Home Edition
Service Pack: Service Pack 3
PC Type: P71EN0
PC Modell: Amilo M3438 Series
PC Hersteller: FUJITSU SIEMENS
PC Bios: 1.01C American Megatrends Inc. (AMI) 04/29/2005
PC Mainboard: P71EN0
Prozessor: Mobile Intel Pentium M 760, 2000 MHz "Dothan"
External Frequency: 533 MHz (FSB)
Frequency: 2000 MHz
Arbeitsspeicher 1024 MB (DDR2-400 SDRAM)
Motherboard Chipsatz Mobile Intel Alviso i915PM
Harddisk: 2x FUJITSU MHT2080BH SCSI Disk Device NR31T5626ME0 NTFS
2,5", 12 ms Zugriff, 5400 RPM SATA (je 80 GB)
Network Adapter: Realtek RTL8169/8110 Family Gigabit Ethernet NIC
Video Adapter NVIDIA GeForce 6800
Memory Size 256 MB
BIOS Version Version 5.41.02.39.49
BIOS Date 04/21/05
Resolution 1440 Pixel x 900 Pixel
Color Depth 32 Bit
Vertical Refresh Rate 60 Hz

externe USB-Harddisk 01: IBM Deskstar 120 GXP (120 GB NTFS, 4 Partitionen)
3,5", 8,5 ms Zugriff, 7200 RPM, in externem Gehäuse von Revoltec
separate Stromversorgung

externe USB-Harddisk 02: Western Digital Cavier SE WD3000JB (300 GB NTFS, 1 Partition)
3,5", 8,9 ms Zugriff, 7200 RPM, in externem Gehäuse von Revoltec
separate Stromversorgung





Hallo,

habe das Problem, daß wenn ich meine 2 externen Festplatten (IBM Deskstar 120 GXP und Western Digital Cavier SE WD3000JB gleichzeitig über USB direkt an meinen Laptop anschließe (ohne USB-Hub), daß sie sich gegenseitig blockieren. Über USB-Hub geht's irgendwie.

- 1te Festplatte an, wird erkannt, Zugriff möglich.
- 2te Festplatte an, Zugriff auf 1 Festplatte nicht mehr möglich, aber auf 2te Festplatte.
(kommt Meldung in Taskleiste gelbes Warndreieick + USB Symbol Unbekanntes Gerät)
- 2te Festplatte wieder aus, 1te Festplatte wird wieder erkannt, Zugriff möglich.

Also auf gut deutsch, ich kann immer nur "entweder oder" auf eine der externen Harddisks zugreifen, aber nicht gleichzeitig.
Man muss dazu noch sagen, daß beide Festplatten in einem externen Gehäuse von dem Hersteller "Revoltec" hängen (mit separater Stromversorgung).

Was ich schon versucht habe, um das Problem zu lösen:

- unter Windows\Inf die Datei "INFCACHE.1" löschen

- den Laufwerken auf den externen Festplatten über die Datenträgerverwaltung einen festen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen

- Treiberleichen im Gerätemanager entfernt:
über den Gerätemanager unter Ansicht -> ausgeblendete Geräte anzeigen,
bei "USB Controller" die nichtaktiven Geräte zu löschen
bei "Speichervolumes" die nicht aktiven Geräte zu löschen
bei "Laufwerke" die 2 entsprechenden Festplatten gelöscht

- das Programm "USB-Fehlerbehebung 2.2" aus dem Internet geladen und ausgeführt

- USB Deview 1.97 von Nirsoft.net aus dem Internet geladen und einen "Check" gemacht

- Festplatten im abgesicherten Modus mit "chkdsk" Parameter /f /r /x geprüft, auf einer Platte Fehler gefunden und korrigiert.

- Festplatten im normalen Windows Modus mit Kaspersky Anti Virus 12.0.0.374 und Datenbanken vom 15.01.2012 geprüft.
-> Worm.Win32.AutoRun.bnpq und Trojan-Dropper.Win32.Small.glu gefunden und gelöscht.

- anderes USB Kabel getestet

- in der Datenträgerverwaltung wird auch immer nur eine der beiden Platten angezeigt


Ich komme jetzt absolut nicht mehr weiter, hat jemand noch eine Idee, was ich machen könnte.

Danke.

Gruß Patrick
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir fallen nur zwei Lösungen ein:

1) Wie schließt du die externe Stromversorgung an?
Stöpsel mal bitte alle Geräte auf eine Steckerleiste.

2a) Hast du die Möglichkeit einen anderen USB- Controller zu verwenden?

2b) Kannst du das Problem durch Kreuzen der Hardware (in diesem Fall die Platten in andere Gehäuse einbauen)
weiter einzugrenzen.

Würde vermuten, das entweder der USB- Controller oder eine der externen Gehäuse defekt ist. Was meint ihr?
 
Mir fallen nur zwei Lösungen ein:

1) Wie schließt du die externe Stromversorgung an?
Stöpsel mal bitte alle Geräte auf eine Steckerleiste.

2a) Hast du die Möglichkeit einen anderen USB- Controller zu verwenden?

2b) Kannst du das Problem durch Kreuzen der Hardware (in diesem Fall die Platten in andere Gehäuse einbauen)
weiter einzugrenzen.

Würde vermuten, das entweder der USB- Controller oder eine der externen Gehäuse defekt ist. Was meint ihr?


zu 1.) alle Geräte sind bereits auf einer Steckerleiste

zu 2a.) hab leider nicht die Möglichkeit sorry

zu 2.) hab keine anderen Gehäuse zum einbauen

Also,

ich hab jetzt meinen externen USB-Hub (mit separater Stromversorgung) zwischen Laptop und die "erwähnten" Festplatten geschlossen. Und siehe da, beide Platten lassen sich gleichzeitig nutzen. Ich tippe auch auf eine identische Kennung der Platten, weiß aber nicht, wie ich das Problem lösen kann. Vielleicht noch eine Lösung parat ?

Mfg Patrick
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh