• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 brenner an einem ide-kabel, möglich?

Schnarch0rd

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.09.2005
Beiträge
800
hallo leute...wollte mir eigtl nen dvd-laufwerk holen, um 1zu1 kopien on-the-fly machen zu können! da es aber gute dvd-brenner bereits ab 35 euro gibt, lohnt sich ein dvd laufwerk ja fast nicht mehr! frage nun, kann ich 2 dvd brenner an ein ide-kabel hängen und laufen die dann problemlos? danke schnarchi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte mal ein CD-Brenner und CD-LW an einem Kabel und hatte keine Probleme, war an einem NForce2 Board.
Ist aber schon ein paar Jahre her und ich weiß nicht ob das heute noch klappt.

chester
 
es ist immer zuempfehelen die jeweiligen Geräte an getrennten IDE Kanälen zu betreiben...

Also immer 1x HD + 1x DVD/CD

2x DVD/CD an einem IDE bringt meistens Buffer underrun ... kommt hald einfach zu engpässen
 
ja, kann man(n)

schnaaar.ch schrieb:
es ist immer zuempfehelen die jeweiligen Geräte an getrennten IDE Kanälen zu betreiben...

... ja, wenn SATA-Platten und kein IDE-Platten drinne sind!

Also immer 1x HD + 1x DVD/CD

... nein, würde die Platte(IDE) langsammer machen. Es wird der DMA-Modus des langsamsten Gerätes gewählt, hier CD/DVD.

2x DVD/CD an einem IDE bringt meistens Buffer underrun ... kommt hald einfach zu engpässen

... Buffer underun ist längst Geschicht, auch bei "Direkt"-Kopie bei zwei Geräten an einem Strang.

Wenn Du zwei IDE-Kanäle hast und SATA Platten dann trenne die beiden Brenner, ansonsten kannst du diese aber ohne Probleme an einem Strang(Master/Slave) anschliessen. Der Brennvorgang wird aber etwas länger dauern. :p

ave
 
Also ich kann generell davon abraten 2 Laufwerke an einen Strang zu klemmen, wenn beide Laufwerke gleichzeitig beansprucht werden, sei es durch On-the-fly-Kopien oder das brennen mit beiden Toastern gleichzeitig, kann es zu Datenengpässen kommen und das Laufwerk am Slave kommt nicht hinterher. Das Problem liegt wohl darin das die Laufwerke getrennt die Daten bekommen statt beide gleichzeitig vom Strang zu lesen, was sinnvoller wäre weil beide eh das Gleiche an Informationen bekommen. Sprich Master hat höhere Priorität und bekommt die Daten immer zuerst, der Slave limitiert somit die Geschwindigkeit des Brennvorgangs und du wärest schneller würdest du 2CDs einzeln brennen als beide gleichzeitig.

Habe beide Laufwerke als Master laufen und die HDDs als Slave und SATA, somit keine Probleme, weder mit NEC ND2500A oder BenQ DW1640. Vllt. liegen die Probleme die ich hatte auch am Chipsatz(KT400 und K8T800), was ich jedoch nicht glaube, hörte auch von vielen Anderen das sie das gleiche Problem haben sobald sie beide Brenner beanspruchen. Ich denke aber, wenn du nur on the fly kopierst, wirst du keine Probleme bekommen und im normalen Betrieb merkst du auch keine Beeinträchtigung, nur in dem "Sonderfall" von 2 gleichzeitigen Kopien leidet die Geschwindigkeit und dann enorm (statt 32x dümpel ich bei 8x rum >.>)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte das neulich auch mal gestetstet mit dvd und brenner an einem strang damit ich mir den zweiten sparen kann, jedoch hatte ich auch bufferunderuns. die wurden zwar verhindert aber trotzdem ist es wohl besser jedem gerät einen strag zu geben und als master zu jumpern wenn dies möglich sein sollte
 
Hatte damals auch Probleme mit der Sache.
Ich hatte einen CD-Brenner und ein DVD-Laufwerk im Rechner.
Brenner war Master und DVD Laufwerk war Slave.
Und immer wenn ich Direktkopien gemacht hab, gabs meistens Brennfehler.
Jetz wars genug, hab mir nen DVD Brenner geholt und die anderen beiden
Laufwerke rausgeschmissen.
 
hmm mist...hab nur einen ide-port auf dem asus p5w dh...muss ich wohl nen s-ata brenner anschaffen ;(
 
Würde auch gern mal wissen was S-ATA bei DVD-Laufwerken bringt.
 
Eigentlich nix, ausser das sie über einen Strang angesprochen werden. IDE ist bei weitem schnell genug um die Laufwerke mit Daten zu beliefern, bei SATA zu PATA-HDDs merkt man auch nicht die theoretischen 300MB/s...

@Schnarch0rd : Ich würde mit der Anschaffung eines SATA-Brenners noch warten, bis die wirkliche Marktreife erlangen ist Weihnachten sicherlich vorbei...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh