2 Bootfähige Festplatten

peechaemsua

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.09.2005
Beiträge
2.320
Ort
Berlin
Hallo,

ich möchte mir eine neue schnelle Festplatte holen und dort Vista Ultimate installieren.
Auf meiner jetzigen Festplatte befindet sich auch Windows Vista.

Ich will beide laufen lassen und beim Booten eintscheiden welche ich nutzen möchte.

In meiner Signatur seht ihr mein System.

Was ich also brauche:

*2 bootfähige Festplatten mit Vista
*es sollte (am besten ohne Auswahl) automatisch eine Festplatte (Master) booten,
ansonsten reicht es mir, wenn ich F8 drücke um die andere Festplatte auszuwählen
*Wenn ich eine Festplatte nutze, möchte ich die andere Vista Platte nicht im Betrieb sehen,
geht das?

Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob das alles möglich ist bevor ich mir eine neue Festplatte hole.

Danke Euch!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guten Morgen,

man man man, so viele Wünsche auf einmal?! :d

Dein Vorhaben klingt zudem relativ umständlich... für Testzwecke (?) würde ich doch eine Sicherung via Acronis True Image machen und bei Bedarf zurück spielen!

Neue, schnelle Festplatte: WD6400AAKS/WD6401AALS

Voraussetzungen: Einen freien S-Ata Port, eine weitere Lizenz von Win Vista

Booten ohne Auswahl: Einfach die Standard-Vista-Platte an den 1. S-Ata Port hängen, die zweite bspw. an den 2.

Die andere Vista-Platte ausblenden: Was hälst du von Deaktivieren im Geräte-Manager? Ist die simpelste Lösung...

MfG
RZ
 
die platte wo vista schon drauf ist einfach abklemmen und nach der installation des neuen vista auf der anderen platte wieder anklemmen.

in der datenträgerverwaltung kannst du den partitionen die du nicht sehn willst den laufwerksbuchstaben wegnehmen...dann siehst du sie nicht.

komplett ausschalten geht aus dem system glaube ich nicht.....
oder google mal bitte nach hardwareentfernen in verbindung mit festplatte....
eventuell gibt es da eine scriptlösung.

habe selber 2 platten drin..eine mit vista 64 und eine mit xp die ich auch übers bios bootmenu auswähle.
xp nehme ich nur als OC testplattform damit ich mir mein vista nicht zerschieße...also quasi als testsystem und als notfallsystem falls sich vista entschließt den geist aufzugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für eure Antworten
Also, ist doch leicht gelöst das Problem ^^

Das mit dem Gerätemanager dachte ich mir schon und werde ich auch machen.

Aber reicht es wirklich die eine HDD an den 1. Sata port und die andere an den anderen anzustecken um die Auswahl der Bootplatte zu umgehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh