• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

2 Betriebssysteme auf 2 Festplatten Ein klienes Problem

Dandy-power

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
395
Ort
Goldstadt
Hallo

Ich habe mir gestern eine 2. Festplatte gekauft.

Auf der einen läuft bei mir das Vista Ultimate.
Auf der neuen habe ich mir jetzt Xp installiert.
Wenn ich jetzt beide Platten reinhänge, kann ich nicht auswählen, welches Sytem gebootet werden soll. Es bootet immer nur die Platte, die im Bios auf Platte 1 steht.

Wie bekomme ich das hin, dass es mir beim booten anzeigt, welches System ich verwenden will. Es funktioniert ja auch , wenn die 2 Systeme auf einer Platte sind.

Was ich noch beheben möchte ist, dass wenn ich ein System geboote habe, keine Partitionen von dem anderen System zu sehen sind.

Ist das möglich???

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

mfg dandy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du denn beide dran hängen gehabt wenn du das zweite System installiert hast?
Wenn nicht kannst du nachträglich noch einne Bootmanager einrichten, dort kannst du dann auswählen von welcher Platte er booten soll.
 
Nein Habe die Systeme getrennt installiert. Sonst würden ja Sektoren auf ner anderen Platte landen.

Das mit dem Bootmanager kenne ich noch nicht. Gibts da nen guten oder wo man empfehlen könnte, der auch mit Vista läuft


mfg manu
 
Grub, der Vista eigene, der XP eigene oder z.B. Acronis. Wobei ich bei Acronis nicht weiß, ob er Vista kompaltibel ist. Ich denke aber doch.

Gruss QGel
 
Ich habe mir jetzt nene Vista bootmanager runtergeladen

Ich habe ein neues Problem

Ich kann da auswählen :

Vista hat Betriebsystem auf c:
Bei der anderen platte hat aber xp auch C:

Wenn ich Vista starte, hat aber die XP Systempartition A:

Wenn ich im bootmanager A: anwähle und dann beim starten xp auswähle, bringt er einen fehler, dass das System geändert wurde. Er will dann von der Platte A: starten die ich bei Vista angegeben habe. Bei der XP platte, gibt es ja diese Partition nicht

mfg manu
 
hmm das ist jetzt natürlich schlecht!
Soweit ich weiß hätte es aber auch mit Sicherheit funktioniert wenn du beim Installieren beide Platte dran hängen gehabt hättest.
Dann würde er nach der Installation fragen was du booten möchtest (so war es jedenfalls bei mir)
 
hast du auf den beiden platten schon wichtige daten drauf ?

wenn nicht rate ich dir folgendes:

beide platte nochmal formatieren.

dann auf eine der beiden platten XP installieren. wenn das fertig ist (treiber und zeugs erstmal weglassen) dann auf die andere platte VISTA installieren (während die xp platte aber weiterhin angeschlossen bleibt) und dann mal neustarten und du müssten den vista eigenen bootmanager haben und zwischen

Vista
und
Older Version of Windows oder so ähnlich

auswählen können.
 
Hallo

Eigentlich wollte ich das nicht mehr machen mit dem Formatieren.

Weil ich schon meine ganzen Daten usw wieder hergestellt habe.

Das einzige was ich machen kann, was funzt ist, wenn ich beim booten F8 drücke, dann kann ich audwählen , von welcher Platte ich starten will.

Ich denke das mit dem Bootmanager geht nicht , wenn man 2verschiedene Platten drin hat, die die gleichen Partitions buchstaben haben

mfg manu
 
die "partitionsbuchstaben" wie du sie nennst, sind nur die einhänge punkte innerhalb des jeweiligen OS'
wenn ich auf meim zweit rechner z.b. 2 verschiedene linux versionen drauf hab und dann grub installiere werden die im menü wie folgt gestartet:

Linux 1 (kernel XXX, hd0,1)
Linux 2 (kernel XXX, hd1,2)

hd0,1 steht für die erste hd, zweite partition, bei 0 fängt das zählen an ^^
hd1,1 steht für zweite hd und zweite partition usw...

so macht das der vista boot manager auch eigentlich...

der bootmanager, wenn man das so sagen kann, läuft ja auf dos ebene wo noch keinerlei partitionen/hd's irgendwo eingebunden sind, geschweige denn nen laufwerksbuchstaben haben, von daher müssen die sich ja anders trennen lassen ;)
 
AHA

wenn ich nur wüsste , wie ich das jetz hinbekomme :-9

Also in den Fehler kommt dann, dass eine datei nicht gefunden wurde: sie heist NTLSDR und das heist ja dass se kein System findet oder???

mfg manu


Am besten währe ein Bootmanager, bei dem man platten auswählen könnte und nicht Partitionen
 
das heißt dass genau der master boot record (MBR) irgendnen fehler hat und den boot manager nicht laden kann, aber warum dann jede platte für sich noch startet ist mir ein rätsel.

das mit dem bootmanager für platten hast du ja mit F8 aber das musste dann halt immer drücken, auch bisschen nervig ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh