2,5" HDD USB Case (Stromversorgung?)

CodeName 87

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2004
Beiträge
5.005
Ort
Schwarzes Wäldsche
Hallo allerseits,

ich hab n prob mit nem 2,5" HDD USB Case:
ich habs an n pc angeschlossen und wollte die HDD erstma formatieren (war nagelneu) und dann ein paar daten draufschieben...

Case ist an nem hub angeschlossen, das 500mA pro Port ausgibt (4 Port, 2A NT)

nur plötzlich während m formatieren, macht die hdd kurz *klack*, fährt runter und versucht dann dauernd wieder hochzudrehen, was dann net mehr klappt... (dann hilft nurnoch rausziehen und wieder reinstecken, aber man kommt danach auch nicht weiter)

dann hab ich ma das beigelegte usb kabel ma genommen (hat 2 usb stecker dran, was ich net gleich kapiert hab, warum es das hat)...
dann konnte ich immerhin schon mal formatieren, aber nach halbe min daten drufschieben passiert das gleiche wieder
:hmm:

jetzt wollt ich fragen, ob ihr solche probs auch schon mal hattet;
also ich hab 2 von den cases und beide das gleiche prob, sind welche von pollin für 10€; hdd is samsung 80gb die M40 serie (MP0804H) :wink:

also ich denke, es liegt an der stromversorgung, aber irgendwie is das komisch, weil mit 2 usb steckern hat das case max 1A verfügbar, was für die hdd genau reicht (5W bei 5V -> 1A)...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also erstmal: Die 5W sind wohl beim Spinup und beim betrieb 2,4W. Die spinup aufnahme ist egal. die betrieb ist wichtig.
ich hab die selbe platte in ner icybox.
bei mir läuft die an den anschlüssen am tower ohne 2. kabel ohne probs.
am usb hub, der auch 500mA liefern soll, brauch ich das 2. kabel.
aber mit einem kabel läuft die erst garnet an. das prob was du hast ist nen bissl komisch. vor allem dass sie ja saft aus 2 usb ports bekommt.

ABER: mit meiner alten ext. 3,5er platte hatte ich so ähnliche probleme. nach ner gewissen zeit meldete sich die platte einfach ab, windows meldete schreibfehler und ich musste die platte neustarten. daraufhin hatte ich erstmal immer firewire benutzt und bis der firewire chip drauf ging. dann wieder an usb und nie mehr probs gehabt.
haste schon nen anderen usb port probiert?
 
Hi,
habe die gleich Platte wie du nur in einem IBM Gehäuse, läuft ohne Probleme mit einem USB Anschluss, den zweiten musste ich bis jetzt noch nie benutzten (habe aber kein USB hub).
Platte defekt? Hast du eine Adapter womit du die Platte an einem IDE anschluss testen kannst?
 
@IcemanXP:

ich hab schon an mehreren pcs und auch mit versch. hdds probiert (war ne 15gb von Seagte glaub)...
Immer der gleiche scheiß :wall:

@Morpheus-RK:

ne, die muss gehen, weil die is nagelneu ^^
und da ich das gleiche prob auch mit der anderen hdd hab, die im laptop einwandfrei geht, liegts denk ich ma am case :fire:
 
Ähnliches Prob habe ich mit meiner 12GB Fujitsu-Platte und meinem IBM Thinkpad:

Lesen von der Platte geht problemlos, nur beim Schreiben kackt die Platte mittendrin ab, Zugriffs-LED leuchtet dauerhaft, Windows bringt die Meldung "Datenverlust beim Schreiben blabla", das Laufwerk ist auch nicht mehr verfügbar, hilft nur abziehen und wieder ran. :(
Und das egal ob direkt am Notebook od. über einen NT-powered USB2.0-Hub, auch der Zusatzstromstecker hilft nicht. :(

Anderswo läuft die Platte ohne Mucken. :hmm:
 
Ich kenne das Problem auch, allerdings weiss ich, dass es bei mir an den USB-Ports liegt.

Wenn ich meine 60GB 2,5"-USB-HDD direkt am Mainboard anschliesse (Frontpanel), habe ich keine Probleme.

Am HUB treten aber genau eure beschriebenen Probleme auf.
 
so thx a lot :eek:

habs nochma direkt am mobo getestet, da gehts...

aber sobald ma an usb hub oder an front usb dran geht, gehts nemmer :fire: :fresse: :hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh