2,5" HDD für Router gesucht (24/7)

FNBalu

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2005
Beiträge
2.201
Hallo zusammen

Wie der Threadtitel schon sagt, möchte ich mir eine kleine sparsame 2,5" HDD für meinen Router kaufen.
Ich dachte da an eine kleine Seagate oder so.
Plattenplatz ist eher unwichtig, da ich nur ein paar GB benötige.

Seagate bietet aus seiner Momentus Reihe Platten an, die extra für den 24/7 Betrieb zugelassen sind.
Sollte man lieber sowas kaufen oder ist das egal?

Klar, hat beides 5 Jahre Garantie, aber erstmal muss der Router neu aufgesetzt werden dann im Falle der Fälle.

Was meint Ihr? Dachte an Seagate wie gesgat, aber will mich da nicht festlegen.
Wie lange hält sone HDD?

Was noch wichtig ist, dass in der IDE Region geschaut wird. Sata kann ich nicht gebrauchen.


Danke im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn Plattenplatz nicht wichtig ist wie wäre es mit einem USB Stick?
 
USB Stick bei Linux? Nene soll schon eingebaut werden.

SSD? Ist das nicht ein bisschen viel des guten?
Vor allem der Preis.

Ich könnte das ganze auf auf ner CF laufen lassen, nur müsste ich da die Schreibzugriffe minimieren wegen der Lebensdauer.
Da ich aber nen Proxy laufen lassen möchte weil ich nur 768er DSL habe, muss da was standfestes her. Deshalb alles auf ne HDD.

Sind die SSDs nicht genau dem selben Problem unterlegen? Ist ja quasi ein USB Stick von innen oder nicht?


Die 32GB würden mir auch reichen, davon ab. Dass ich keine beweglichen Teile habe, schadet sicher auch nicht.
Verbrauchen die dann auch weniger Strom als kleine HDDs?

Wobei ich denke dass es dann echt übertrieben und unnutz teuer ist.
 
SSD verbrauchen um einiges weniger Strom als normale Festplatten, das mit den Überschreibungen wird auch hochgebauscht, man kann da jeden Chip mehrere 10 tausendmal überschreiben, das reicht für die Lebensdauer eines PCs mehr als deutlich.

aber ich denke auch das ist übertrieben für deine Zwecke.

USB Stick kannst ja auch intern verbauen ;)
einfach anschließen und reinlegen
 
Ich würd mir bei nem Router am ehesten ne Compact Flash Lösung überlegen, die hängt am IDE-Port und sieht fürs OS aus wie ne Platte, dann hast du kein Gebastel mit USB-Treibern etc.
 
Das ganze wird ja in ein Alix.1C verbaut werden.
Das Teil hat sogar schon ein CF Reader onboard.

Nur möchte ich da einen Web Proxy laufen lassen und einen Zwischenspeicher für Windowsupdates.
Wenn ich da jetzt zig Schreibzugriffe täglich habe anhand des Logs etc, tut das der Lebensdauer nicht gut.

Deshalb dachte ich ja an eine 2,5" HDD
Da es eine HDD ist hält sie länger und man muss auf den Komfort nicht verzichten.
Währe es nur das OS, dann würde da ne CF rein kommen, nur möchte ich das wie gesagt gerne nutzen.

Stromverbrauch eine r2,5" HDD sollte so um die 2 Watt denke ich sein.

Interner USB Stick ist ja das selbe wie ne CF und scheidet aus.



Wie weit die Unterschiede der SSD zu USB Sticks oder CF sind weiss ich nicht.



Seagate Momentus 5400.3 80GB (ST980815A)
Seagate Momentus 5400.3 ED 80GB (ST980815AB)
Die 2. ist sogar ausdrücklich für Dauerbetrieb zugelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm habs gelesen.

Trifft das dann auch für eine CF zu?
Da darauf ein proxy usw läuft, sollte da schon ein wenig Zugriffzeit und Leistung hinter stehen.
In Zugriffzeit sind die Teile wohl unschlagbar.

32GB ATA reichen mir da auch aus. Nur gibts da auch gewaltig Unterschiede in der Screib/Lesegeschwindigkeit. Noch dazu möchte ich keine 200€ für die Platte ausgeben.
So eine Momentus ED mit 60GB kostet mit Porto knapp über 60€

Sowas hier http://geizhals.at/deutschland/a258128.html währe vielleicht noch die Schmerzgrenze.
Jetzt weiss ich aber nicht was die taugt, ob da eine ist, die hochkant eingebaut werden muss (möchte ich nicht) und wie das mit der Geschwindigkeit aussieht.

Da es eh über 100 Mbit läuft, muss ich keine 50MB lesegeschwindigkeit haben, das steht auch fest.
Aber die Unterschiede der Benannten mit lesen/schreiben 26/8 und einer Hama, die 56/32 sind schon beachtlich.


Was für Geschwindigkeiten haben denn CF's? Ist das nicht bald vergleichbar alles? Oder unterscheidet sich da dann die Lebensdauer usw?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh