Taderaz
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 11.08.2007
- Beiträge
- 5.287
- Ort
- Basel
- Laptop
- MacBook Air M3
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7800X3D
- Mainboard
- Asrock X670E Steel Legend
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- G.Skill Flare X5 K2 GSK 64GB @ 6000 CL30
- Grafikprozessor
- ASUS TUF RTX 5080
- Display
- Dell Alienware AW3423DWF / LG OLED55CX6
- SSD
- NVMe 9 TB, weitere externe
- Soundkarte
- Audioengine D1 24-BIT DAC
- Gehäuse
- Fractal Torrent White TG Clear auf 4x180mm Lüfter umgebaut
- Netzteil
- Fractal Ion+ 2 860 W
- Keyboard
- US HyperX Alloy Origins mit Pudding Keycaps PBT (Aqua Switches)
- Mouse
- Razer Viper V3 Pro
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro 64Bit
- Sonstiges
- Reiner Windows Gaming PC mit Virpil Joysticks & Tobii Eye Tracker 5. Fürs Office MacBook Air M3 an Razer TB4 Dockingstation. Unraid DIY NAS.
- Internet
- ▼10GBit ▲10GBit
Hallo,
ich habe mir vor einem halben jahr das MBP gekauft und da Apple bei Upgrades saftige Preise hat auch nur eine kleine 120er. Diese platzt mittlerweile aus allen Nähten und wurde schon mit einer 160er erweitert... welche auch bald voll sein wird. Gut, bei 2 Platten ist das Speichermanagement etwas schlechter als bei einer großen Platte... ich werde jedenfalls mit 250GB (respektive dem was über bleibt nach der Formatierung) auskommen. Für Multimedia könnte zudem weiterhin die kleine externe herhalten.
Was ist da momentan im Bereich 2,5" die Empfehlung? Bisher habe ich mit Seagate Momentus sehr gute Erfahrungen gemacht aber lohnt der Aufpreis für die 5 statt 3 jahre Garantie wenn die Platte grob geschätzt sowieso in 2-3 Jahren wieder rausfliegt...?
Ich lege sowohl auf Geschwindigkeit als auch auf niedrigen Stromverbrauch Wert. Eine aktuelle 5400er sollte dem aber gerecht werden. Die verbaute 120er ist doch etwas langsam (nur als Hinweis für diejenigen die wissen was da drin ist).
ich habe mir vor einem halben jahr das MBP gekauft und da Apple bei Upgrades saftige Preise hat auch nur eine kleine 120er. Diese platzt mittlerweile aus allen Nähten und wurde schon mit einer 160er erweitert... welche auch bald voll sein wird. Gut, bei 2 Platten ist das Speichermanagement etwas schlechter als bei einer großen Platte... ich werde jedenfalls mit 250GB (respektive dem was über bleibt nach der Formatierung) auskommen. Für Multimedia könnte zudem weiterhin die kleine externe herhalten.
Was ist da momentan im Bereich 2,5" die Empfehlung? Bisher habe ich mit Seagate Momentus sehr gute Erfahrungen gemacht aber lohnt der Aufpreis für die 5 statt 3 jahre Garantie wenn die Platte grob geschätzt sowieso in 2-3 Jahren wieder rausfliegt...?
Ich lege sowohl auf Geschwindigkeit als auch auf niedrigen Stromverbrauch Wert. Eine aktuelle 5400er sollte dem aber gerecht werden. Die verbaute 120er ist doch etwas langsam (nur als Hinweis für diejenigen die wissen was da drin ist).