[Kaufberatung] 2.5" Externe HDD

The-Master

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
492
Hi,

ich würde mir gerne zu Weihnachten eine externe 2.5" Platte kaufen, mit 500GB

anschließen würde ich die gerne über USB und / oder eSATA, bei USB ist mir wichtig, dass ich kein extra Netzteil brauche, sondern der Strom über den USB-Anschluss kommt (und genau hier bin ich mir unsicher ob das klappt --> Anlaufstrom)

Könnt ihr mir eine Case und eine HDD empfehlen? :)

Bei der HDD habe ich an eine Samsung M6S mit 500 GB gedacht.

MfG The-Master
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
[...] bei USB ist mir wichtig, dass ich kein extra Netzteil brauche, sondern der Strom über den USB-Anschluss kommt (und genau hier bin ich mir unsicher ob das klappt --> Anlaufstrom)

Hatte mir vor 6 Monaten folgende Fertig-Lösung gekauft: Western Digital Passport Essential 320 GB - die Platte hat ab Werk nur einen USB-Anschluss, demnach sind Y-Kabel nicht vorgesehen!
Laut Everest sitzt folgende Platte in dem Gehäuse: Western Digital WD3200BEVT 320 GB (WD Scorpio)

Das ist manchmal aber auch das Problem: An vielen älteren PCs läuft die Platte gar nicht erst an (wie z.B. Athlon XP- oder älteren P4-Boards) - an neueren PCs läuft sie meist ohne große Probleme... :hmm:

Heißt für dich: Erwarte nicht zuviel bzw. kaufe ein Gehäuse, dass auch USB-Y-Kabel verwenden kann...

MfG
RZ
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte mir vor 6 Monaten folgende Fertig-Lösung gekauft: Western Digital Passport Essential 320 GB - die Platte hat ab Werk nur einen USB-Anschluss, demnach sind Y-Kabel nicht vorgesehen!
Alle Y-Kabel haben die 2 USB-Anschlüsse auf der Docking-Seite und nicht auf Seiten der Festplatte. Du kannst also bedenkenlos ein Y-Kabel kaufen und das einzelne Ende an das externe Gehäuse und die anderen 2 Enden an den jeweiligen PC stecken. Ganz genau so wie es bei allen anderen Gehäusen auch geht.

Das ist manchmal aber auch das Problem: An vielen älteren PCs läuft die Platte gar nicht erst an (wie z.B. Athlon XP- oder älteren P4-Boards) - an neueren PCs läuft sie meist ohne große Probleme... :hmm:
Hat weniger mit alt und neu zu tun als mit USB-Anschluss nach Spezifikation oder überdimensioniert. (Wurde schon häufiger hier erklärt, sollte langsam mal in 'ne FAQ 'rein oder sowas...)

Ergo - selbst testen, alles anderes bringt nichts.

Kleiner Tipp: Ältere Laptops machen noch am meisten Probleme.

Von der Samsung M6S würde ich im Übrigen eher abraten. Nicht weil die Platte an sich schlecht ist, sondern weil sie 3 Platter benötigt um auf die angesprochenen 500GB zu kommen. Die neuen Modelle von WD und Seagate brauchen derer jedoch nur 2:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a365722.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a379667.html

Das schlägt sich auch in den Transferraten nieder, macht beim Anschluss über USB aber keinen Unterschied.

Allerdings sind die 2 Platter Varianten auch etwas robuster, da eben weniger kaputt gehen kann und mehr Platz ist im Gehäuse. Das M6S-Gehäuse ist ja nahezu randvoll sozusagen. Afaik gabs vorher auch keine 3 Platter HDDs in 2,5" bei Standardhöhe (~9,5mm).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal an die tipps :)

Dass es 500er mit nur 2 Plattern gibt wusste ich noch nicht, :)

Könnt ihr mir vielleicht noch ein case empfehlen?

MfG The-Master
 
Vielleicht weiß ja noch wer was zum Thema xD :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh