2.0-Lautsprecher bis 100€

mikro.

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2011
Beiträge
2.435
Ort
Dortmund
Hi,

ich suche ein halbwegs gutes Paar Lautsprecher bis 100€. Ich wünschte ich könnte mehr Geld investieren, doch das geht wirklich nicht. Ich bin Schüler und die 100€ sind eigentlich schon viel zu viel.

Es soll ein 2.0-System sein, weil ich wegen meinem jetzigen Subwoofer viele Probleme mit den Nachbarn habe :fresse: Und ich denke bis 100€ bekommt man eh nichts gescheites mit Subwoofer.

Ich sitze idR 1 Meter von den Boxen weg, sie sollten aber auch in der Lage sein dass ich in meinem kompletten Zimmer (16 qm²) Musik hören kann. Ausserdem sollten die Lautsprecher eher Bassbetont sein. Die Option, dass ich hinterher noch einen Subwoofer nachrüsten kann wäre auch ganz nett.

Soundkarte: Asus Xonar DG (Sig ist nicht mehr aktuell :fresse:)

Gegenüber Gebrauchtware oder Rückläufern von Thoman usw. bin ich auch nicht abgeneigt ;)

Also, könnte ihr mir etwas halbwegs gutes empfehlen?

Mfg,
Pommes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kopier einfach mal eine empfehlung die ich vor kurzem gegeben habe :P
bei den "behringern" handelt es sich um nahfeldmonitore modell ms40

ich hab die creative T40 series 2 am schreibtisch und finde, dass diese nen angenehmen klang im nahbereich haben. also ich sitze ca. 1m von den lautsprechern weg und hat sie im stereo-dreieck aufgebaut
gerade für die doch sehr kompakte grundfläche haben sie einen (für mein empfinden) wirklich brauchbaren sound
allerdings muss ich dazu sagen, dass sich das klangbild mit zunehmender entfernung schnell verändert! also da kann es zu beginn etwas dauern bis man eine gute einstellung für den gesamten raum gefunden hat

die behringer werden höchstwahrscheinlich besser klingen, allerdings brauchen die monitore natürlich auch deutlich mehr grundfläche - das könnte auf so manchem schreibtisch eng werden

edit:
was ich noch dazu sagen sollte.. die T40 beschallen einen ca. 12m² großen raum
 
Hatte mal die Behringer MS20, die kosten neu 100€ und klingen für den Preis recht gut. Aber wie der Name schon sagt, es handelt sich um Nahfeldmonitore und 16m2 ist auch in etwa die Größe meines Raumes und die kleineren MS20 konnten den gewiss nicht laut genug beschallen.
Wie das beim großen Bruder, den MS40, aussieht, dass muss du selber raus finden ... der Klang klang bei den MS20 für den besagten Preis aber sehr sehr gut (im Nahfeldbereich).
 
Ok, dann sind Nahfeldmonitore wohl nicht grade das richtige für mich. Eher die Creative T40.

Gibt es evtl. auch noch Boxen so bis 70€? Falls ich die 100€ doch nicht ganz zusammen kriegen sollte.
 
Naja, die MS40 sind ja ein gutes Stück größer ... da kann es schon sein, dass das mit den MS40 schon passt.
Da hilft nur das Ausprobieren ;) Vom Klang her kommen die Creativtröten da definitiv nicht ran, bei weitem nicht.
 
Naja, gerade bei geringem Budget sollte man auch nach gebrauchter Wahre ausschau halten. Die MS40 könnte man ggf auch gebraucht für 100€/Paar ergattern ...
 
Wenn ich Kopfhörer brauche hätte ichs geschrieben. Aber ich brauche Boxen ;)

Kopfhörer habe ich bereits.
 
achso weils mir gerade noch einfällt.. wo würden denn die lautsprecher dann stehen? und vor allem wieviel platz würden ihnen zur verfügung stehen?
 
Links und rechts vom Monitor. Der Schreibtisch ist 2x1m, also quasi unendlich Platz :fresse:
 
dacht ich auch, als ich einen schreibtisch gesucht hab :fresse:

es ist dann ein 2x1.10m konferenztisch geworden und der ist voll :fresse:
 
:fresse:

Also vom Monitor sind nach rechts 60cm freier Platz, und nach links ca. 50cm. Müsste also reichen.
 
Hi,
würde zu diesen MB Quart One greifen, sind schöne kompakte von MB Quart mit einer sehr spaßigen Abstimmung. Gehen auf knapp 50hz runter und als Mitteltieftöner je ein 16er Chassi. Reichen für 16m² gut aus. Exakte Daten gibts hier: *Klick mich* lass dich nicht vom Alter abschrecken, die haben nicht umsonst mal 600DM gekostet. Gute LS altern nicht. Dazu einen guten gebrauchten Vollverstärker für c.a. 50€ und aus einem Hifi laden/media markt/amazon für 5€ LS Kabel(nicht kleiner als 1,25mm² aber alles über 2,5mm² ist übertrieben). Dann haste eine Grundsolide Anlage die sehr gut klingt und viel Freude bereitet. Einen Subwoofer kannst du je nach Sub/Verstärker auch problemlos anschließen.
Verstärker kann dir bestimmt Sisko38 oder sonst ein gebraucht Guru im Hifi Laberthread empfehlen.

mfg, simel
 
Also ich hab die MS40 von Behringer und mit denen kann ich das ganze Haus beschallen, wenn ich möchte. Da werden die MS20 sicher ausreichen für "riesige" 16qm.
Wenn sie ihm nicht gefallen, kann er sie ja an Thomann zurückschicken, kein Problem. Sie sind sehr bassbetont, hab bei meinen den Bass fast rausgedreht.
Weitere Vorteile sind die digitalen Eingänge und der gute Kopfhörerausgang.
Da braucht er auch keine gute Vorstufe oder ähnliches, die Boxen haben einen brauchbaren DAC integriert und lassen sich schön per Toslink anschließen. Viel mehr kann man aus Onboardsound wohl nicht rausholen!
Und ja, der Sound ist am Besten wenn man davor sitzt und sie eben links und rechts vom Monitor aufstellt! (Bühne, etc) Nichts desto trotz klingen sie auch im Rest des Raums sehr angenehm und besser als die Creative T40 die meine Freundin hat.

Also ich würde ihm die MS20 ans Herz legen!
 
Mein Raum ist ca 4,50m x 3,50m und mir haben die MS20 nicht gereicht. Bei normalem Pegel, wie etwa beim TV gucken oder gemütliche Hintergrundbeschallung waren sie allerdings ausreichend. Wenn ich es allerdings mal lauter wollte, waren sie zu schnell überfordert.
 
Wie äussert sich das, dass die zu schnell überfordert sind? Wird der Sound dann extrem schlecht?
Kann ich den MS20 ohne Probleme an meine Xonar DG anschließen?
 
Ich musste den Bass extrem runterdrehen, so auf ca 20%, dann ging das auch mit höherem Pegel ...
Die "Tieftöner" (die aufgrund der Größe eigentlich keine Tieftöner, sondern Mitteltöner sind) sind halt bei höherem Pegel extrem überfordert. Die Höhen sind da recht unkompliziert und angesichts des Preises erstaunlich Detailreich und gut auflösend.
 
Ich halte von Edifier nicht viel. Ist für mich nichts anderes als Logitech, Creativ, Speedlink und Co ...
Wenn du es bei Nichtgefallen zurück schicken kannst, dann ist es aber sicher einen Versuch wert. Was mir nicht gefällt, kann dir wiederrum gefallen ... also probieren geht über studieren ;)

Erweitere dein Budget einfach um 19€ und hole dir die Behringer MS40.
Denke für ~120€ bekommst du kaum etwas besseres. Und HiFi Equipment hält i.d.R. recht lange, daher würde ich nicht an 20€ sparen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja muss ich gucken... Vielleicht kann ich meine Mutter auch fragen ob es ein "vorläufiges Geburtstagsgeschenk wird" :fresse: Dann wären die MS40 drin.

Kann ich die denn ohne Probleme an meine Xonar DG anschließen? :d Hinten per Klinke.
 
Kannst du per Toslink oder Chinch/Klinke machen ...
 
Hi,
würde zu diesen MB Quart One greifen, sind schöne kompakte von MB Quart mit einer sehr spaßigen Abstimmung. Gehen auf knapp 50hz runter und als Mitteltieftöner je ein 16er Chassi. Reichen für 16m² gut aus. Exakte Daten gibts hier: *Klick mich* lass dich nicht vom Alter abschrecken, die haben nicht umsonst mal 600DM gekostet. Gute LS altern nicht. Dazu einen guten gebrauchten Vollverstärker für c.a. 50€ und aus einem Hifi laden/media markt/amazon für 5€ LS Kabel(nicht kleiner als 1,25mm² aber alles über 2,5mm² ist übertrieben). Dann haste eine Grundsolide Anlage die sehr gut klingt und viel Freude bereitet. Einen Subwoofer kannst du je nach Sub/Verstärker auch problemlos anschließen.
Verstärker kann dir bestimmt Sisko38 oder sonst ein gebraucht Guru im Hifi Laberthread empfehlen.

mfg, simel

sicher auch gute Lösung die man in Erwägung ziehen sollte gibt schon schöne gebrauchte Stereo Verstärker für 50-60Euro
 
Also bei den MB Quart One brauche ich noch einen Vollverstärker um die an den PC anschließen? Und was genau ist das? :d
 
Ein Vollverstärker ist ein Verstärker mit Vor/Endstufe(Knopf zum lauter/leiser machen + das Ding was wirklich Leistung macht).
Hab mal zwei Verstärker rausgesucht: Einmal einen Denon PMA 260(eventuell lässt sich da noch was am Preis machen) oder alternativ ein Yamaha R-3 würde für den aber nicht mehr als 30€ bezahlen. Hab ihn selbst neben mir stehen und für die Quart One reicht er e.v. aber ich finde ihn grausam.(allerdings habe ich auch komplett andere Ansprüche) Übrigens kannst du die auch unter den Monitor stellen falls er Höhenverstellbar ist. Dazu für 5€ ein LS Kabel und für ebenfalls maximal 5€ ein Cinch zu 3.5mm Klinke Kabel falls du nicht schon eins hast. Vorteil ist das du mehrere Geräte anschließen kannst, also bei bedarf auch mal den MP3 player und ohne PC Musik hören kannst. Einen Subwoofer kannst du dann einfach entweder über die LS klemmen anschließen oder über Tape Out.
Vorteil von Passiven LS(Lautsprecher die einen Verstärker brauchen) gegenüber Aktiven LS(wie die MS40 mit eingebautem Verstärker) ist das man wie schon gesagt mehrere Quellen anschließen kann und einen Subwoofer. Wenn dir deine LS irgendwann nicht mehr gefallen musst du auch nur neue LS kaufen und nicht gleich alles komplett neu. Auch kannst du dir einen anderen Verstärker kaufen wenn er dir nicht mehr zu sagt.
Nachteil ist du hast ein Teil mehr rumstehen und im Falle der MS40 die man digital(Toslink) anschließen kann, kann man die genannten Verstärker nur analog über Cinch bzw Klinkenbuchse anschließen. D.h. der Klang wird von deiner Soundkarte beeinflusst und je nach dem ob deine Soundkarte gut oder schlecht ist klingt es dementsprechend.

mfg, simel
PS: Bei beiden Verstärkern bin ich mir nicht so sicher, da würde ich wie schon gesagt mal im Laberthread fragen. Sicher ist sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab was im Keller gefunden :d Das ist nicht zufällig so ein Verstärker oder?

Modell: Onkyo TX-7720

PS: Nee, verstaubt ist der nicht :fresse:
 

Anhänge

  • IMG_20120113_171932.jpg
    IMG_20120113_171932.jpg
    111,4 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_20120113_171914.jpg
    IMG_20120113_171914.jpg
    160,4 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_20120113_171748.jpg
    IMG_20120113_171748.jpg
    190 KB · Aufrufe: 71
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh