[Kaufberatung] 1x Photoshop PC, 1x Gaming PC, Kritik erwünscht!

B

backemono

Guest
Hallo Leute,

untenstehend sind 2 PC Konfigurationen, einmal für Photoshop & Co und einmal Gaming, beidesmal kein OC. Hierzu bräuchte ich Kritik gut/schlecht mit Verbesserungsvorschlägen. Auch habe ich ein paar Fragen, aber zunächst die Listen:

Photoshop & Co

1 x Hitachi Deskstar 7K3000 2000GB, SATA 6Gb/s (HDS723020BLA642)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i7-3770, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I73770)
1 x TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 16GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9QC-V)
1 x PNY GeForce GT 630, 1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI (GF630GT1GESB/GF630GT1GEPB)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, retail
1 x BitFenix Shinobi schwarz
1 x BitFenix SuperSpeed USB 3.0 Card Reader (BFA-U3-KCR35-RP)
1 x be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)

gesamt ~900€


Gaming

1 x Hitachi Deskstar 7K3000 2000GB, SATA 6Gb/s (HDS723020BLA642)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Core i5-3550, 4x 3.30GHz, boxed (BX80637I53550)
1 x TeamGroup Xtreem Vulcan DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD316G1600HC9DC-V)
1 x Club 3D Radeon HD 7850 CoolStream Edition, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (CGAX-7856F)
1 x Gigabyte GA-Z77-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x LG Electronics BH10LS38 schwarz, SATA, retail
1 x BitFenix Shinobi schwarz
1 x be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180)

gesamt ~900€


Fragen:

Photoshop:
-merkt man den Unterschied zwischen i5 und i7 (wegen HT)?
-merkt man den Vorteil von CUDA (falls die GraKa das kann, war nicht ersichtlich)?
-wie ist das mit den USB3.0 Kartenleser, wenn das Gehäuse 2 USB3 und der Kartenleser 1 USB3 Anschluss bieten, selber auch einen benötigt (in Summe 4?) und das Mainboard 2x intern USB3 bietet, funktioniert das? Bei USB2 war ja 1 Anschluss auf dem MoBo = 2 USB2 Anschlüsse.

Gaming:
-lohnt der Aufpreis von 13€ von i5-3450 3.1GHz auf i5-3550 3.3GHz?

beide Konfigurationen:
-reicht das NT?
-lohnen sich 40€ Aufschlag für 80 PLUS Gold (obiges NT ist Bronze) bzw. wann amortisiert sich das?
-sollte man Gehäuselüfter installieren?
-kennt ihr bessere Gehäuse? Vor allem in Betracht des 3.5" Kartenlesers (Shinobi hat kein 3.5" extern afaik)
-wo bestehen Einsparpotential oder Upgrades für wenig zusätzliches Geld?

Bereits bekannt: Sparen kann man SSD 128GB auf 64GB 30€, HDD 1TB statt 2TB 40€, i5 statt i7 90€, i5-3450 statt i5-3550 10€, kein CUDA 50€.


Nun ist es an euch diese Listen zu optimieren!
Lasst Kritik walten und Danke im Voraus! :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann man an sich so kaufen, zumindest ist mir kein extremer Unsinn aufgefallen.
Zu deinen Fragen:

Photoshop:
1. Ja, HyperThreading macht sich nahezu in der gesamten Adobe-Produktpalette bemerkbar.
2. Kann ich nichts zu sagen, in meinem Photoshop-PC auf der Arbeit läuft eine FirePro...
3. Exakt so ist es auch bei USB 3.0. 1 interner Anschluss = 2 externe

Gaming:
1. Nicht wirklich. Abgesehen davon, dass sowieso kein Spiel keine dieser beiden CPUs ans Limit bringen wird.

Beide Konfigurationen:
1. Ja. Im Photoshop-Rechner ist es sogar eher überdimensioniert, da würde auch ein 300W-Modell ausreichen.
2. Das musst du dir schon selbst ausrechnen. Analysiere deine durchschnittliche Nutzungsdauer des Rechners pro Tag (in Stunden) und sieh bei deinem Stromanbieter nach, wie viel eine kWh kostet. Dann kannst du dir ausrechnen, nach wie vielen Tagen sich dieses Upgrade amortisiert.
3. Ein Gehäuselüfter ist immer Pflicht (außer in extrem stromsparenden Systemen vielleicht). Die Gefahr eines Hitzestaus ist viel zu groß. Ein langsam drehender (~500RPM) Hecklüfter sollte jedoch ausreichen.
4. Bessere Gehäuse ja, aber die Kosten dann auch mehr. Das Shinobi ist von der Verarbeitung und der Materialgüte her schon gut für diesen Preis, macht aber bei Features wie entkoppelten Festplattenrahmen Abstriche. Das "nächstbessere" Gehäuse wäre wohl das Lancool K58. Bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass das Shinobi einen 5,25" zu 3,5" Adapter mitgeliefert bekommt.
5. Würde nur noch beim Photoshop-Rechner das Netzteil auf ein Cougar A350 verkleinern (-13€).
 
Dass es kein Murks ist, ist schonmal gut :)

Lohnt sich dann eine FirePro oder eine Quadro für die Adobe Reihe? Preislich ist das ein großer Unterschied zu der GT630.

Bei der Amortisierung komme ich bei 50% Last und 6 h pro Tag mit 0.22 €/kWh auf 5.5 Jahre. Lange Zeit, 80 PLUS Gold lohnt also nicht.

Kleiners NT, kleinerer i5, Gehäuselüfter - check.

Hab mir das Shinobi genauer angeschaut, anscheinend ist genau ein Einbaurahmen für 3.5" / 2.5" in 5.25" vorhanden. Wie bringe ich dann SSDs in den 3.5" Schächten unter, die ein Schnellbefestigungssystem haben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh