1und1 - Warum erstmal nur 6.000?

cluten09

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2004
Beiträge
500
Ort
Thüdinghausen City ;)
Jetzt muss ich euch aber auch mal ne Frage zu 1und1 stellen ;)

Hatte DSL 16.000 Flat bestellt und heute geschaltet bekommen. :(
Dann festgestellt das es auf 6.000 läuft. Angerufen und Bestätigung bekommen.
Man würde mir 16.000 schalten sobald es geht, im Moment würde es nichts bringen weil ich nicht mal ne Verbindung aufbauen könnte. Es würde nur zu Abbrüchen kommen. Bei der Bestellung sagte man mir noch sehr gute Chancen auf volle 16.000 zu. Wäre ja auch mit 10.000 oder so zufrieden, aber dadurch das ich jetzt auch "nur" ADSL und kein ADSL2+ habe fehlt mir z.B. auch das da aktivierte Fastpath.

Was soll ich davon halten?
Ist meine Leitung Schuld oder liegt es daran das die 16.000er Anschlüsse über das Netz der Telefonica läuft? Hab na mal iwie sowas gehört....



Leitungswerte laut FritzBox 7270:

fritz.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also 10.000 schalten die ja eh nicht.
Soweit ich weiß haben die nur 1.000, 3.000, 6.000 oder 16.000.
Abstufungen dazwischen gibts nicht.
Und wenn sie dir gesagt haben, du hast gute Chancen auf 16.000, dann heißt das im Klartext so viel wie: Sie kriegen 6.000 und vielleicht irgendwann mal 16.000.
War wohl eher son Satz zum Locken der Kunden.
Denke auch, dass es an deiner Leitung liegt, da ich nicht wüsste warum Telefonica weniger zur Verfügung stellen sollten, als deine Leitung her gibt?
 
Es schreiben alle bis 16000...

Guck Dir die Leitungsdämpfung an, das ist wohl zuviel für 16000. Bei mir gehen nur 3000 - andere sind viel schlechter dran.
 
Wenn sie mir das so sagen würden und ich dafür auch nur den Preis der 6.000er Leitung bezahlen würde wär es ja auch okay.

Soweit ich weiß wird doch einfach 16.000 geschaltet und mein DSL Modem und der DSLAM handeln dann immer die jeweils mögliche Geschwindigkeit aus beim synchronisieren...
Wenn man mir aber nur 6.000 schaltet kann ich da auch nicht drüber kommen :(
 
wenn die Dir 16000 schalten, dann hast Du keinen Spaß mehr. Ständige Verbindungsabrüche wären an der Tagesordnung...

Sie habens doch so gesagt... DSL-Anschluss bis zu 16.000 kBit/s und "gute Chancen auf volle 16.000", wenns bei der Telekom nicht geht, warum solls dann bei 1und1 gehen ;)

6000 ist doch mehr als genug und einen Tipp habe ich noch. Bei mir geht nur 3000, dafür bekomme ich jetzt jeden Monat 5€ Rabatt - fragen kostet nichts.
 
Nein, es wird geguckt wie deine Leitungswerte sind und danach wird deine Leitungskapazität festgelegt---> Daher nur fest 6.000.
Hab übrigens auch nur 3.000
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute eher das in deiner Vermittlugsstelle keine ADSL2+ Ports mehr frei sind. Deswegen hängst du jetzt an einem normalen ADSL Port, und bei denen gibt es keine Aushandlung der Verbindungsgeschwindigkeit zwischen Vermittlungsstelle und deinem Modem. Daher bist du fix auf 6.000 eingestellt. Das gleiche Schicksal habe ich auch einige Zeit teilen dürfen. Angeblich überprüft 1und1 in regelmäßigen Abständen die Verfügbarkeit eines ADSL2+ Ports und klemmt dich dann um wenn einer frei ist. Wenn du an solch einen Port kommen solltest wirst du sicher höhere Geschwindigkeiten erreichen können.
 
Deutschland hat so ein schlechtes Internet Netz . In Schweden sindm mittlerweile 20Mbit+ und mehr standart, meinerseits surft gerade mal mit 1,5Mbit durchs Netz, das ist doch echt eine frecheit .
 
Zuletzt bearbeitet:
die Frage ist nur wozu man zum Surfen 20Mbit braucht... Wenn nicht die Seiten mit dem ganzen Flashmist so aufgebläht wären, dann käme man auch mit DSL Light ganz gut hin ;)

Aber im Prinzip hast Du Recht, es könnte schon besser ausgebaut sein.
 
Ich vermute eher das in deiner Vermittlugsstelle keine ADSL2+ Ports mehr frei sind.

Die Dämpfung ist zu hoch um 16.000 zu bekommen. Vielleicht mal bei der Telekom anfragen und die genauen Werte geben lassen.

Deutschland hat so ein schlechtes Internet Netz . In Schweden sindm mittlerweile 20Mbit+ und mehr standart, meinerseits surft gerade mal mit 1,5Mbit durchs Netz, das ist doch echt eine frecheit .

Verfehltes und verbissenes Denken führte zu diesem Mißstand.
Dies versucht die Telekom aufzuholen und baut seit einiger Zeit eine zukunftsweisende Technik preisgünstig kundenorientiert aus.

Oder man wechselt zu einem Kabelprovider. Langfristig sind Bandbreiten von 20 Mbit kein Problem, sofern das TV-Kabel vorhanden ist.
In Deutschland sind so viele Leute auf DSL eingefahren, dass es Gemeinden gibt, in den 32 Mbit/s (!) vorhanden sind, aber dennoch auf ihr Recht pochen DSL zu bekommen. :wall:
 
Jop, kann allen nur empfehlen schaut mal euren Kabel anbieter an. Ich leb hier in nem 2000 Einwohner-Dorf und hab max 2mbit über DSL bekommen. Inzwischen sinds 32 mbit über Kabel, und seit einem Jahr weder Probleme noch sonst was gehabt :)
gruß KeKz
 
Normalerweise sollte an Anschlüssen, an denen DSL6000 fehlerfrei läuft, auch DSL16000 möglich sein. Das Problem könnte wie gesagt sein, dass (momentan) keine ADSL2+ Ports verfügbar sind, sondern nur "normale" ADSL-Ports.
 
Wenn sie mir das so sagen würden und ich dafür auch nur den Preis der 6.000er Leitung bezahlen würde wär es ja auch okay.

Soweit ich weiß wird doch einfach 16.000 geschaltet und mein DSL Modem und der DSLAM handeln dann immer die jeweils mögliche Geschwindigkeit aus beim synchronisieren...
Wenn man mir aber nur 6.000 schaltet kann ich da auch nicht drüber kommen :(

das die geschwindigkeit immer neu ausgehandelt wird ist korrekt. insbesondere bei leitungen die "auf der kippe" stehen kann man dies sehr gut beobachten. meine leitung synct meist mit vollen 16.000, es ist aber auch schon vorgekommen dass nur 14mbit verbunden waren. dies setzt allerdings adsl2+ vorraus. ich denke hier hat man gar nicht erst geschaltet, da, wie schon genannt wurde, wohl die leitungsdämpfung nichts größeres mehr zulässt.

an deiner stelle würde ich versuchen auf den reinen dsl 6000 tarif zu schalten um das geld zu sparen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh