Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
165 Hz und QHD: Xiaomi stellt neuen Mi-2K-Gaming-Monitor vor
Xiaomi hat im Rahmen eines Blog-Eintrags eine ganze Reihe neuer Produkte vorgestellt. Darunter sind etwa der Mi Router AX9000, welcher Tri-Band WiFi 6 unterstützt sowie ein E-Roller namens Mi Electric Scooter 3. Dazu kommen neue kabellose Kopfhörer in Form der Redmi Bus 3 Pro und ein neuer Gaming-Monitor. ... weiterlesen
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weil es in der News nicht steht, es handelt sich um ein IPS Panel.
Den Preis von 499,- € finde ich persönlich etwas zu hoch angesetzt, er ist somit 100 € teurer als der LG GL850. Einzigster Vorteil sind 165 ggü 144 HZ des LG.
Irgendwas zwischen 400 und 450 hätte besser gepasst, aber ist nur meine Meinung.
Es gibt schon lange den LG GP850 mit 180Hz für rund 475€ (27") oder 520€ (32")..
Ein winziger 27"-Monitor würde mir persönlich nicht mehr ins Haus kommen.
brr, jetzt hat sich wohl die falsche 2k Beichnung endgültig festgesetzt für 2560x1440 Monitore, auch wenn 2k in Relation zu 4k ja eigentlich 1920x1080 wäre, daher "fast" zweitausend Pixel in der Breite.
Würde ja gerne wissen wer mit diesem Mist angefangen hat.
Hat doch Tradition und wurde damals bei 16:10 vs 16:9 auch noch massiv verteidigt. Die Käufer wollen verarscht werden. Mit Blick auf den TV Markt stellt sich eh die Frage warum Monitore jenseits der Büros noch existieren.
brr, jetzt hat sich wohl die falsche 2k Beichnung endgültig festgesetzt für 2560x1440 Monitore, auch wenn 2k in Relation zu 4k ja eigentlich 1920x1080 wäre, daher "fast" zweitausend Pixel in der Breite.
Würde ja gerne wissen wer mit diesem Mist angefangen hat.
Aber das mit dem irritierenden '2k' ist ja nur ein Beispiel. In (gefühlt) fast jeden Starterposts werden missverständliche Auflösungsbezeichnungen angeführt.
Gut, ich bin da Pedant; ich störe mich ja bereits am Begriff '4k' für UHD.
Denn praktisch jeder Begriff aus der TV-Welt sickert unweigerlich in den Moni-Markt, egal welchen (Un-)sinn er dort macht.
Weiteres Beispiel: Die p-Endung, z.B. 1440p, 2160p...
Aber nun sorgt der Begriff '2k' selbst moni-intern für Verwirrung.
Ich meine die kleinen ps sind zumindest korrekt, wenn halt auch eigentlich nich notwendig.
Über Monitorkabel übertragen und angezeigt werden halt immer progessive Bilder und nie interlacte.
Aber ja, denke einige glaube das p Stünde für "Pixel", aber naja ist zumindest nur ein kleinere Verwirrung.
Das ist aber auch wieder nur halbrichtig. Das 'p' steckt nämlich in der Bildquelle und nicht im Bildgeber.
Folglich müsste das 'p' an der GraKa dranstehen und nicht am Moni.
Auch sind progressive Fernsehbilder immer in 16:9 (bzw. früher 4:3), bei Monis kriegt aber alles ein 'p' an die Backe, was nicht bei 3 auf'm Baum ist.