KeinNameFrei
Enthusiast
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10-10-10-30 (BLS2C8G3D18ADS3CEU)
1 x Palit GeForce GTX 780 Super JetStream, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X780T10FB-1100J)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
2 x Diverse Molex 3-Pin Y-Kabel
3 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PL-1
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-1
1 x Thermalright Macho 120 (100700718)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4 (E9-CM-580W/BN198)
Folgendes gilt es zu beachten:
- Preisrahmen für das Gesamtsystem: max 1500€. Die Zusammenstellung wie hier angegeben kommt auf 1363,55 ohne Versand und ohne Händlereingrenzung, also wahrscheinlich 1400 abschließend. Es ist also nur begrenzt Raum nach oben.
- Grafikkarte: AMD oder Nvidia ist unwichtig; die Karte sollte aber in ihrer Leistungsklasse sehr leise sein. Dafür darf sie auch ein paar Euro mehr kosten. Das hier gewählte Modell entspricht nach meinen Erkenntnissen diesem Bild, vor allem wenn man sie (wie von CBase vorgemacht) noch manuell etwas einbremst. Ich bin für Alternativen offen. Ich weiß auch, das Ende nächste Woche möglicherweise neue, stromsparende Geforce-Karten aufschlagen, aber der zukünftige Besitzer weiß noch nicht, ob er so lange warten möchte (und wir wissen ja noch nicht ob die Dinger tatsächlich leiser werden und tatsächlich nächste Woche kommen).
- Sind CPU und Board kompatibel? Übertaktet wird nicht, aber das CPU-Modell ist fix (es soll dieser und kein anderer sein). Board ist austauschbar, muss aber wegen Gehäuse µATX sein (es sei denn das Gehäuse wird getauscht).
- Das Gehäuse sollte von der Breite her so schmal wie möglich ausfallen. Dennoch sollte ein guter Luftstrom zur Kühlung machbar sein. Das Silencio 352M schafft es bei 20cm Breite, zwei 120mm Frontlüfter ohne Zeug im Weg des Luftstroms und 1x120mm +1x140mm Heck/Deckellüfter bereitzustellen. Es sind auch keine störenden seitlichen Lufteinlässe vorhanden, und der Macho 120 passt auch. Kennt ihr Alternativen, die sich ähnlich verhalten, aber schmaler sind? Da die CPU abseits ihrer hohen Werkseinstellung nicht übertaktet wird, muss es kein Riesenkühler sein, sollte aber leise agieren. Die vier Noiseblocker-Lüfter und die Y-Kabel sollen hier mal symbolisch Teil der Gehäusekosten sein, da sie nur deswegen auf der Liste stehen, weil die Standardlüfter im Silencio wohl nicht so toll sind. Bei einem anderen Gehäuse müsste die Auswahl entsprechend angepasst werden.
- Ja, eine klassische Festplatte ist nicht vorhanden und wird auch nicht benötigt
- Taugt der BluRay-Brenner was?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Mühe und Meinungen!
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10-10-10-30 (BLS2C8G3D18ADS3CEU)
1 x Palit GeForce GTX 780 Super JetStream, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X780T10FB-1100J)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
2 x Diverse Molex 3-Pin Y-Kabel
3 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PL-1
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-1
1 x Thermalright Macho 120 (100700718)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4 (E9-CM-580W/BN198)
Folgendes gilt es zu beachten:
- Preisrahmen für das Gesamtsystem: max 1500€. Die Zusammenstellung wie hier angegeben kommt auf 1363,55 ohne Versand und ohne Händlereingrenzung, also wahrscheinlich 1400 abschließend. Es ist also nur begrenzt Raum nach oben.
- Grafikkarte: AMD oder Nvidia ist unwichtig; die Karte sollte aber in ihrer Leistungsklasse sehr leise sein. Dafür darf sie auch ein paar Euro mehr kosten. Das hier gewählte Modell entspricht nach meinen Erkenntnissen diesem Bild, vor allem wenn man sie (wie von CBase vorgemacht) noch manuell etwas einbremst. Ich bin für Alternativen offen. Ich weiß auch, das Ende nächste Woche möglicherweise neue, stromsparende Geforce-Karten aufschlagen, aber der zukünftige Besitzer weiß noch nicht, ob er so lange warten möchte (und wir wissen ja noch nicht ob die Dinger tatsächlich leiser werden und tatsächlich nächste Woche kommen).
- Sind CPU und Board kompatibel? Übertaktet wird nicht, aber das CPU-Modell ist fix (es soll dieser und kein anderer sein). Board ist austauschbar, muss aber wegen Gehäuse µATX sein (es sei denn das Gehäuse wird getauscht).
- Das Gehäuse sollte von der Breite her so schmal wie möglich ausfallen. Dennoch sollte ein guter Luftstrom zur Kühlung machbar sein. Das Silencio 352M schafft es bei 20cm Breite, zwei 120mm Frontlüfter ohne Zeug im Weg des Luftstroms und 1x120mm +1x140mm Heck/Deckellüfter bereitzustellen. Es sind auch keine störenden seitlichen Lufteinlässe vorhanden, und der Macho 120 passt auch. Kennt ihr Alternativen, die sich ähnlich verhalten, aber schmaler sind? Da die CPU abseits ihrer hohen Werkseinstellung nicht übertaktet wird, muss es kein Riesenkühler sein, sollte aber leise agieren. Die vier Noiseblocker-Lüfter und die Y-Kabel sollen hier mal symbolisch Teil der Gehäusekosten sein, da sie nur deswegen auf der Liste stehen, weil die Standardlüfter im Silencio wohl nicht so toll sind. Bei einem anderen Gehäuse müsste die Auswahl entsprechend angepasst werden.
- Ja, eine klassische Festplatte ist nicht vorhanden und wird auch nicht benötigt

- Taugt der BluRay-Brenner was?
Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Mühe und Meinungen!

Zuletzt bearbeitet: