[Kaufberatung] 1500€ Gamingmaschine - Absegnung

KeinNameFrei

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2008
Beiträge
3.195
Ort
Oben uff'm Speischer
1 x Crucial MX100 512GB, SATA 6Gb/s (CT512MX100SSD1)
1 x Intel Core i7-4790K, 4x 4.00GHz, boxed (BX80646I74790K)
1 x Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 16GB, DDR3-1866, CL10-10-10-30 (BLS2C8G3D18ADS3CEU)
1 x Palit GeForce GTX 780 Super JetStream, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X780T10FB-1100J)
1 x ASRock H97M Pro4 (90-MXGTA0-A0UAYZ)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, bulk (BH16NS40.AUAU10B)
2 x Diverse Molex 3-Pin Y-Kabel
3 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PL-1
1 x Noiseblocker NB-BlackSilentPro PK-1
1 x Thermalright Macho 120 (100700718)
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 580W ATX 2.4 (E9-CM-580W/BN198)

Folgendes gilt es zu beachten:
- Preisrahmen für das Gesamtsystem: max 1500€. Die Zusammenstellung wie hier angegeben kommt auf 1363,55 ohne Versand und ohne Händlereingrenzung, also wahrscheinlich 1400 abschließend. Es ist also nur begrenzt Raum nach oben.
- Grafikkarte: AMD oder Nvidia ist unwichtig; die Karte sollte aber in ihrer Leistungsklasse sehr leise sein. Dafür darf sie auch ein paar Euro mehr kosten. Das hier gewählte Modell entspricht nach meinen Erkenntnissen diesem Bild, vor allem wenn man sie (wie von CBase vorgemacht) noch manuell etwas einbremst. Ich bin für Alternativen offen. Ich weiß auch, das Ende nächste Woche möglicherweise neue, stromsparende Geforce-Karten aufschlagen, aber der zukünftige Besitzer weiß noch nicht, ob er so lange warten möchte (und wir wissen ja noch nicht ob die Dinger tatsächlich leiser werden und tatsächlich nächste Woche kommen).
- Sind CPU und Board kompatibel? Übertaktet wird nicht, aber das CPU-Modell ist fix (es soll dieser und kein anderer sein). Board ist austauschbar, muss aber wegen Gehäuse µATX sein (es sei denn das Gehäuse wird getauscht).
- Das Gehäuse sollte von der Breite her so schmal wie möglich ausfallen. Dennoch sollte ein guter Luftstrom zur Kühlung machbar sein. Das Silencio 352M schafft es bei 20cm Breite, zwei 120mm Frontlüfter ohne Zeug im Weg des Luftstroms und 1x120mm +1x140mm Heck/Deckellüfter bereitzustellen. Es sind auch keine störenden seitlichen Lufteinlässe vorhanden, und der Macho 120 passt auch. Kennt ihr Alternativen, die sich ähnlich verhalten, aber schmaler sind? Da die CPU abseits ihrer hohen Werkseinstellung nicht übertaktet wird, muss es kein Riesenkühler sein, sollte aber leise agieren. Die vier Noiseblocker-Lüfter und die Y-Kabel sollen hier mal symbolisch Teil der Gehäusekosten sein, da sie nur deswegen auf der Liste stehen, weil die Standardlüfter im Silencio wohl nicht so toll sind. Bei einem anderen Gehäuse müsste die Auswahl entsprechend angepasst werden.
- Ja, eine klassische Festplatte ist nicht vorhanden und wird auch nicht benötigt ;)
- Taugt der BluRay-Brenner was?


Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Mühe und Meinungen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Board bzw Chipsatz und CPU passen nicht zusammen, bei einer K CPU ein Z Chipsatz oder eben ohne K und mit H Chipsatz :)
das wäre die passende CPU zum H Chipsatz: Intel Core i7-4790

RAM: Hier reicht 1600er wenn er günstiger sein sollte und ein H Chipsatz zum einsatz kommt, denn auch hier gilt: übertakten geht nur mit Z Chipsatz
Diesen RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

Jetzt noch eine Nvidia Grafikkate für 420€ Kaufen wo die neue Generation praktisch vor der Tür steht. Nur wenn er wirklich nicht mehr warten kann.
Ansonsten R9 290 ( X ) würde mich auch nach den features richten die für ihn vll. wichtig sind ( z.b. Shadowplay etc. )
http://www.3dcenter.org/news/die-bisher-bekannten-spezifikationen-zur-geforce-gtx-970

Beim BluRay-Brenner weiss ich leider auch nicht wirklich.. zu DVD-Zeiten waren Pioneer Laufwerke immer Top aber die lassen glaube ich auch nur noch fertigen und labeln.

Das Netzteil ist nicht schlecht aber die von thom_cat aufgelisteten sind halt erste Sahne..

-fertig :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt ein i7 non-K?

Ein Xeon e3 1231 v3 ist :bigok:.

Als Karte würde ich eine R290 Vapor-X/Tri-X/PCS+/RoyalAce nehmen.
 
Board bzw Chipsatz und CPU passen nicht zusammen, bei einer K CPU ein Z Chipsatz oder eben ohne K und mit H Chipsatz :)
das wäre die passende CPU zum H Chipsatz: Intel Core i7-4790

RAM: Hier reicht 1600er wenn er günstiger sein sollte und ein H Chipsatz zum einsatz kommt, denn auch hier gilt: übertakten geht nur mit Z Chipsatz
Diesen RAM: Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24

Es soll nun mal unbedingt diese CPU sein :) Da aber nicht übertaktet wird, ist ein Z-Board ein eher nutzloser Aufpreis. Ich hatte die Frage nur gestellt, um auszuschließen, dass der 4790K auf dem Board überhaupt nicht läuft. Ich mein klar, wir können 15€ drauflegen und dasselbe Board in Z-Variante nehmen, aber was genau ist der Vorteil? Keines der Zusatzfeatures würden wir nutzen, und nur ein pauschales "das macht man halt nicht so" lass ich nicht gelten! ;)

Jetzt noch eine Nvidia Grafikkate für 420€ Kaufen wo die neue Generation praktisch vor der Tür steht. Nur wenn er wirklich nicht mehr warten kann.
Ansonsten R9 290 ( X ) würde mich auch nach den features richten die für ihn vll. wichtig sind ( z.b. Shadowplay etc. )

Zusatzfeatures beider Hersteller sind irrelevant bzw. dem zukünftigen Besitzer vollständig unbekannt. Wir suchen eine Karte im Leistungsbereich einer 780 oder vergleichbaren AMD-Karte, die alle anderen in der Lautstärke unterbietet. Wenn sich der zukünftige Besitzer durchringen kann zu warten, dann ist die 970 natürlich auch im Rennen (muss sich dann aber natürlich auch erst mal beweisen).

sieht soweit recht gut aus.
einzig beim netzteil würde ich was technisch aktuelleres als das e9 nehmen:

Sea Sonic G-550 PCGH-Edition
be quiet! Dark Power Pro 10 550W
Cooler Master VS-Series V550SM
Enermax Platimax 500W

Ich habe das Straight Power E9 ausgewählt, da ich die Serie bereits mehrfach verbaut habe (inklusive in meinem eigenen Rechner) und immer 100% zufrieden war und noch bin. Es ist eines der Teile in dieser Zusammenstellung, um das ich mir am allerwenigsten Sorgen mache. Welche konkreten Vorteile bieten mir die vorgeschlagenen Produkte demgegenüber? Gut, das Enermax hat die Platinzertifizierung zum selben Preis, das wär vielleicht einen Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
bessere spannungsversorgung, stabilere spannungen, technisch allgemein besser.
das e9 wird nicht umsonst in den nächsten tagen abgelöst werden.

moderne grafikkarten haben sehr starke leistungsschwankungen, die beanspruchen auch das netzteil.
das können die modernen geräte dann einfach besser.

wie sagt man so schön, das bessere ist der feind des guten.
 
Ach, das E9 läuft aus? Wusste ich gar nicht. Gibt dann wahrscheinlich ein E10 stattdessen, wie ich BQ kenne. Gut, das ist natürlich ein Argument, vielen Dank :) Dann les ich mich mal ein wenig in die Vorschläge ein.
 
hier stand mist

:fresse2:

sorry total verwirrt ich hol mir nen Kaffee

allerdings würde ich mir dann doch noch 3 oder 4 mal überlegen, dass was du eigentlich doppelt ausgeschlossen hast -> sich die Option später zu übertakten für 10 -15€ offen zu halten

dann würde auch RAM mit 1866 oder 2400 mhz Sinn machen
 
Zuletzt bearbeitet:
https://toptechcashback.com/de/de/pages/cashback/qualifying

z. B. http://geizhals.at/de/gigabyte-ga-z97x-ud3h-a1107914.html i. V. m. i7-4790K - 30,- Euro Cashback.

oder http://geizhals.at/de/asus-sabertooth-z97-mark-2-90mb0is0-m0eay0-a1106083.html - 45 Euro Cashback.

Beim Netzteil würde ich persönlich das Sea Sonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition nehmen. Ram ggf. 2400er.

Mainboard mus µATX sein wegen Gehäuse (siehe Beschreibung im Eröffnungspost). Aber ich guck mal was es da sonst noch so gibt!
 
Ja, ich hatte mich oben schon verbessert und hab mich erstmal in die Ecke mit dem Gesicht zur Wand gestellt :fresse:

ich schau mir die non K CPU's so selten an :sleep: und hab vergessen das der non K kein "Update" bekommen hatte
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, muss es unbedingt das Gehäuse sein? Man könnte sich auch die zusätzlichen NB Lüfter sparen und in ein entsprechend hochwertigeres Case investieren.

http://geizhals.at/?cat=gehatx&xf=535_schallged%E4mmt%7E551_140mm%7E534_ATX#xf_top

Danke, Geizhals kann ich verwenden und war auch schon viel dort unterwegs. :P

Wie im Eröffnungspost erwähnt muss das Gehäuse so schmal wie möglich sein. Ich hätt ohne zu zögern ein Define R4 vorgeschlagen, aber das hat halt knapp 23.5 cm und das ist zuviel. Schon die 20cm von dem Cooler Master hier sind grenzwertig, aber ich hab erstmal kein anderes gefunden was sich so schön für einen gerichteten Luftstrom eignet und dabei noch schmaler ist.
 
Schon die 20cm von dem Cooler Master hier sind grenzwertig, aber ich hab erstmal kein anderes gefunden was sich so schön für einen gerichteten Luftstrom eignet und dabei noch schmaler ist.

Mit max. 20cm Breite gibt es aber auch noch zahlreiche andere und hochwertigere Alternativen, z. B. das Cooltek Antiphon oder NZXT H230.
 
ich würd noch auf die neuen nvidias warten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh