15'' OfficeNotebook bis 400 euro

tuete-w

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2006
Beiträge
106
hallo miteinander,

wie der titel schon verrät bin ich auf der suche nach einem sehr günstigen office-notebook ... es soll hauptsächlich für office und internet-anwendungen genutzt werden, mutimedia-anwendungen sind eher zweitrangig. er sollte sich im 15 zoll bereich bewegen (glare/non-glare ist egal). am besten wäre noch ohne betriebssystem um noch ein paar euro sparen zu können, da 400 euro schon oberste schmerzgrenze sind ...

gesucht wird also quasi ein standard-laptop für wenig geld, der nicht auseinander fällt, wenn man ihn schief anguckt ...
das einzige, was ich bisher gefunden habe ist das lenovo g550 ...

gibts da noch alternativen?

gruß,
tobias
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alternative wäre ein gebrauchtes T-Series Thinkpad von Lenovo, da hat man mehr von als von einem neuen Modell der Consumer-Reihe.
 
hmm ... volle garantie sollte schon bestehen, deshalb fallen gebrauchte geräte wohl eher raus ...
 
Dein gepostetes G550 hat nur ein Jahr Garantie ! ;)
T-Modelle haben dagegen 3 Jahre, und das nicht umsonst.
Ein gebrauchtes mit 1 Jahr Restgarantie oder Händlergarantie zu finden, ist nicht schwer.

Aber kauf doch, was du willst. Leute, die Emfpehlungen nicht ernst nehmen, wundern sich dann oft, warum sie mit ihrem Gerät nicht zufrieden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das G550 kannste schonmal knicken. Wenn das G560.
Das SL ist ne solide alternative, genau wie eventuell ein gebrauchtes T-Gerät.

Ich versprech dir, dass selbst ein 2 Jahre lang misshandeltes T60 sich besser anfühlt als das G560 oder das SL
 
sry, hätte ich es googeln wollen hätte ich die frage nicht gestellt ... anstatt einfach die frage zu beantworten muss man natürlich irgendetwas kritisches von sich geben ...

aber hast wahrscheinlich recht ... hätte mir meine beratungsanfrage wahrscheinlich auch klemmen können und einfach googeln sollen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Garantie ist nicht Gewährleistung. Gegenüber dem Händler hast du immer 2 Jahre, die "Garantie" ist aber vom Hersteller was freiwiliges, da kann es halt in der Praxis sein, dass Du da auch nen Abholservice oder Vor-Ort-Reparatur oder eine Garantie "repratur maximal nach 5 Tagen" hast. Wenn der dann nur 12 Monate ist, MUSST Du es halt nach Ablauf der 12 Monate im Falle eines Defektes zum Händler senden und abwarten.


12 Monate "Garantie" heißt aber nicht, dass Du bei nem Defekt nach zB 14 Monaten keine Chance auf Reparatur/Ersatz hast - Du hast lediglich keine Ansprüche DIREKT dem Hersteller gegenüber. Die Chance, dass ein nicht von außen verursachter Schaden aber als Umgangssprachlich "Garantiefall" akzeptiert wird, sinkt aber deswegen nicht. Die Ansprüche gegenüber dem Händler sind aber immer 24 Monate (als Privatkäufer).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh