13mm Tülle

heresy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2009
Beiträge
110
Hallo,

ich hab mal eine Frage, bin mir da nicht ganz sicher.

Ich will demnächst mein System Upgraden, und zwar soll mein "neues" Board (Asus P5E3 WS Pro) mitgekühlt werden.

Jetzt wollte ich nun in dem Zuge auch meinen Schlauch (bisher Masterkleer 13/10) gegen diesen Tygon Feuerwehrschlauch tauschen.

Dazu wollte ich mit diesen Tüllen arbeiten: Link

Jetzt meine frage, sind das die richtigen, wenn ich ohne Schlauchschellen arbeiten will, oder gibts noch bessere?


Gleicher Thread andere Frage:

So ein Filter wie der hier, bringt der wirklich was oder taugt der nur für Designzwecke?



Ja und schonmal danke für die Zahlreichen Antworten von euch hyperkompetenten netten Forenschreiben. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nutze den Schlauch auch mit diesen Tüllen.

Ohne Schlauchschellen oder Kabelbinder würde ich persönlich den Schlauch nicht verwenden, weil er schon sehr leicht über die Tülle geht;)
 
19/13 Schlauch auf 13er Tüllen wird ohne Kabelbinder von selbst abfallen sobald das Wasser warm wird denke ich.

Zum Filter: Halte ich nicht für sinnvoll, so lange man neue Komponenten vor dem Einbau auf Fertigungsrückstände prüft.
Schaden wird er aber auch kaum ;)
 
filter hat schon nen Nachteil der bremst den Durchfluss... und so schlimm sind kleine Teilchen im Wasser auch nicht.... das einzige was die verstopfen können ist der Filter den man dann einbaut...
Kannst dir auch nen EK Supreme kaufen da haste den Filter im CPU Kühler drinn!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh