[Kaufberatung] Aufrüstung Spiele PC nach "Fehlkauf"

commander1984

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.11.2005
Beiträge
2.205
Hallo Forum,

nach vielen Jahren benötige ich mal wieder etwas Hilfe, da ich a nicht mehr ganz im Thema bin, was konkrete Empfehlungen angeht und b auch nicht mehr die Zeit habe, mich tiefer einzuarbeiten.

Ausgangslage:

Eine Freundin hat für ihren Sohn (13) auf dessen Drängen und aufgrund mangelnder Ahnung folgenden PC "neu" mit teilweise "generalüberholten" Teilen gekauft und mMn ist das Murks. Da BF6 nicht läuft aufgrund fehlendem Secure Boot, soll jetzt aufgerüstet werden. Ich wurde um Hilfe gebeten. Im Folgenden meine Einschätzung.

Brauchbar und mMn übernommen werden soll:

- Gehäuse + 600W BeQuiet 80+ Gold ATX
- SSD 1TB
- RTX 4060

Ersetzt werden muss:

- Machinist X99 2011-3 Mainboard mATX --> hab mal gesucht, die gibts bei Aliexpress und das Bios ist rudimentär
- 4xDDR4 RAM ECC zusammen 32GB (generalüberholt, was auch immer das heißt)
- Intel Xeon E5-2670 v3 (12Kerne/24Threads) --> Ich vermute, das war der Köder

unsicher:
- Thermaltake Tower Kühler RGB (keine Ahnung, welches Modell)

Meine Idee, da das ganze zwar nicht zu teuer sein soll, aber auch zukünftig aufrüstbar und einigermaßen zukunftssicher:

- AM5 mATX Board, B650 Chipsatz? (~120€)
- 32 bis 48GB DDR5 6000 RAM am besten mit RGB (~240€)
- AMD Ryzen 7000 oder 9000 8-Kerne (~300€)
- CPU Kühler oder Mounting Kit?

Sollte Intels Plattform eine Alternative sein, gerne ebenfalls empfehlen.

Welche Teile/RAMs könnt ihr konkret empfehlen? Ich hab immer gern ASRock gekauft, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden, ob die noch taugen. Budget 550 - 650€.

Ich danke um Voraus!

EDIT: Farbwunsch ist schwarz mit RGB für die RAM. Kein weiß, passt nicht zum Gehäuse (schwarz) und zur Grafikkarte (auch schwarz).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Forum,

nach vielen Jahren benötige ich mal wieder etwas Hilfe, da ich a nicht mehr ganz im Thema bin, was konkrete Empfehlungen angeht und b auch nicht mehr die Zeit habe, mich tiefer einzuarbeiten.

Ausgangslage:

Eine Freundin hat für ihren Sohn (13) auf dessen Drängen und aufgrund mangelnder Ahnung folgenden PC "neu" mit teilweise "generalüberholten" Teilen gekauft und mMn ist das Murks. Da BF6 nicht läuft aufgrund fehlendem Secure Boot, soll jetzt aufgerüstet werden.

Brauchbar und mMn übernommen werden soll:

- Gehäuse + 600W BeQuiet 80+ Gold ATX
- SSD 1TB
- RTX 4060

Ersetzt werden muss:

- Machinist X99 2011-3 Mainboard mATX --> hab mal gesucht, die gibts bei Aliexpress und das Bios ist rudimentär
- 4xDDR4 RAM ECC zusammen 32GB (generalüberholt, was auch immer das heißt)
- Intel Xeon E5-2670 v3 (12Kerne/24Threads) --> Ich vermute, das war der Köder

unsicher:
- Thermaltake Tower Kühler (keine Ahnung, welches Modell)

Meine Idee, da das ganze zwar nicht zu teuer sein soll, aber auch zukünftig aufrüstbar und einigermaßen zukunftssicher:

- AM5 mATX Board, B650 Chipsatz? (~120€)
- 32 bis 48GB DDR5 6000 RAM am besten mit RGB (~240€)
- AMD Ryzen 7000 oder 9000 8-Kerne (~300€)
- CPU Kühler oder Mounting Kit?

Sollte Intels Plattform eine Alternative sein, gerne ebenfalls empfehlen.

Welche Teile/RAMs könnt ihr konkret empfehlen? Ich hab immer gern ASRock gekauft, bin aber nicht mehr auf dem Laufenden, ob die noch taugen. Budget 550 - 650€.

Ich danke um Voraus!
Die Frage ist ob diese Vorgehensweise wirklich klug wäre.

Denn ich fürchte das Intresse an einem Sockel 2011 Mainboard incl. Sandy Bridge Xeon und RAM wird allein gegen null gehen. Aber als komplette Workstation mit GeForce RTX 4060 als Zugpferd könnte man sie schon gut loswerden, und wenn man nur schreibt E5-2670 v3 (12Kerne/24Threads) denken die meisten Leute es wäre ein halbwegs moderner Comet Lake Xeon und kein uralter Sandy Bridge Xeon.

Wieviel habt hat sie dafür bezahlt?
Ich denke die meisten Leute würden denken: RTX 4060 ist um 250€ wert, 32GB RAM um die 150€, 1TB SSD um die 75€, setzen wir für Gehäuse und Netzeil auch 75€, setzen wir für CPU und Mainboard noch 150€ an wären das 700€.

Deswegen würde ich schauen das Ding für ca. 700€ im Ganzen verkauft zu bekommen.

Und dann dem Sohn einen schönen Wunsch-PC kaufen, z.B. für 1.120€ sowas: https://www.csl-computer.com/k/GvOMHPTs

Da hätte er dann:
Intel Core Ultra 5 225
Asus Mainboard incl. WiFi
16GB DDR5-5600 (ist etwas knapp, aber fürs Erste sollte es reichen, und nächstes Jahr kann man günstiger auf 32GB oder 48GB gehen als aktuell)
Asus GeForce RTX 5060 Ti 16GB
Kingston PCIe 5.0 m.2 SSD mit 1TB
700W Netzteil
RGB vorne, am CPU-Kühler, am hinteren Lüfter und Ringe um die vorderen drei Gehäuselüfter auch wenn ich nicht weis ob man das sieht

Wäre schon zusammengebaut also kein Aufwand und würde euch nur 420€ kosten wenn ihr die alte Workstation für 700€ loswerdet. Und eine RTX 5060 Ti 16GB ist auch leistungsfähiger als eine RTX 4060. Und sieht optisch chicer aus was für einen 13 Jährigen bestimmt auch entscheidend ist.
 
eine 4060 kann man schonmal behalten die 5060ti ist nicht so viel besser
entscheidend scheint mir hier das secure boot feature also im grunde nur ein neues board
 
Aber sie Sockel 2011 Hardware bekommt man eben nicht mehr los, weil sie uralt ist, Das ist ein Sandy Bridge Xeon, entspricht also Technologie der Core i 2000 Serie von 2011 / 2012

Bei einer Aufrüstung gibt man mehr Geld aus als bei Verkauf und Neukauf, und hätte trotzdem etwas weniger Leistung und vorallem weniger Optik.
 
schon klar ist 12 Jahre alter "scheiss"
vielleicht hilft dies schon weiter
 
Wenn die 4060 bleiben soll dann Unterbau mit AM5 aber 6c/12t wie zB. 7500F oder 9600X.
Selbst wenn später eine andere Grafikkarte folgt ist ein 9800X3D hier komplett umsonst verballerte Kohle.
 
Schonmal danke für die Rückmeldung
eine 4060 kann man schonmal behalten die 5060ti ist nicht so viel besser
entscheidend scheint mir hier das secure boot feature also im grunde nur ein neues board
Sehe ich auch so. Secure Boot bietet das BIOS nicht und ich konnte da auch nichts bzgl. neuer FW finden. Und ehrlich, viel Zeit will ich da nicht rein stecken.
Aber sie Sockel 2011 Hardware bekommt man eben nicht mehr los, weil sie uralt ist
Und ich werde mich auch nicht drum kümmern. Ich gebe die Kaufenpfehlung und werde die Teile dann mit dem Sohn der Freundin zusammen einbauen. Da kann er zumindest noch was lernen. Der Verkauf der alten 2011 Hardware darf sann gern die Kumpeline erledigen.
schon klar ist 12 Jahre alter "scheiss"
Genau das! Das Ding war viel zu teuer. Hätten sie vorher mal gefragt, hätte ich davon angeraten. Aber gut, manchmal muss man auf die Nase fallen.

Das hab ich auf die „Schnelle“ zusammen gesucht. AM5, Board kann maximal mATX sein, WLAN soll dran sein, 32GB mit RGB und EXPO und der 9600X kostet nur 30€ mehr wie ein 7600.


Screenshot 2025-11-22 202956.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit kann man natürlich durchaus arbeite, aber ich finde es zu teuer. Dann habt ihr die Kosten für die Refurbished-Workstation ohne einen Erlös daraus zu bekommen, und müsste nochmal über 640€ nachschiessen, und habt trotzdem "nur" eine RTX 4060 im System.

Das ist einfach kein guter Deal.
 
Aber den Mist kauft doch keiner zu dem notwendigen Preis. Klar, man könnte noch ein B650 nehmen und einen R5 7000, aber spart maximal 50€. Ich denke einfach, dass da Lehrgeld gezahlt wurde. Die Fehlinvestition kann man nicht rückgängig machen, aber ein altes AM4 Board zu kaufen, um ggf. den RAM weiter nutzen zu können? Damit holt man sich die nächste Krücke ins Haus. Die 4060 kann man später austauschen, wenn der Schuh drückt. Aber aktuell soll BF6 laufen.
 
Es gibt TPM module für diese Machinist x99 boards, aber frag mich jetzt nicht welches oder was genau funktioniert aber die kosten fast nix
 
Ausgangslage:
Sohn (13)
BF6

Und dann dem Sohn einen schönen Wunsch-PC kaufen, z.B. für 1.120€ sowas: https://www.csl-computer.com/k/GvOMHPTs

Intel Core Ultra 5 225
16GB DDR5-5600
(ist etwas knapp, aber fürs Erste sollte es reichen, und nächstes Jahr kann man günstiger auf 32GB oder 48GB gehen als aktuell)
Asus GeForce RTX 5060 Ti 16GB

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh