Aktuell bin ich auf der Suche nach neuen/modernen USB-Gehäusen für meine 3,5" Backup-HDDs.
Ich habe hier zwar noch einige rumliegen, aber die sind einfach alle zu alt (eigentlich hatte ich mit allen gute Erfahrungen gemacht - außer mit einem von Fantec, da war der Controller/Chipsatz einfach Müll).
Konkret suche ich das "beste und zuverlässigste" USB-Gehäuse.
Optik ist völlig egal - es muss einfach nur zuverlässig funktionieren und nach Möglichkeit die Wärme gut ableiten (also möglichst wenig Kunststoff?!).
Für die Gehäuse (mindestens zwei --> eins wird zuhause gelagert und das andere innerfamiliär außerhalb) werde ich noch neue 8TB Platten besorgen.
Die HDDs werde ich dann initial mit H2testw vollschreiben/testen und mit BitLocker verschlüsseln.
> Welche würdet ihr empfehlen bzw. mit welchen modernen Gehäusen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
In den letzten Monaten hatte ich auch immer mal wieder geschaut, ob es sowas wie externe Wechselrahmen für 3,5"-HDDs (bzw. DAS-Gehäuse) gibt, in die die Festplatten nicht direkt eingeschoben werden und der SATA-Connector der Festplatte nicht direkt mit dem Backplane-SATA-Anschluss des Geräts verbunden wird.
Also einfacher gesagt:
Gibt es Storage-Gehäuse für 3,5"-HDDs, bei denen man die Festplatte erst auf eine Art Caddy/Schlitten, mit dediziertem SATA-Anschluss, schraubt/klemmt und das dann wiederum in das Storage einsetzt?
Hintergrund wäre, dass man quasi nur ein "Gerät" hat, in das man dann das Speichermedium einlegen kann (günstiger + braucht weniger Platz + der größte Vorteil wäre, dass die SATA-Schnittstelle an der HDD keinem Verschleiß unterliegt).
btw. vor einigen Jahren hat man bei den USB-Gehäusen noch unbedingt darauf achten müssen, keines zu erwischen, das 4K-Sektorenemulation betreibt. Das dürfte heutzutage kein Thema mehr sein, oder?
Ich habe hier zwar noch einige rumliegen, aber die sind einfach alle zu alt (eigentlich hatte ich mit allen gute Erfahrungen gemacht - außer mit einem von Fantec, da war der Controller/Chipsatz einfach Müll).
Konkret suche ich das "beste und zuverlässigste" USB-Gehäuse.
Optik ist völlig egal - es muss einfach nur zuverlässig funktionieren und nach Möglichkeit die Wärme gut ableiten (also möglichst wenig Kunststoff?!).
Für die Gehäuse (mindestens zwei --> eins wird zuhause gelagert und das andere innerfamiliär außerhalb) werde ich noch neue 8TB Platten besorgen.
Die HDDs werde ich dann initial mit H2testw vollschreiben/testen und mit BitLocker verschlüsseln.
> Welche würdet ihr empfehlen bzw. mit welchen modernen Gehäusen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
In den letzten Monaten hatte ich auch immer mal wieder geschaut, ob es sowas wie externe Wechselrahmen für 3,5"-HDDs (bzw. DAS-Gehäuse) gibt, in die die Festplatten nicht direkt eingeschoben werden und der SATA-Connector der Festplatte nicht direkt mit dem Backplane-SATA-Anschluss des Geräts verbunden wird.
Also einfacher gesagt:
Gibt es Storage-Gehäuse für 3,5"-HDDs, bei denen man die Festplatte erst auf eine Art Caddy/Schlitten, mit dediziertem SATA-Anschluss, schraubt/klemmt und das dann wiederum in das Storage einsetzt?
Hintergrund wäre, dass man quasi nur ein "Gerät" hat, in das man dann das Speichermedium einlegen kann (günstiger + braucht weniger Platz + der größte Vorteil wäre, dass die SATA-Schnittstelle an der HDD keinem Verschleiß unterliegt).
btw. vor einigen Jahren hat man bei den USB-Gehäusen noch unbedingt darauf achten müssen, keines zu erwischen, das 4K-Sektorenemulation betreibt. Das dürfte heutzutage kein Thema mehr sein, oder?
