[Kaufberatung] sehr gutes USB-Gehäuse für 3,5" HDDs gesucht

Maku

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
375
Aktuell bin ich auf der Suche nach neuen/modernen USB-Gehäusen für meine 3,5" Backup-HDDs.

Ich habe hier zwar noch einige rumliegen, aber die sind einfach alle zu alt (eigentlich hatte ich mit allen gute Erfahrungen gemacht - außer mit einem von Fantec, da war der Controller/Chipsatz einfach Müll).

Konkret suche ich das "beste und zuverlässigste" USB-Gehäuse.
Optik ist völlig egal - es muss einfach nur zuverlässig funktionieren und nach Möglichkeit die Wärme gut ableiten (also möglichst wenig Kunststoff?!).

Für die Gehäuse (mindestens zwei --> eins wird zuhause gelagert und das andere innerfamiliär außerhalb) werde ich noch neue 8TB Platten besorgen.
Die HDDs werde ich dann initial mit H2testw vollschreiben/testen und mit BitLocker verschlüsseln.


> Welche würdet ihr empfehlen bzw. mit welchen modernen Gehäusen habt ihr gute Erfahrungen gemacht?


In den letzten Monaten hatte ich auch immer mal wieder geschaut, ob es sowas wie externe Wechselrahmen für 3,5"-HDDs (bzw. DAS-Gehäuse) gibt, in die die Festplatten nicht direkt eingeschoben werden und der SATA-Connector der Festplatte nicht direkt mit dem Backplane-SATA-Anschluss des Geräts verbunden wird.

Also einfacher gesagt:
Gibt es Storage-Gehäuse für 3,5"-HDDs, bei denen man die Festplatte erst auf eine Art Caddy/Schlitten, mit dediziertem SATA-Anschluss, schraubt/klemmt und das dann wiederum in das Storage einsetzt?

Hintergrund wäre, dass man quasi nur ein "Gerät" hat, in das man dann das Speichermedium einlegen kann (günstiger + braucht weniger Platz + der größte Vorteil wäre, dass die SATA-Schnittstelle an der HDD keinem Verschleiß unterliegt).


btw. vor einigen Jahren hat man bei den USB-Gehäusen noch unbedingt darauf achten müssen, keines zu erwischen, das 4K-Sektorenemulation betreibt. Das dürfte heutzutage kein Thema mehr sein, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie viele Threads zu USB Adaptern/Gehäusen willst Du noch öffnen? Die 4k Sektoremulation ist heute kein Thema mehr, die war für Windows XP relevant, weil das normale 32 Bit XP kein GPT unterstützt hat und mit MBR Partitionierung bei den üblichen 512 Byte pro Sektor eben nur 2TiB nutzbar sind, es aber damals auch schon größere HDDs gab. Mit dem Ende des normalen Supports war es dann auch bald mit der 4k Sektoremulation vorbei. Modernere Gehäuse, am Besten daran zu erkennen das sie mit USB 3.1 oder USB 3.2 (Gen1 reicht) statt noch USB 3 oder USB 3.0 angegeben sind, sollten diese also nicht mehr haben.

Ob es Wechselrahmen mit Caddy / Schlitten gibt, kann ich gerade nicht sagen, aber im Zweifel dürften diese nicht billig sein und ein USB Gehäuse günstiger als ein eigener Caddy für jede HDD um den nicht ständig umbauen zu müssen. Die meisten Gehäuse taugen heutzutage, Nieten kann man immer mal erwischen und ob die Hersteller die Bezeichnungen ändern, wenn sie einen anderen USB-SATA Bridgechip verbauen oder sonst eine HW Änderung vornehmen, ist auch Frage die man kaum sicher beantworten kann. Von daher sind Empfehlungen für ein bestimmtes Gehäuse welches vor einiger Zeit gekauft wurde, heute ggf. auch nicht mehr gültig.

Bzgl. der HDDs: Achte bei der Verschlüsselung darauf, keine mit SMR zu kaufen, da diese gerade verschlüsselt schreibend sehr lahm sein können.
 
"moderne" <-> 3,5" Backup-HDDs

Ich bin froh, seit 15 Jahren nicht mehr mit diesen Kloppern oder Albtraumnetzteilen rumhantieren zu müssen. Seitdem hatte ich lange WD elements genutzt, das war schon komfortabel. Mittlerweile habe ich nur noch M2 im USB-Gehäuse. Backups sind in wenigen Minuten durch und müssen nicht mehr "während der Arbeit" oder "Nachts" durchlaufen.

Ist echt nicht böse gemeint, klar kann man bei 3,5" HDDs noch minimal Geld sparen und im NAS machts vielleicht auch noch sinn. Aber ansonsten rate ich dir dringend, nimm die paar Euro in die Hand und erfreue dich an der "modernen" Technik, kleinen Größe, hoher Geschwindigkeit und dem viel besseren Handling.
 
Ist echt nicht böse gemeint, klar kann man bei 3,5" HDDs noch minimal Geld sparen und im NAS machts vielleicht auch noch sinn. Aber ansonsten rate ich dir dringend, nimm die paar Euro in die Hand
werde ich noch neue 8TB Platten besorgen.
SSD 8TB >= 600€
HDD 8TB ~200€.

Das ganze mal 2 sind 1200€ gegen 400€. Ja kann man "ein paar hundert €" nennen... Da der Unterschied fast nichts ist, kann man wirklich "nur minimal" Geld sparen. :rolleyes2:

Ich habe hier zwar noch einige rumliegen, aber die sind einfach alle zu alt (eigentlich hatte ich mit allen gute Erfahrungen gemacht
Und die taugen nichtmehr, weil... "alt"?
 
2x8TB HDD machen im NAS bestimmt Sinn. Aber du willst dich 2025 nicht mehr mit diesen USB Gehäusen mit Netzteil rumärgern. Die Zeiten sind echt vorbei.
 
Naja, 800€ Mehrkosten um kein Netzteil mehr anstecken zu müssen....Für Backups, die 98% der Zeit in einem Schrank liegen... Bei manchen Leuten spielt Geld natürlich einfach keine Rolle mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh