Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo.
Ich habe heute nach Jahren mal meinen alten Haufen hier zerlegt und gereinigt.
Dabei ist mir aufgefallen das an der unterseite der CPU ein Fleck war.
Handelt sich wie gesagt um einen i7 7700k.
Kann sowas repariert werden ?
Mfg
Kurzer Nachtrag, da man auf den Bildern schlecht erkannt hat.
Ein kleiner Punkt auf dem fehlenden Kontakt ist zu sehen, war nicht so einfach das im foto einzufangen.
Dann ist das ein vccgt pin, der sollte fur eine stabile Kernspannung verantwortlich sein, da aber noch etliche Andere vorhanden sind, dürfte es nicht massiv ins Gewicht fallen.
Die einzige Frage die ich mir Stelle, wo ist das pad geblieben? Liegt es im Sockel?
Dann ist das ein vccgt pin, der sollte fur eine stabile Kernspannung verantwortlich sein, da aber noch etliche Andere vorhanden sind, dürfte es nicht massiv ins Gewicht fallen.
Die einzige Frage die ich mir Stelle, wo ist das pad geblieben? Liegt es im Sockel?
Die frage hab ich mir auch gestellt.
Ich hab nichts gefunden.
Ich vermute jetzt einfach mal das er Lose war und bei der Demontage vielleicht abgefallen ist, da das Licht hier nicht so toll ist und die Farbe des laminats es sehr schwer machen ein so kleines Teilchen zu sichten, vermute ich das wirklich bei der Demontage runtergefallen ist.
Also er lief soweit immer.
Einzige was er sporadisch immer wieder mal hatte, war das er ab und mal nicht starten wollte. Also Lüfter liefen an, aber Bildschirm blieb dunkel, nach einigen versuchenist er dann aber irgendwann gestartet.
Einzige was er sporadisch immer wieder mal hatte, war das er ab und mal nicht starten wollte. Also Lüfter liefen an, aber Bildschirm blieb dunkel, nach einigen versuchenist er dann aber irgendwann gestartet.
Das könnte ein Problem mit dem Energiesparmodus, Windows Schnellstart oder PC Netzteil sein.
Auch Software der Mainboard Hersteller wie MSI Center, Asus Amory Crate, Gigabyte Control Center usw. kann solche Probleme verursachen.
Edit:
Wenn es ein Problem mit dem Windows Schnellstart gibt, was relativ häufig der Fall ist, kann man das im Windows Zuverlässigkeitsverlauf (Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren) und in der Ereignisanzeige als Fehlermeldung sehen (Windows Fehler beim Schnellstart mit Fehlerstatus "0XC00000D4"), Bild im Spoiler unten.
Bei mir war z.B. der Windows Schnellstart das Problem beim Kernel 41 Ereignis, den Windows Schnellstart inklusive Ruhezustand habe ich deaktiviert, seitdem keine Kernel 41 und Windows Schnellstart Problem Einträge mehr.
Den Windows Schnellstart und Ruhezustand deaktivieren.
powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart und Ruhezustand zu deaktivieren.
Es gibt keine Bestätigung das der Schnellstart deaktiviert wurde im Terminal, bei den Energieoptionen fehlt der Schnellstart aber, das ist die einzige Bestätigung.