Spricht etwas gegen das ASRock B650M-H/M.2+ ?

Wiedehopf95

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2017
Beiträge
5
Moin!

Ich stelle mir derzeit ein Budget-System zusammen. Derzeit habe ich mir schon einen 7500F und 32 GB Ram über die Kleinanzeigen besorgt. Netzteil, Gehäuse und RX5500XT übernehme ich vorerst aus dem alten System. Das Mainboard möchte ich mir neu anschaffen, da das Mainboard die bisher einzige Komponente ist, die mir auch schon mal kaputt gegangen ist.

Spricht etwas gegen das ASRock B650M-H/M2+ bzw. sollte man für ein Budget-System lieber etwas anderes kaufen?

Für 38€ mehr gäbe es das AsRock B850M-X R2.0. Lohnt sich der Aufpreis?

Ich bin ehrlich gesagt etwas überfordert mit der Auswahl. Ich habe gelesen, dass das VRM-Design ein Thema ist und das genannte Board dort eher schwach aufgestellt ist. Allerdings habe ich keinen Plan davon. Ich würde gegen Ende der Lebenszeit von AM5 vermutlich nochmal ein CPU-Upgrade durchführen. Übertakten will ich nicht. RGBs brauche ich nicht. Und die Anschlüsse reichen mir, soweit ich das überblicke. :-)

(Ich komme übrigens von einem i5-4570...)

Grüße&Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Lohnt sich der Aufpreis?
Andere Chipsätze bedeuten im Grunde nur andere Ausstattung, dieses "lohnen" kannst du dir nur selbst beantworten.
Ich habe gelesen, dass das VRM-Design ein Thema ist
Bezüglich starker CPUs und auch bei dessen Übertaktung ist das ein Thema, ja, aber bei einer Einsteiger-CPU wie deiner, wo also die Anforderungen bezüglich Stromversorgung gering sind, ist das generell kein Thema, VRM Tests werden deswegen nur mit potenten/Energiehungrigen CPUs gemacht.

Ob du jetzt B650 oder B850 kaufst ist egal, die beiden sind eigentlich identisch, bei der Bezeichnung hat AMD nur einen Werbetrick angewendet um neuere Boards besser aussehen zu lassen.
Du kannst ruhig den mit B850 nehmen, es hat den Vorteil das die CPU kein BIOS-Update benötigt um erkannt zu werden, also die erste Inbetriebnahme reibungsloser von statten geht.

Es ist gar nicht so lange her das Hardware Unboxed einen Test mit günstigen B850 Boards gemacht hat (oder in einem Artikel), den kannst du dir mal ansehen, bezüglich VRM Temps, Leistungswerte, Speicherkompatibilität, Startzeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich starker CPUs und auch bei dessen Übertaktung ist das ein Thema, ja, aber bei einer Einsteiger-CPU wie deiner, wo also die Anforderungen bezüglich Stromversorgung gering sind, ist das generell kein Thema, VRM Tests werden deswegen nur mit potenten/Energiehungrigen CPUs gemacht.
Wären die 6+1+1 VRAMs ein Thema, wenn man irgendwann eine Mittelklasse-CPU drauf machen möcht? Z.B. sowas wie den Ryzen 7700X oder ggf sogar den 7800x3d?

Das Video schau ich mir heute Abend mal an. Danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh