NextSilicon Maverick-2: Mit FP64, HBM3E und Dataflow ins HPC-Segment

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.960
NextSilicon hat mit dem Maverick-2 einen neuen Prozessor vorgestellt, der nach acht Jahren Entwicklungszeit eine Alternative zu bestehenden Computing-Architekturen bieten soll. Der Chip basiert auf einer Dataflow-Architektur und läuft bereits in Produktivsystemen wie dem Spectra-Supercomputer in den Sandia National Laboratories. Das Unternehmen verspricht bis zu zehnfache Performance-Vorteile gegenüber führenden GPUs bei gleichzeitig 60 % geringerem Stromverbrauch – und das mit unverändertem, standardisiertem Code.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Specs klingen ja schon gigantisch, ein möglicher alternativer Gegenpart zu anderen Anbieter, aber letztendlich muss NextSilicon hoffen, dass ein Investor ein völlig neues Rechenzentrum mit dieser Technologie aufbauen will. Nur so macht es Sinn, meiner Meinung. Wo werden die Preise liegen? Wie hoch werden die Investitionssummen sein? Ein hart umkämpfter Markt, wo massiv geworben wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh