Asus Crosshair V defekt?

AgentPayne

Internet Rambo
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2011
Beiträge
2.462
Ort
nördlicher Odenwald
Hallo liebe Community,

ich scheine derzeit einen Lauf zu haben, was defekte Mainboards angeht (Nr. 2 in den letzten vier Wochen :( ) und brauche Rat, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Und zwar geht es um ein Asus Crosshair V Formula-Z, welches nicht mehr booten mag. Die Debug LED zeigt FF an und der Indikator für die CPU leuchtet dauerhaft rot, sprich das Board hat dem Anschein nach ein Problem mit der CPU. Der CPU Lüfter läuft, aber es kommt kein Bild.

Bisher habe ich mehrere CPU's, Ramriegel, und zwei Netzteile ausprobiert, aber es stellt sich tot. Auch das Bios Flashback verschaffte keine Besserung, welches ich 1:1 nach Anleitung aus dem Handbuch durchgeführt habe.

Habt Ihr evtl. noch Ansätze oder ist definitiv von einem defekt auszugehen?
 
Habt Ihr evtl. noch Ansätze oder ist definitiv von einem defekt auszugehen?
Das ist dein alter Thread mit Asus Prime X470-Pro Mainboard:

Irgend etwas zerstört anscheinend die Mainboards, oder sorgt dafür das sich das Mainboard aufhängt, das kann viele Gründe haben.

1) Was hast du kurz bevor das erste Mainboard sich verabschiedet hat gemacht?

Zufällig PC Gehäuse oder etwas anderes getauscht? Dann würde ich hier mit der Fehlersuche anfangen.

Oft sind Abstandhalter im PC Gehäuse falsch gesetzt, schon ab Werk, siehe Spoiler unten.
Dann schau dir mal die Abstandhalter im Inter-Tech X-908 Infini2 Mirror an.
Auf allen Bildern die ich vom Inter-Tech X-908 Infini2 Mirror Gehäuse gesehen habe war immer ein Abstandhalter falsch eingebaut.
Dieser Abstandhalter wird nur bei µATX oder ASRock Mainboards gebraucht, bei deinem MSI MPG Z590 Gaming Edge WIFI Mainboard verursacht dieser Abstandhalter einen Kurzschluss.
Abstandhalter.jpgKurzschluss.jpg
Check, war der Fall, hab ich ausgebaut...

2) Du kannst mal den Stromstecker vom Netzteil aus der Steckdose ziehen, die Mainboard Batterie für mindestens 5 Minuten entfernen und die Clear CMOS Kontakte für 10 Sekunden überbrücken oder falls vorhanden den Clear CMOS Button 10 Sekunden drücken. Möglicherweise funktioniert danach das Mainboard wieder.

Bei zwei meiner Bekannte waren die Klemmen in der Verteilerdose (in der Wand) lose, dadurch ist ein Wackelkontakt entstanden, das hat dafür gesorgt das sich das Mainboard aufhängt.
Die lockere Klemme tauschen oder festziehen, sollte ein Elektriker.
Du kannst mal Strom von einer anderen Steckdose im Raum über ein Verlängerungskabel an deinen PC legen.

5 Minuten Batterie entfernen reicht dann meistens nicht, am besten über Nacht ohne Batterie stehen lassen, mit Jumper auf Clear CMOS, nicht vergessen den Jumper wieder zu entfernen.
Wenn du den Strom einschaltest und das Mainboard startest ohne den Jumper vorher entfernt zu haben, ist der Bios Chip defekt.
 
Danke für deine umfangreiche Antwort. Das Board war bereits ausgebaut und lief auch mit einem FX-8370. Ich wollte einen FX-9590 testen, jedoch ging es kurz nach dem Booten immer aus (trotz neuster BIOS Version). Als ich den 8370 wieder draufgesetzt habe, fing das mit der LED uns dem Debugcode an.

Das Board selbst lag jetzt eine Woche ohne Bios Batterie in der OVP und wollte heute weiterhin nicht. Habe es noch mit einem 8350, einem anderen Ramriegel und einem weiteren Netzteil probiert. Alles ohne Erfolg.

Ich habe auch einen Crosscheck mit einem M5A99FX Pro gemacht. Hier lief alles ohne Probleme.
 
Ich wollte einen FX-9590 testen...
Das Asus Crosshair V ist ja schon etwas älter bzw. von 2011, wahrscheinlich sind die Kondensatoren schon ausgetrocknet oder etwas anderes ist defekt.

Die Spannungswandler Kühlung auf diesen Mainboards ist auch nicht optimal, normalerweise müssten die Spannungswandler aktiv gekühlt werden mit FX-9590 (220 Watt TDP) von 2015.
Schon der FX-8370 mit nur 125 Watt hat auf vielen AMD AM3+Mainboards Probleme durch Überhitzung der Spannungswandler verursacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh