Für Feynman: NVIDIA soll erster Kunde für A16-Fertigung mit Backside-Power von TSMC sein

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.990
Das taiwanesische Branchenmagazin Commercial Times berichtet, dass NVIDIA mit dem KI-Chip der übernächsten Generation namens Feynman der erst Kunde von TSMC sein soll, der auf die Fertigung im A16-Prozess setzt. Dies stellt eine besondere Herausforderung dar, da die Chiphersteller für die allerneusten Prozesse üblicherweise auf deutlich kleinere Chips setzen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eher überraschend, hätte da Apple erwartet. Die müssen von der Yield ja sehr überzeugt sein... wird so oder so aber teuer für die HPC Kunden :fresse2:
 
Eher überraschend, hätte da Apple erwartet. Die müssen von der Yield ja sehr überzeugt sein... wird so oder so aber teuer für die HPC Kunden :fresse2:

Im Moment können die HPC-Kunden froh sein, wenn sie weniger als ein Jahr auf die Lieferung der KI/AI Beschleuniger warten müssen.

Der Preis spielt im Moment eine weniger wichtige Rolle, erst wenn NVIDIA richtig Konkurrenz bekommt, dann rückt der Preis in den Vordergrund.
 
Die Node-Abfolge N2 --> N2P (= mit BPDS) wurde offensichtlich von den Mobile-SoC-Produzenten abgewinkt.
Für die hat TSMC dann einen klassischen Optimierungsschritt eingeschoben, ebenfalls N2P genannt, während der ursprüngliche N2P zu A16 wurde.
Zusätzlich wird es 2028 auch noch einen A14 ohne BPDS als Nachfolger von N2P geben. Dessen Variante mit BPDS soll erst 2029 kommen.
Ich nehme mal an, die Kosten-Nutzen-Relation war für 20W SoCs nicht so überzeugend wie für 2000W KI-Chips. :unsure:
Eher überraschend, hätte da Apple erwartet. Die müssen von der Yield ja sehr überzeugt sein...
Wenn das Volumen nicht so doll ist, was soll's, Nvidia kann warten.
Wenn Apple auf einen neuen Node geht, ist die Deadline in Stein gemeißelt und das Volumen beträgt 25000 WPM.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh