Bluescreens ca 1x die Woche ( Kmode_exception_not_handled ntoskrnl.exe )

iVeDAkiLLa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.01.2011
Beiträge
2.439
Ort
Bayern / Straubing
Hallo Leute,

ich brauch bitte eure Hilfe in Sachen Bluescreen auslesen, ich werde nicht schlau mit dem BlueSceenView wie man das genau macht das man den Übeltäter an Hardware oder Treiber ausfindig macht...

Hier meine Hardware:

Intel i7 14700k
Msi Z790 Tomahawk Wifi
2x16GB G Skill F5-7200J3445G16G

Hätte ich bloß kein Bios Update gemacht, aber wegen dem ewigen Microcode Optimierungen von Intel muss man die fast mitmachen...lief vorher im XMP mit manuellen Settings ohne Probleme 3 Monate stabil ( Bilder hänge ich an ) jetzt macht der Ram oder was auch immer wieder Probleme, alles ist exakt so eingestellt wie vor dem Update, da lief der Rechner wochenlang durch ohne Probleme.

Hier die beiden Minidumps von den letzten beiden Bluescreens innerhalb einer Woche, ich war gestern nicht mal am Rechner, der war quasi im Idle, meiner läuft eigentlich immer durch.

Screenshot 2025-09-14 105043.jpg

Screenshot 2025-09-14 105025.jpg



Wäre echt sehr dankbar wenn mir jemand sagen kann was die Probleme verursacht, oder wie ich dem Fehler auf die Schliche komme, ist es die Pshed.dll ?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • minidump.zip
    4,9 MB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich bloß kein Bios Update gemacht, aber wegen dem ewigen Microcode Optimierungen von Intel muss man die fast mitmachen
Muss man nicht.
Einfach wieder vorherige Version draufmachen und testen, ob es wirklich daran liegt.

Bei einem(!) BSOD 1x(!) pro Woche denkbar schlecht reproduzierbar und eine normale Fehlersuche ist da natürlich auch kaum möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich bloß kein Bios Update gemacht, aber wegen dem ewigen Microcode Optimierungen von Intel muss man die fast mitmachen...lief vorher im XMP mit manuellen Settings ohne Probleme 3 Monate stabil ...
Da du deine PC Hardware (CPU, Mainboard und Ram) nicht gelistet hast, kann ich nur raten, das Problem ist wahrscheinlich Intel uCode to 0x12F, weil die Effizienz verbessert wurde.
Einfach auf eine Bios Version vorher ohne Update Intel uCode to 0x12F downgraden.

Das hatte ich gestern schon erwähnt, in einem anderen Thread, mein Zitat im Spoiler unten.

Und die nächste Bios Version bzw. ab Update Intel uCode to 0x12F, könnte es Probleme geben, weil die Effizienz verbessert wurde.
Einige User hatten Probleme mit Intel uCode 0x12F und sind wieder eine Bios Version zurück.
Bei dir ist Version 7D96vAB installiert, laut deinem Screenshot.
Bios.jpg
https://www.reddit.com/r/intel/comm...code_0x12f_a_closer_look_at_efficiency/?tl=de
 
Hier noch Bilder von den Biossettings:

IMG_4558(1).JPG

IMG_4559.JPG

IMG_4557(1).JPG

IMG_4556.JPG


Hardware ist folgende wie in der Signatur:

Intel i7 14700k
Msi Z790 Tomahawk Wifi
2x16GB G Skill F5-7200J3445G16G


Das ist ja toll das der Microcode zu Tode optimiert wird und dadurch das System dann instabil...wie soll man das als Laie dann bitte wissen?

Nervt mich gewaltig....ewig bei AMD gewesen nie Probleme gehabt bis mein 5800X3D das zeitliche gesegnet hat, dann wieder zurück zu den stets tollen Intel CPUs und ein paar Wochen später kam der Microcode Fehler ans Licht...

Sehe gerade das 0x12f wurde schon letzte Version gefixt, das lief bei mir Monate ohne Probleme seit Ende Mai einen Bluescreen gehabt, in der ganz neuen steht nämlich nix von 0x12f...

MSI Z790 Bios


Oder sollte ich mal was an den Timings oder Spannung abändern vom Ram?
 
Für was gibt es dann die ganzen BSOD Viewer?

Ich dachte das kann man damit eigentlich ziemlich genau eingrenzen woran es liegt?

Ja wenn das nicht der Fall ist, muss ich wohl wieder eine Version zurück...
 
Ich dachte das kann man damit eigentlich ziemlich genau eingrenzen woran es liegt?
Nein. Ein Eintrag in der Ereignisanzeige kann viele Ursachen haben.
Es gibt nicht
"Eintrag X = Problem mit Hardware Y"
sondern im Worst Case eher
"Eintrag X = Problem mit Software X, Y, Z oder Hardware A, B, C, D"

Du kannst deine Ram-Stabilität mal grob mit TestMem5 testen:


Als Admin starten und mit z.B. Profil anta777 benchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay alles klar, dachte das ginge mittlerweile schon genauer mit einem Bluescreenviewer...

Lasse den TestMem5 jetzt mal mit dem Intel DDR5 anta777 Profil laufen, mal sehen was dabei rauskommt.
 
Okay alles klar, dachte das ginge mittlerweile schon genauer mit einem Bluescreenviewer...

Lasse den TestMem5 jetzt mal mit dem Intel DDR5 anta777 Profil laufen, mal sehen was dabei rauskommt.
Musst in der .exe einstellen, dass das Programm als Admin gestartet werden soll (Eigenschaften -> Haken bei "Als Admin ausführen") und danach den PC neustarten.
Ansonsten hast du beim Start des Programms immer wieder eine Fehlermeldung, die quasi nicht weggeht.
 
ist wahrscheinlich Intel uCode to 0x12F, weil die Effizienz verbessert wurde.
..das musst du mir mal ausführlicher erklären, welche "Effizienz" ein MC Update optimieren sollte. :unsure:
Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verwechselt und daraus ein Pflaumenkompott gekocht und das alles wegen einem User, der wo mal paar CB Benches gepostet hat. Herrlich! (y)

@ TE: Dein Dimm wird nicht mehr sauber funktionieren. Da hat ein Biosupdate wohl kaum schuld daran - außer MSI hat mit den Update dort irgendwelche Timings verändert/angezogen und du hattest deinen Dimm via z.b. XMP Profil eh schon hart am Limit. Hast du das geprüft?
 
Habe das XMP Profil geladen, und die Timings manuell eingestellt dann, wie kann ich das prüfen ob ich am Limit bin?

Kann ja wie gesagt Werte anpassen wenn die vielleicht zu scharf eingestellt sind, aber bräuchte mal ein paar Ansätze, bin da leider nicht so fit...

TestMem5 läuft schon seit 15 min, bisher kein Fehler.
 
Habe das XMP Profil geladen, und die Timings manuell eingestellt dann
Wenn du das XMP Profil geladen hast, solltest du nicht zusätzlich noch an den Timings rumspielen.
Du "übertaktest" dein System und wunderst dich, dass es ggf. nicht stabil läuft, Klassiker.
Dass es mit einer alten BIOS Version vermeintlich(!) stabil lief, hat nichts zu sagen.
Vielleicht lief das gerade so an der Kotzgrenze. BIOS-Updates können vermeintlich(!) stabiles OC wieder instabil machen.
 
TestMem5 läuft schon seit 15 min, bisher kein Fehler.
Wenn es das Anta777 Extreme Profil ist, sollte man 3 cycles durchlaufen lassen, dass dürfte so ca. 1h 30min dauern.
SA voltage von 1.29 ist ziemlich hoch, fahre auf einem Asus 1.075 bei 7000MT/s. Aber das zählt dann wohl zum rabbit hole fine tuning.

Du kannst ja testweise xmp laden und dann einfach nur auf z.b. 6200 stellen und schauen.

Habe tatsächlich auch letztens auf das neuste Bios mit 0.12f geupdatet. Cpu läuft noch mit der selben minimum vcore wie Ende 2022.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem BIOS Update müssen alte Timings die vorher stabil waren nicht mehr laufen.
Normalerweise sollte man danach erstmal auf Default bleiben um sicher zu gehen das alles einige Tage/ Wochen läuft.
Dann und nur dann würde ich wieder OC betreiben und die Werte händisch neu ausloten.
 
Ohne manuell die Timings einzustellen bootet der gar nicht mit XMP, von daher gehts nur so, der Speicher stand auch schon immer in der Liste mit 7200mhz aber das ist wohl heutzutage auch nur noch an den Haaren herbeigezogen was die Hersteller dort reinschreiben, eine Garantie ist das eh nicht mehr...


Auf default läuft es, wurde getestet für ca 3 Wochen beim letzten Update, aber mit 5400mhz brauche ich keinen Ram der in der Komp Liste vom Mainboard mit 7200mhz steht mit aktivierten XMP. Aber anscheinend wird die heut zu tage auch nur noch willkürlich zusammen gewürfelt das die Leute was zu lesen haben ^^

So weit kam ich nicht mal, ist schon vorbei nach knapp 30 min....


1757846493981.png
 
Der läuft auf der alten Bios Version bestimmt auch kein TM5 Anta durch, bin gespannt. :>
Ich fahre auch nur 7000MT/s, aber mit angezogenen subs, das bringt eh viel mehr als 200Mhz mehr :>

1757847653571.png
 
Ohne manuell die Timings einzustellen bootet der gar nicht mit XMP
Na. Das ist doch eigentlich ein Anhaltspunkt, womit man arbeiten kann?!
XMP Profil (ohne zusätzlich an den Timings rumzufingern) = kein Booten
Altes BIOS testen -> Ist es dort auch so?

Hast du eigentlich auch länger gewartet, wenn du nur XMP lädst oder nach 20 Sekunden abgebrochen, weil du meinst es geht nicht mehr weiter?
Stichwort -> Memory Training

Ich fahre auch nur 7000MT/s, aber mit angezogenen subs, das bringt eh viel mehr als 200Mhz mehr :>
Dein Screenshot ist nicht gerade hilfreich bzw. eher kontraproduktiv.
Der Threadersteller scheint nicht wirklich Ahnung davon zu haben, was er da eigentlich macht.
Nicht, dass er sich deinen Screenshot jetzt als Vorlage nimmt und DEINE Timings testet...
 
Erstmal auf 6800mhz ohne manuelle Timings und lasse den Test nochmal laufen gerade.

Nein das hat noch nie geklappt einfach XMP aktivieren das er dann gebootet hätte...ausser ich gehe auf 6800 runter.

Gib aber mit meinem anderen Ramkit von Corsair das in der Liste stand auch nicht, da ging gar kein XMP auch mit manuellen Timings nicht... :(
 
Bios Version HG vom April 2025 ist ohne uCode to 0x12F, Bild unten.
..das musst du mir mal ausführlicher erklären, welche "Effizienz" ein MC Update optimieren sollte. :unsure:
Das ist nicht das übliche intel Microcode update, dann würde da Microcode update stehen und nicht uCode to 0x12F, steht aber auch im Spoiler in meinem Post 3, und im Spoiler ganz unten der reddit.com Post zum Thema intel uCode Effizienz update.

uCode.jpg
 
Schau mal hier...Die Kompatibilitätsliste von G.Skill hat sich als verlässlicher herausgestellt, da ist nur bis 6800MT/s Kompatibel mit deinem Board.

 
Schau mal hier...Die Kompatibilitätsliste von G.Skill hat sich als verlässlicher herausgestellt, da ist nur bis 6800MT/s Kompatibel mit deinem Board.

Das stimmt. In der Liste ist bei 6800 Schluss.
Es kann(!) aber auch daran liegen, dass der 7200er Ram erst nach dem Mainboard released wurde und die Kompatibilitätsliste deswegen nicht "aktuell" ist.
Konjunktiv.
 
Es deckt sich auf jeden Fall mit den Erfahrungen die wir hier im Forum ganz am Anfang von Z790 gemacht haben. Ganz Platt ausgedrückt: Ohne 2-Dimm Board wirds schwieriger. :>

Ausserdem sehe ich gerade das es AMD Expo RAM ist https://www.gskill.com/product/165/390/1723430566/F5-7200J3445G16GX2-TZ5NR
Da taucht das Board umgekehrt gesucht auf der G.Skill Seite natürlich auch nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich nicht drauf geachtet, stimmt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ntfs.sys weist auch auf die Festplatte hin - wurde die schon geprüft ?
Das könnte ein NVMe SSD Problem sein, es gibt diverse SSD Probleme, z.B. das Phison E18 Controller Problem bei den Kingston KC3000/Renegade oder Seagate FireCuda 530 Laufwerken.
Es gibt für etliche SSD Laufwerke Firmware Updates, bei Kingston SSD Laufwerken z.B. verwendet man den Kingston SSD Manager um die SSD Firmware upzudaten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh