Mini-ITX kauf

Pacman09

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.10.2024
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Mini-ITX PC anzuschaffen. Hätte gern was Platzsparendes auf meinem Schreibtisch u. die Möglichkeit das Teil auch mal mit ins Wohnzimmer zu tragen und auf meinem 4K TV zu Zocken.
Bin leider ziemlicher Laie in diesem Bereich und beschäftige mich nur damit, wenn ich der Meinung bin, dass ich etwas Neues brauche! Habt bitte Geduld mit mir. :)

Wenn ich nicht mit dem PC spiele, arbeite ich viel mit Lightroom u. Photoshop.

Gehäuse habe ich mir das ausgesucht:

Fractal Design Terra Jade, Mini-ITX

Bin da aber auch offen für andere Ideen!?


Spiele: gern Aktuelle Spiele zb Battlefield, Black Myth: Wukong

Preisspanne: 1500 Euro

Aktuelle Bildschirmauflösung im Büro: 5120x1440



Mein aktuelles System:

Mainboard:
ASRock B450 Pro4

Netzteil:
TX550M CORSAIR ATX 550W Netzteil RPS0068

Grafikkarte:
NVIDIA GeForce RTX 2070 SUPER(NVIDIA)

SSD:
Western Digital WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4

CPU:
AMD Ryzen 9 5950X, 16C/32T, 3.40-4.90GHz, boxed ohne Kühler

Arbeitsspeicher:
64GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit

CPU- Kühler:
Arctic Freezer 36 CO

Gehäuse: be quiet! Pure Base 500DX

Steckkarte:
USB PCIe Karte PCIe x1 to 19Pin USB 3.0 Header and Type E (A Key)



Macht es vielleicht Sinn davon, irgendwas für mein Mini-ITX zu übernehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kauf dir ne Graka für das Ding und gut?
ITX hin oder her.

Du hast nen 5950X mit 64gb, um 1500€ (naja gut, 700-1000€ je nach dem, 9070XT-5080) bekommst grad mal ne brauchbare Grafikkarte für 5120x1440...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du könntest dir natürlich ein günstiges B550 Board für ITX kaufen... ist zwar eigentlich veraltet, aber ein 5950X hat schon noch power... Singlethread vllt. nicht die Welt (aber mehr als ausreichend wenn man nicht gerade in der Liga >>100fps unterwegs sein will), Multithread geht das aber noch sehr gut. 64gb RAM bekommt man auch nicht geschenkt.

Ist aber schwer, das Asrock B550 Phantom Gaming ITX ist zwar gut (hab eins), aber für 180€ imho zu teuer im Jahr 2025.
Das billige Asrock ist meh, irgendwie, aber würde wohl laufen (hat halt echt wenig USB, nur 1 Gbit LAN und VRMs fürn 5950X naja..).
Das Gigabyte wäre vllt. noch okay, um 140€ ist das ja im Rahmen...
Gibt ja kaum noch was:

Zeigemäßer wäre was modernes, aber... kostet halt in jedem Fall 500€ mehr (200€ für 64gb ddr5, 300€ für ne Mittelklasse CPU wie 265k oder 9700X / 7800x3d...).. ITX Board wird auch eher über 200€ sein.
Netzteil brauchst ggf. was in ITX und so...

Tät mir das mit ITX gut überlegen, ist ja schick und so, aber so praktisch ist das nicht. Mal nach dem kompaktesten ATX Gehäusen suchen?
HDDs etc. braucht man heute ja nimmer, also kann man das deutlich kompakter gestalten...
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 1.500€ budget bleibt nur ein physischer shrink.

CPU, Ram und SSD weiter verwenden, aber für dein Wunschgehäuse brauchst du ein SFX-L Netzteil, ein miniITX board und ein entsprechenden Top-Blower.

dein Fractal Design Terra Jade, Mini-ITX, B550i, Netzteil SFX-L , Top Blower damit sind 600€ weg.
Nun hast du noch 900€ übrig plus dem Erlös von Teilen, die du verkaufen kannst.
 
Die kompakten Thermalright sind wsl. besser als der Noctua... Je nach Bauform.
5950X mit bissl PBO Spielerei und Leistungslimit bleibt recht kühlbar mit guter Leistung, das wär nicht so das Problem.

So ne Idee noch:
Wirklich kompakte ATX Gehäuse suchen.
Ich hab mal eins gekauft fürn 3570k, ganz billig, keine 40€, das Ding ist zwar ziemlich billig in jeder Hinsicht, aber sehr kompakt mangels 5 1/4" bzw. 3,5" bzw 2,5" Laufwerkplätze. Das Gehäuse ist quasi so groß wie das ATX Board + Netzteil, thats it, schon deutlich kompakter, als was man sonst so hat.

Wenn man nun auf Geizhals nach kleinem Gehäusevolumen und Staubfilter (wer will ohne?) sucht, findet sich da schon einiges:
Hauptsächlich so NoName-Ware, aber so what, ist ja nur ein Gehäuse, muss ja nicht viel können, gegen Dröhnen einfach Alubutyl (ausm Car Hifi Bereich) innen aufs Blech kleben und gut.

Aufpassen, CPU Kühler und große Garfikkarten werden da schnell knapp (auch die "Breite" der Grafikkarten, also wie hoch sie vom Slot nach vorn stehen quasi... so ne 5090 samt Stecker geht sich in manchen Gehäusen vllt. noch nicht mal aus). Also hier Augen auf. Aber die 1440p Liga um ca. 1000€ sollte man passend bekommen.
USB-C darf man halt auch eher weniger erwarten.

Aber allgemein gibts da relativ kompate Gurken, wo man ATX reinbekommt, so viel größer als ITX ist das dann kaum (und den Kabelsalat hinten raus hat man trotzdem).
Von diesen Kolink gibts z.B. ein paar Designs, wo vllt. eines Anklang finden könnte.

Dann kostet dich die Aktion im besten Fall 50€ fürs Gehäuse und 650€ für ne 9070XT ...
Rest in die Sparbüchse, um dem 5950X bei Zeiten einen würdigen Nachfolger zu machen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh