Amaya
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.02.2009
- Beiträge
- 270
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7700
- Mainboard
- MSI PRO B650M-P
- Kühler
- Noctua NH-D15 + NF-A12x25 Gehäuselüfter
- Speicher
- 32 GB DDR5 4800 Crucial
- Grafikprozessor
- Powercolor RX 9060 XT 16GB Reaper
- Display
- LG UltraGear 27GP850-B 27” 165 Hz
- SSD
- WD SN770 1TB & 2 TB Samsung 990 EVO NVME's
- HDD
- 2TB WD Green
- Gehäuse
- Jonsbo D32 Pro Mesh
- Netzteil
- Be Quiet Pure Power 11 600W CM
- Betriebssystem
- Arch Linux & Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Grüße euch,
Derzeit nutze ich einen Ryzen 7700 überlege aber ob ein wechsel auf einen Intel 265K sich lohnen könnte oder gar eine ganz andere CPU sinvoller wäre?
System:
Ryzen 7700 + Noctua NH-D15
MSI PRO B650M-P
32GB Ram Crucial 4800 MHz
Powercolor 9060XT Reaper 16 GB
1TB SN770 & 2 TB 990 EVO NVME's
Hauptsächlich nutze ich meinen PC für folgendes (In absteigender Reihenfolge):
1. Programmieren u.a. immer mehr im Bereich Videospiele, Surfen und co.
2. Komponieren und Bearbeitung von Audio / Musik (Cubase Pro) Auch für Spiele in verbindung mit Middleware wie z.b. Fmod.
3. Gaming in 1440P mit einem 165 Hz Monitor.
Auch sind mir tatsächlich hohe Transferraten bei Datein sowie schnelles packen & entpacken wichtig.
Bei Audio/DAW Arbeit scheint Intel wirklich deutlich besser abzuschneiden. Laut DAW Bench ist ein 265K schneller als ein 9700X je nach Szenario und Buffer Setting sogar schneller als ein 9950X.
www.scanproaudio.info
Hab mir auch zich Gaming Benchmarks verglichen zwischen Ryzen 7700 (Da ich die CPU derzeit besitze) und einem 265K und selbst hier würde sich ein Umstieg wohl leider eher nicht lohnen für 1440P obwohl viele der Benchmarks schon 6-12 Monate alt sind, hat sich hier nochmal in der Zeit an der Perfomance was getan?
Zu Compiling von C# Code konnte ich nichts finden.
Zu normalen daily usage konnte ich auch nicht viel finden was diese beiden CPUs betrifft, denke da wird sich der Unterschied in grenzen halten?
Wie schaut es mit euren Erfahrungen mit dem Stromverbrauch aus im Vergleich?
Idle soll wohl Intel deutlich die Nase vorne haben, aber bei Maximaler Leistung sieht das wohl wieder anders aus, was ich bis jetzt finden konnte.
Intel soll bei Temperaturen wieder im Vorteil sein.
Und im Bereich mATX ist das Featureset bei einem Intel X890 Board leider nicht wirklich sehr viel besser als bei einem B850 Board bis auf eine Ausnahme mit USB4, außer ich habe was übersehen. (Aber natürlich schon deutlich besser als mein günstiges B650 Board)
Bis jetzt wirkt das ganze auf mich als ob Intel, wenn man mal den nur "Gaming Tunnelblick" hinter sich lässt bei vielen der anderen Aufgabengebieten durchaus Punkten kann aber dennoch im Gaming eine "gute" wenn auch nicht perfekte Figur macht.
Wie seht Ihr das? Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen
Ich bin weder AMD noch Intel Fanboy, bin also für alle Vorschläge offen.
Derzeit nutze ich einen Ryzen 7700 überlege aber ob ein wechsel auf einen Intel 265K sich lohnen könnte oder gar eine ganz andere CPU sinvoller wäre?
System:
Ryzen 7700 + Noctua NH-D15
MSI PRO B650M-P
32GB Ram Crucial 4800 MHz
Powercolor 9060XT Reaper 16 GB
1TB SN770 & 2 TB 990 EVO NVME's
Hauptsächlich nutze ich meinen PC für folgendes (In absteigender Reihenfolge):
1. Programmieren u.a. immer mehr im Bereich Videospiele, Surfen und co.
2. Komponieren und Bearbeitung von Audio / Musik (Cubase Pro) Auch für Spiele in verbindung mit Middleware wie z.b. Fmod.
3. Gaming in 1440P mit einem 165 Hz Monitor.
Auch sind mir tatsächlich hohe Transferraten bei Datein sowie schnelles packen & entpacken wichtig.
Bei Audio/DAW Arbeit scheint Intel wirklich deutlich besser abzuschneiden. Laut DAW Bench ist ein 265K schneller als ein 9700X je nach Szenario und Buffer Setting sogar schneller als ein 9950X.
DAWBench Testing 2025 Edition

Zu Compiling von C# Code konnte ich nichts finden.
Zu normalen daily usage konnte ich auch nicht viel finden was diese beiden CPUs betrifft, denke da wird sich der Unterschied in grenzen halten?
Wie schaut es mit euren Erfahrungen mit dem Stromverbrauch aus im Vergleich?
Idle soll wohl Intel deutlich die Nase vorne haben, aber bei Maximaler Leistung sieht das wohl wieder anders aus, was ich bis jetzt finden konnte.
Intel soll bei Temperaturen wieder im Vorteil sein.
Und im Bereich mATX ist das Featureset bei einem Intel X890 Board leider nicht wirklich sehr viel besser als bei einem B850 Board bis auf eine Ausnahme mit USB4, außer ich habe was übersehen. (Aber natürlich schon deutlich besser als mein günstiges B650 Board)
Bis jetzt wirkt das ganze auf mich als ob Intel, wenn man mal den nur "Gaming Tunnelblick" hinter sich lässt bei vielen der anderen Aufgabengebieten durchaus Punkten kann aber dennoch im Gaming eine "gute" wenn auch nicht perfekte Figur macht.
Wie seht Ihr das? Würde mich über eure Meinungen und Erfahrungen freuen

Ich bin weder AMD noch Intel Fanboy, bin also für alle Vorschläge offen.
Zuletzt bearbeitet: