LAN Switch in gut

CLear

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2016
Beiträge
762
Hallo,
ich brauche einen einfachen Switch mit 4 LAN Outs. Ich habe bisher immer einen von TP Link genommen, der zwar wirklich günstig ist aber auch nie länger als 16 Monate hält. Gibt es sowas auch in gut?

Danke schonmal für hoffentlich kommende Tipps.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich brauche einen einfachen Switch mit 4 LAN Outs. Ich habe bisher immer einen von TP Link genommen, der zwar wirklich günstig ist aber auch nie länger als 16 Monate hält. Gibt es sowas auch in gut?
Hmm, liegt vielleicht an deinem Umgang mit dem Switch?
Ich habe hier mehrere TP-Link Switches mit 5 und 8 Ports.... die ältesten davon dürften mittlerweile über 15 Jahre alt sein und die funktionieren immernoch.
Es kann natürlich immer mal was kaputt gehen aber deine Antwort legt nahe, das du das schon mehrfach hattest?
 
Hmm, liegt vielleicht an deinem Umgang mit dem Switch?
Ich habe hier mehrere TP-Link Switches mit 5 und 8 Ports.... die ältesten davon dürften mittlerweile über 15 Jahre alt sein und die funktionieren immernoch.
Es kann natürlich immer mal was kaputt gehen aber deine Antwort legt nahe, das du das schon mehrfach hattest?
Hatte ich tatsächlich schon 2 mal. Auch andere TP Link Sachen haben bei mir nicht durch haltbarkeit geglänzt. Ich wüsste aber nicht, was ich an meinem Umgang mit dem Switch ändern könnte der steht einfach da, ist keinen mechanischen Einwirkungen ausgesetzt und wird wöchentlich abgestaubt.
 
Hatte ich tatsächlich schon 2 mal. Auch andere TP Link Sachen haben bei mir nicht durch haltbarkeit geglänzt.
Sehr seltsam, ich hab noch weit mehr Geräte von TP-Link, unter anderem auch mehrere Router/Accesspoints, läuft alles noch.

Ich wüsste aber nicht, was ich an meinem Umgang mit dem Switch ändern könnte der steht einfach da, ist keinen mechanischen Einwirkungen ausgesetzt und wird wöchentlich abgestaubt.
Da kanns mehrere Ursachen geben, extrem häufiges Ein-/Ausstecken von Netzwerkkabeln, wird zu warm, fehlerhaftes Netzteil, ggf. sogar ein Gerät angeschlossen, was durch eine Defekt (zuviel) Strom/Spannung auf ein Netzwerkkabel gibt?
Ich kann natürlich nicht ausschließen, das du wirklich zweimal hintereinander ein Montagsmodell erwischt hast. Wie gesagt, ansich kann ich bei TP-Link-Geräten kein generelles Problem mit der Haltbarkeit feststellen. Und wenn es eine externe Ursache für deine Ausfälle gibt, kann es gut sein, das auch ein Switch eines anderen Herstellers nicht allzulange hält.
 
Ich nutze von Trendnet den hier https://geizhals.de/trendnet-teg-s-greennet-desktop-gigabit-switch-teg-s50g-a405807.html für die normalen 1Gbit-Geräte rund um den TV und Konsolen.
PCs sind jedoch über https://geizhals.de/trendnet-teg-s-desktop-2-5g-switch-teg-s762-a2688469.html verbunden. Bin sehr sehr zufrieden mit.
Ansonsten finde ich die normalen unmanged Switche von Netgear sehr gut https://geizhals.de/netgear-soho-gs300-desktop-gigabit-switch-gs305-300-a2066789.html?hloc=de


Sterben bei dir noch andere elektrische Geräte? Nicht, dass was mit deiner Installation nicht stimmt oder vielleicht der Mehrfachsteckdose.
 
Wie gesagt, ansich kann ich bei TP-Link-Geräten kein generelles Problem mit der Haltbarkeit feststellen. Und wenn es eine externe Ursache für deine Ausfälle gibt, kann es gut sein, das auch ein Switch eines anderen Herstellers nicht allzulange hält.

Sterben bei dir noch andere elektrische Geräte? Nicht, dass was mit deiner Installation nicht stimmt oder vielleicht der Mehrfachsteckdose.

Da beides in die gleiche Richtung geht. Hier leben Elektrogeräte ansonsten alle recht lang. Vielleicht wirklich einfach Pech gehabt. Hilft mir dann aber trotzdem weiter, dass es nicht am geringen Invest liegt, ich probiere einfach mal einen Netgear Switch.
 
Nur nicht zu viele Infos... ohne näherer Info denke ich es geht um 1 Gbit? Vielleicht 2.5 Gbit? Macht ein Upgrade auf 2.5 Gbit Sinn, verwendest ein NAS, oder läuft nur Internet drüber?

Wo ist dein Switch den installiert, stirbt er vllt. einen langsamen Hitzetod?
Mir ist in 25 Jahren noch kein einziger Switch oder Router gestorben, irgendwann wirft man halt seine alten Digitus 8 Port 100 Mbit Switches weg, welche im Jahr 2002 19,90€ gekostet haben...

Ich würde beim Neukauf halt schauen, dass es halbwegs sparsame Hardware ist.

Gerade bei 1 Gbit Hardware gibts halt auch uralte Hardware, die entsprechend unoptimiert und nicht sparsam ist.


Im Prinzip sollte aber alles ausreichen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

11€ prime, fertig.

Kannst ja nach dem Namen des Switches und sowas wie Verbrauch auf englisch etc. googeln, also "TP-Link LS105G consumption", "TP-Link LS105G power draw" oder so... da findet sich das ein oder andere Kommentar, wo jemand was gepostet hat. Wie wahr das alles ist, ist ne andere Frage.

Tät da aber nicht viel rumeiern, das 11€ Ding und gut is, sieht alles brauchbar aus. Ist halt nervig, wenns Freitag Abend verreckt - aber mir ist sowas noch nie verreckt.

Bestell halt 2 davon, wenn Angst vor Ausfall hast, dann hast Netzteil und Switch doppelt. Für 22€ kann man das machen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, ehrlich gesagt, keine Ahnung, was man da sagen soll. Wenn er nicht irgendwo reingestopft ist, wo er zu warm wird... weiss ich auch nicht.

Wie gesagt, 1 Gbit ist einfach Steinzeittechnik geworden und richtig billig. Auch namenhafte Hersteller werden in ihrern Low-End-Consumer-Produkten nix besseres verbauen. Ob du jetzt 11€ oder 40€ ausgibst, wird nix ändern.

Kauf einfach irgendwas... und denk über 2.5 Gbit nach, wenn du ein NAS hast.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
Vielleicht sowas?
Brauchst dann aber noch ein USB-Netzteil mit Kabel zur Versorgung, wie viel Verlustleistung/Verbrauch die haben, ist halt stark Produktabhängig... Kannst ja ggf. eines verwenden, das du daheim liegen hast.
Woran du merken kannst, dass es "zu viel" verbraucht, wenn du kein Messgerät hast... du greifst es nach einigen Stunden "Normalbetrieb" einfach an, wenn es warm wird, verbraucht es selbst ne gewisse Menge Strom und wandelt den in Verlustwärme um, bleibt es kalt, ist der Eigenverbrauch/Verlust vernachlässigbar gering.
 
Genau das ist der Lümmel, der mich hier geärgert hat und ich habe ihn wirklich gut behandelt!
Das ist sogar schon die bessere Version mit Metallgehäuse. Beim 5-Port hab ich noch die Variante im Plastikgehäuse. :ROFLMAO:
 
Ich würde da auch eher Richtung Netzteil vermuten.
In der Firma sind in den letzten 30 Jahren genau 4 mal Switche gestorben.
Bzw. es waren nie die Switche, sondern immer das Steckernetzteil, das gestorben ist.
Und bei 2 Switchen machte sich das schon dadurch bemerkbar, das 2 oder 3 Ports tot waren.
Neues Netzteil dran -> Alle Ports funktionieren einwandfrei.
Altes Netzteil zur Probe wieder dran -> Wieder die gleichen 2 - 3 Ports tot.
 
In der Firma sind in den letzten 30 Jahren genau 4 mal Switche gestorben.
Nur um das mal richtig Einzuordnen - ihr habt keine 30 Jahre alten Geräte da stehen, sondern auch alle paar Jahre neue mit Wartung? Kann man manchen für Verwirrung sorgen ;)
 
Nö, die Sachen sind gekauft und Wartungsverträge gibts dafür nicht.
Und falls mal einer kaputt geht, dann greife ich ins Regal und ziehe einen neuen raus.
Da haben wir immer ein paar Reserveswitche drin liegen.
Ersetzt werden die Switche nur, wenn die kaputt sind oder Bedarf an höherer Leistung besteht und nicht, weil die "alt" sind.
Wir haben tatsächlich in einigen Abteilungen noch 1 GBit-Switche, die über 20 Jahre alt sind und problemlos funktionieren.
Warum austauschen?
Neue 1 GBit-Switche machen da nichts besser.
Und in den betreffenden Abteilungen besteht auch gar kein Bedarf an höheren Geschwindigkeiten, ergo auch kein Bedarf, die Switche auszutauschen.

Warum Wartung für Kleinkram?
Kostet Geld ohne wirklichen Nutzen.
Wenn ein Switch mit Wartung kaputt geht, was macht man da?
Warten, bis ein externer Techniker ins Haus kommt und den auswechselt?
Die Zeit haben wir hier nicht!
Durch den Griff ins Regal ist der Switch in max. 10 Minuten gewechselt.
Wartungsverträge gibts hier nur für größere Sachen wie Server etc., aber nicht für Kleinkram wie Switche.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh