CPU-Kühler im Lesertest: Testet den LC-CC-120-DB6 DIGI von LC-Power!

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.597
In Zusammenarbeit mit LC-Power starten wir mit einem neuen Lesertest in die Woche und suchen ab sofort drei interessierte Hardwareluxx-Leser und Community-Mitglieder, die einen brandaktuellen CPU-Kühler des Herstellers ausführlich auf den Prüfstand und einen umfangreichen Testbericht darüber für unser Forum verfassen möchten. Als Dank für die Mühen darf das Testpaket am Ende natürlich wieder behalten werden. Wir starten ab sofort in die Bewerbungsphase.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schon erstaunlich, dass sich bislang noch niemand beworben hat. Eigentlich benötige ich derweil keinen, aber ich könnte meinen alten i7 3770 reaktivieren, den ich für Linux aufbauen möchte, aber ob das groß Sinn macht?, hierfür den Kühler zu verwenden, denn mein i7 3770 auf 4.2GHz wurde bislang nicht großartig warm, trotz nur eines günstigen 4 Heatpipes Kühlers .
 
Moin lieber Luxx´er,

Dann mache ich mal den Anfang 😎

Wer bin ich?
Ich heiße Simon, 40 Jahre jung und bin von Beruf Energieelektroniker für Betriebstechnik.
Bin verheiratet und habe 2 Töchter (10+13).
Zu meinen Hobbys zählen: Schwimmen, Joggen, Radfahren und zum Sportlichen ausgleich Zocken 😅 (PUBG, BF, DbD).
Früher (lang ist es her) habe ich Professionel Battlefield 2 gespielt und war ESL Admin.

Warum möchte ich Tester werden?
Ich teste leidenschaftlich gerne.
Der LC-CC-120-DB6 DIGI würde nicht nur optisch in mein Black-Testsystem passen, sondern sicherlich auch die Kühlleistung verbessern.
Er müsste im vergleich gegen meinen Thermalright Assassin X 120R SE PLUS antreten.
Optisch macht er auf jeden fall was her und das Temperatur/RPM-Display gefällt mir sehr.
Gerne würde ich den LC-CC-120-DB6 DIGI von LC-Power für euch und sie testen.

Auf was werde ich speziell achten?
Bei CPU-Lüftern kommt es natürlich speziell auf die Temperaturen und die Lautstärke an.
Getestet wird die Temperatur bei unterschiedlichen Drehzalen des Lüfters.
Natürlich wird auch das Display bewertet.

Hardware:
  • Intel Core i7 8700K
  • ASUS Strix Z370 F-Gaming
  • ASUS RTX 2080 8GBB
  • 32GB G.Skill Trident Z RGB
  • ASUS PG27VQ 27"
  • Mehrere SSD´s bzw. HDD´s
  • Windows 11
  • Corsair Carbide 110
So würde mein Test ablaufen:
  • Unboxing
  • Technische Daten
  • Lieferumpfang
  • Verarbeitung / Qualität
  • Temperaturen / Lautstärke
  • Display
  • Pro & Contra
  • Fazit
Was gibt es noch?
Ich werde natürlich reichlich Bilder zum Test anfertigen.

Ich hoffe euch mit meiner Bewerbung überzeugen zu können und wünsche allen Luxxer´n eine schöne Woche.

Grüße
Simon
 
Na da mach ich doch auch mal mit, ich habe von LC-Power noch kein Produkt in den Händen gehalten bisher. Der Name ist mir aber durchaus geläufig, ich hatte mich aber vor allem für deren Monitore interessiert.

Ich heiße Arne, bin Ingenieur und Familienvater mit 2 Kindern. Ich hab mir letztes Jahr nach langer Zeit mal wieder einen neuen PC aufgebaut und mich dabei wieder intensiver mit dem ganzen Drumherum beschäftigt und große Freude an solchen Tests gefunden. Allerdings würde ich dieses Mal meinen Arbeits-PC ins Rennen schicken. Der wird aktuell von einem Endorfy Fortis 5 Black gekühlt, leider ist dieser noch etwas höher und kommt daher mit dem Seitenteil ins Gehege. Das Case geht zwar noch zu, aber es ist schon leichter Kontakt da. Von daher verspreche ich mir von dem LC-CC-12-DB6 DIGI ein wenig mehr Luft dazwischen, da er noch mal 6 mm niedriger ist. Ob die Kühlleistung ähnlich gut abschneidet wie beim Fortis werde ich ja dann testen.

Bei dem PC ist folgende Hardware verbaut:
  • AMD Ryzen 9 3900X
  • Gigabyte x570 Aorus Elite
  • 32 GB DDR4-3600 Ram
  • Endorfy Fortis 5 Black
  • Nvidia GeForce GTX 1080Ti
  • diverse SSDs und HDDs. ;)

Die Testkriterien werden größtenteils der Standard sein:
  • Lieferumfang und Unboxing
  • Einbau auf AM4 Sockel
  • Fitment Testing mit Seitenteil ;)
  • Performance in der Standardkonfiguration und Lautstärke
  • Möglichkeiten der Anpassung und Software
  • Fazit
Ich freue mich auf einen interessanten Test!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh