FSP M580 Plus im Test: Gewölbtes Panoramaglas trifft auf Infinity-Mirror-Lüfter

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.524
Ein Showgehäuse und auffällige Lüfter in Kombination - das möchte mit dem M580 Plus bieten. Das ATX-Gehäuse zeigt sich mit einer gewölbten Panoramaglasfläche. Dazu fallen aber auch die vier vormontierten Lüfter mit Infinity-Mirror-Effekt und integrierter Drehzahlanzeige auf.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Einmalig gewölbtes Glas ist mittlerweile billig geworden. Zwar ist die Produktion immer noch nicht perfekt und es gibt Ausschuss, aber es ist mittlerweile akzeptabel.
Man sieht auch wo FSP beim Gehäuse gespart hat. Z.b. die Rundungen der Front, anstatt das Metall zu bearbeiten hat man dann Plastik genommen.
Dennoch wird für das Gehäuse sicherlich knallhart kalkuliert. Möglicherweise sogar Verlust in Kauf genommen um Reichweite und Bekanntheit zu erzeugen, wie es Hyte getan hat.
 
Lian Li bleibt mit der O11 Serie unangefochten, aber das FSP setzt auf Sparfüchse und würden die Kritikpunkte überabeitet werden, könnte es ein echter Konkurrent werden.
 
Ne, da tut sich bei mir gar nichts.
Würde ich verkaufen, wenn ich es geschenkt kriegen würde.

Überhaupt vermisse ich die Farbe Beige.

Das hier war noch ein Case nach meinem Geschmack :-)
 

Anhänge

  • hx08.gif
    hx08.gif
    5 KB · Aufrufe: 27
Ne, da tut sich bei mir gar nichts.
Würde ich verkaufen, wenn ich es geschenkt kriegen würde.

Überhaupt vermisse ich die Farbe Beige.

Das hier war noch ein Case nach meinem Geschmack :-)
:kotz:🤮🤮🤮
Über Geschmack kann man nicht streiten, jedem das Seine.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Einmalig gewölbtes Glas ist mittlerweile billig geworden. Zwar ist die Produktion immer noch nicht perfekt und es gibt Ausschuss, aber es ist mittlerweile akzeptabel.
Billig bestimmt nicht, eher ist es mittlerweile durch die schiere Masse günstiger in der Produktion.
 
Habe mir mal das kleine FSP S380-BA bk gekauft :-)
 
Ich sehe sehr viele Ähnlichkeiten zum Montech King Ultra 95.
Sogar die Plastikbox für die Schrauben ist ähnlich
 
Eines der wenigen, die ein durchgehend gewölbtes Glas ohne Fuge bieten. Ich finde es mega schön. Manch andere Marke würden dafür wohl den doppelten Preis verlangen.

@Dimitrie FSP fungiert als Auftragsfertiger für diverse Marken, wahrscheinlich kommt daher die Ähnlichkeit.
 
ich frage mich, ob ich die Lüfter umdrehen soll, die seitlich heraussaugen
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich sehe sehr viele Ähnlichkeiten zum Montech King Ultra 95.
Sogar die Plastikbox für die Schrauben ist ähnlich
Ja ist auch etwas teurer und glaube ich keine Lüfter dabei
 
Möglicherweise sogar Verlust in Kauf genommen um Reichweite und Bekanntheit zu erzeugen, wie es Hyte getan hat.

Was ich ehrlich gesagt stark bezweifle, denn wenn dem so wäre, würde nicht so viele auf den Zug aufspringen. Die UVP's von Gehäuse darf man/n sowieso in die Tonne kloppen. Bsps. gefällig? Jonsbo D500 im Test, Straßenpreis ein Huni, während das Luxx irgendwas von 300,- Euro veranschlagte. Hier werden gleich mal 399,- Euro publiziert: NZXT H1 im Test – AMD Gaming-PC im mini-ITX-Format mit Ryzen & Radeon Straßenpreis: NZXT H1 Matte White (CA-H16WR) - kompaktes mini ITX Gehäuse inkl. 650W Netzteil und AIO 98,39€ Und zu guter Letzt das PC-Gehäuse Lian Li Odyssey X Big-Tower - silber 100€, welches ursprünglich mit einer UVP von 450€ aufwartete. Also nein, mehr als einen Huni muss man/n für ein Gehäuse wirklich nicht löhnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh