Unbeaufsichtigter Zugriff - ohne dass man es am Client sieht

Bib

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2006
Beiträge
718
Hallo,
ich möchte auf einen Desktop-PC mit Windows zugreifen. Mir würde der Dateizugriff reichen, Fernsteuerung wie z.B. RDP oder Teamviewer wäre nicht zwingend notwendig. Ich habe einen Kennwortgeschützen lokalen Admin-Account auf dem PC zusätzlich eingerichtet.

Problem ist jedoch:
1. An dem PC soll man nicht sehen, dass ich gerade drauf bin.
2. Der Dateizugriff ist auch für etwaige zeitweise angesteckte USB-Laufwerke notwendig, ohne dass zusätzlich etwas freigegeben werden muss.

An dem PC wird zwischendruch gearbeitet und der User soll da nicht gestört werden. Meine erste Idee war die Netzwerkfreigabe der Laufwerke, aber das funktioniert leider nur für die internen SSDs. Wenn ich einen UISB-Stick oder eine USB-HDD dran stöpsle, dann kann ich da automatisch nicht mit drauf... Das müsste man jedsmal manuell freigeben.

Wenn ich z.B. Teamviewer oder Rustdesk installiere, dann sieht der User ja immer mittels eines kleinen Fensters, dass ich gerade drauf bin.


Hat jemand eine Idee? Datzeifreigabe incl. USB-Laufwerke wäre mir am allerliebsten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,
ich möchte auf einen Desktop-PC mit Windows zugreifen. Mir würde der Dateizugriff reichen, Fernsteuerung wie z.B. RDP oder Teamviewer wäre nicht zwingend notwendig. Ich habe einen Kennwortgeschützen lokalen Admin-Account auf dem PC zusätzlich eingerichtet.

Problem ist jedoch:
1. An dem PC soll man nicht sehen, dass ich gerade drauf bin.
2. Der Dateizugriff ist auch für etwaige zeitweise angesteckte USB-Laufwerke notwendig, ohne dass zusätzlich etwas freigegeben werden muss.

An dem PC wird zwischendruch gearbeitet und der User soll da nicht gestört werden. Meine erste Idee war die Netzwerkfreigabe der Laufwerke, aber das funktioniert leider nur für die internen SSDs. Wenn ich einen UISB-Stick oder eine USB-HDD dran stöpsle, dann kann ich da automatisch nicht mit drauf... Das müsste man jedsmal manuell freigeben.

Wenn ich z.B. Teamviewer oder Rustdesk installiere, dann sieht der User ja immer mittels eines kleinen Fensters, dass ich gerade drauf bin.


Hat jemand eine Idee? Datzeifreigabe incl. USB-Laufwerke wäre mir am allerliebsten!

einfach via Netzwerk auf die Administrative Freigabe raufgehen. Die ist standardmäßig auch für USB Geräte an.

also \\IP-Adresse\C$ , \\IP-Adresse\D$, \\IP-Adresse\E$ etc.

E: aber das ein "lokaler Account" drauf zugreifen darf musst man erst aktivieren, dass lokale Account via Netzwerk drauf zugreifen dürfen. Hat MS mit Windows Vista eingeführt.

Wechseln Sie nun zum Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE und hangeln sich dann weiter bis zu SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\System. In diesem Subkey erstellen Sie per Rechtsklick ein neues DWORD und vergeben dafür den Namen LocalAccountTokenFilterPolicy. Dessen Wert ändern Sie anschließend von 0 in 1. Zum Schluss speichern Sie die vorgenommenen Änderungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank! Dann muss ich nur einmalig rausfinden, welches Laufwerk die USB-Platte bekommt und kann Netzlaufwerke verbinden. Wenn angesteckt gehts, wenn nicht, dann eben nicht...

Noch was anderes bezüglich der Benutzer: Ich habe ja keine Domäne mit AD, nur lokale Benutzer auf beiden Seiten.
Früher war das so, dass der jeweilige Benutzer auf beiden Rechnern mit demselben Namen und Passwort lokal angelegt sein musste. Ist das immer noch so oder reicht es aus, wenn ich den Benutzernamen des lokalen Admin-Accounts auf dem Rechner mit der Freigabe kenne?


Das Problem hat mich schon lange gefuxt... In der Arbeit geht das so wunderschön mit \\rechnername\c$ und daheim hats nie funktioniert.
 
Also Netzwerkcredentials werden angefragt, wenn es die gerade verwendeten nicht funktionieren.
Kann also total anders sein.
Im Zweifelsfall als Benutzernamen immer .\ davorschreiben. Dann gibt dein PC keinen NetBIOS Namen oder Domäne mit

Es sollte halt NICHT der gleiche Benutzername mit verschiedenen Kennwörter auf den PCs sein. Dann kann es sein, dass Windows beim Kennwort speichern was dummes macht
 
Also Netzwerkzugriff auf C$ funktioniert. Aber wenn ich einen USB-Stick anstöpsle, der dann das Laufwerk E: zugeiwesen bekommt, komme ich nicht mit E$ drauf. Da kommt eine Fehlermeldung
 
Bei mir kommt, "auf \\localhost\e$ konnte nicht zugegriffen werden ..." wenn ich direkt am PC drauf gehe.

c$ geht weiterhin, auch mit localhost

net share zeigt mir e$ auch garnicht an. Muss ich das manuell noch anlegen? Also dann vorsorglich gleich für alle freien LW-Buchstaben?

EDIT:
Ich hab jetzt mal ein paar USB-Sticks angestöpselt und für jeden Laufwerksbuchstaben von E bis I eine Freigabe erstellt. Das sollte vorerst reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh