Neuer USB Stick funktioniert nicht mehr&Daten verschwunden-Benötige Hilfe?

Golum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2007
Beiträge
5.383
Ort
NRW
Habe einen neuen USB Stick vor der ersten Betriebnahme neu formatiert.

Dann habe ich dort 5 Ordner abgespeichert.

2 Wochen später wollte ich dort weitere Ordner abspeichern.

Es waren noch alle 5 Ordner die vorher dort abgespeichert waren vorhanden.

Nachdem ich weitere Ordner dort abgespeichert habe, sind alle Ordner verschwunden.

Habe über die Datenträgerverwaltung den USB Stick ausgelesen (Scan).

Kann mir jemand weiterhelfen was da passiert ist und wie ich im Idealfall die Daten zurück bekomme?
 

Anhänge

  • USB Stick.png
    USB Stick.png
    2,1 KB · Aufrufe: 39
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kann mir jemand weiterhelfen was da passiert ist
Hast du dein Stick einfach so abgezogen, oder über "Hardware sicher entfernen"? Ich tippe eher auf ersteres, denn scheinbar hat dein Stick die gesamte Formatireung verloren. Um die Kopie davon aus der Sicherung "wiederherzustellen", könntet du z.B. Testdisk verwenden, aber Tool ist zu mächtig, deshalb erst lesen, dann verstehen und dann anwenden. ;)

Hat dein Stick auch einen Namen?

Nachdem ich weitere Ordner dort abgespeichert habe, sind alle Ordner verschwunden.
Hast du auch zuvor geprüft, ob die 15GB auch tatsächlich 15GB sind oder eher weniger? Ggf. kann es sich auch um eine Fälschung handeln... Um es zu prüfen muss man dann den gesamten Stick einmal beschreiben und auslesen lassen z.B. mit h2testw (Stick vorher in exFat unformatieren), aber da es dir auch um die Datenwiederherstellung geht (keine Kopie davon irgendwo vorhanden? Falls ja, dann kopiere es später halt nochmal drauf und vergesse es, falls nein - denke über dein Sicherungskonzept jetzt mal ersthaft nach, denn 16GB ist nicht die Menge, wenn es ggf. später um paar TB gehen kann/wird ), dann versuche mal dein Stick z.B. mit Racuva zu scanen. Da wir an diese Stelle aber nicht wissen, ob es sich um "Fake" handelt oder nicht, kann dir keiner sagen, ob die Daten i.O oder einfach in Schleife überschrieben waren.
 
Sieht irgendwie aus wie defekte Partitionstabelle, oder? :unsure: Wenn das so ist, hilft nur eine Software zur Datenrettung. Welcher Stick war denn das?
 
Ist es ein Stick eines namhaften Herstellers oder irgendwas von Ali?
Billigsticks mit gefakten Speicherangaben gehen schonmal Schrott, wenn sie mehr als physisch vorhanden aufgebrummt bekommen.
 
Hast du dein Stick einfach so abgezogen
Nein
Hardware sicher entfernen
Ja
Hat dein Stick auch einen Namen?
Nein
Hast du auch zuvor geprüft, ob die 15GB auch tatsächlich 15GB sind oder eher weniger?
War etwas weniger.
keine Kopie davon irgendwo vorhanden?
Doch, fehlt allerdings ein wenig.
Welcher Stick war denn das?
Nicht bekannt.
Ist es ein Stick eines namhaften Herstellers oder irgendwas von Ali?
Wurde vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt.
 
Das Tool testdisk könnte dir den Stick mit alten Inhalt eventuell wiederherstellen aber auch nur, wenn da noch keine anderen (Schreib)Zugriffe darauf stattfanden.
Benutze ich sehr gerne und konnte damit auch schon Raid0 Volumes rekonstruieren. Bei so einen kleinen Stick sollte das flott geprüft sein.
 
Doch, fehlt allerdings ein wenig.
Das ist schlecht, man sollte USB Sticks nicht so weit trauen, dass man da Daten drauf hat von denn es keine weitere Kopie gibt.
Wurde vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt.
Das sind oft die billigsten Werbegeschenke und die sollte man auf jeden Fall vorab mit h2testw testen. Wenn man Pech hat, macht ihn aber schon dies einmalige Beschreiben beim Testen kaputt, so mies ist die Qualität von Werbegeschenk Stick oft. Die sind ja auch meist nur dazu gedacht dort einmal Werbematerial drauf zu speichern und sie an (potentielle) Kunden zu verschenken.
 
Selbsterklärend ist Testdisk prinzipiell gar nicht und deswegen für Dich wahrscheinlich eher ungeeignet. YT Videos musste mal suchen, anschauen und danach entscheiden, ob Du das so umsetzen kannst...
 
Kannst Du mir weiterhelfen was ich da machen muss bzw. ist das dann alles selbsterklärend oder gibt es ein Anwender Video auf YT?
Im Grunde gehst du so vor wie im 2ten Link (wiederherstellen) beschrieben:

1. Bei Log- Datei wählst du "No Log"
2. Bei Festplatten Auswahl, die welche der Größe deines Sticks entspricht wählen -> dann "Proceed" klicken
3. Bei Auswahl des Partitionstabellentyps -> "Intel"
4. Bei Partitionstabellen Status -> "Analyse" (nichts anderes, sonst wird u.U. was geschrieben, du willst aber ja erst "sehen" ob die Daten noch da sind!!!)
5. Dir wird dann eine Übersicht angezeigt, da gehst du unten auf "Quick Search" (nicht Backup!!!)
6. Wenn er dir nach der Suche, was bei 15GB flott gehen sollte, Partitionen grün unterlegt anzeigen sollte - wunderbar!! Dann sind die Daten noch da. Wenn nicht, dann ist da auch nichts mehr, leider!
Da aber dann bitte erst einen Screen davon hier posten, denn niemand weiß, ob und welche Partitionen dann die "richtigen" sind welche du rekonstruieren solltest.
DAHER ERST EINEN SCREEN DAVON POSTEN (denn ich hatte bei mir schon öfter den Fall, dass auch u.U. verwaiste Partitionen mit als rekonstruierbar ausgelesen wurden (MBR), dass beißt sich aber dann).

..machst du alles unter Windows, testdisk NICHT AUF DEN USB STICK PACKEN (es könnten sonst Daten des Sticks überschrieben werden) und die ganze Aktion durfte in 5-10min. erledigt sein.
Es wird, wenn du wie zuvor beschrieben vor gehst, auch nichts auf den Stick geschrieben, nur gelesen.


Selbsterklärend ist Testdisk prinzipiell gar nicht und deswegen für Dich wahrscheinlich eher ungeeignet. YT Videos musste mal suchen, anschauen und danach entscheiden, ob Du das so umsetzen kannst...
..jeder fängt mal an, ich musste mir das auch erst einmal damals anschauen (ohne Forenhilfe) und wenn du das 1-2x gemacht hast ist das selbsterklärend.
Lustig wird das dann wenn du versuchst Raid-Volumes darüber zu rekonstruieren. Da brauchts ein wenig mehr (auch Bios/UEFI seitig) und das Tut dazu hatte ich damals im ehemaligen MF Forum gepostet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher fängt jeder mal an, aber schon aus der Fragestellung des TE sehe ich, das er da wohl über keinerlei Erfahrung verfügt. Schwierig, da was zu raten, zumal nicht jeder quasi Konsolenfreak ist. Oft werden deshalb aus Unwissenheit Kardinalfehler begangen, die im Anschluss häufig zum völligen Datenverlust führen...
 
Ich checke nicht wie sowas passiert, partitionstabelle weg? wieso, selbst bei einem fake stick würde das so nicht vorkommen
 
Gerade bei USB Sticks schnell passiert. Einfach nur mal ziehen wenn gerade Zugriff darauf stattfindet, schon kann dir das alles zersägen.

Das "Hardware sicher entfernen" Symbol gibt es ja nicht zum Spaß an der Freud. Achten nur einige nicht darauf oder ist, wenn es dumm läuft, in der TL ausgeblendet weil W11 neuerdings so schlau ist, einige Taskleistensymbole auch nur dann einzublenden, wenn man diese per Hand auch unter "Personalisierung -> Andere Taskleistensymbole" extra aktiviert (wieder so ein geniales MS "Feature"). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh