12600KF auf AsRock z790m ITX kommt nicht in Schwung

def

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2006
Beiträge
9.988
Ort
Ponyhof
Moin,

hab mir mal oben besagte Hardware geholt, um etwas mehr FPS in meinen Games zu haben.

Also alles eingebaut, BIOS aktualisiert, XMP geladen (Klevv Fit V UDIMM 32GB Kit, DDR5-6000, CL28-36-36-76) und gestartet.

Windows hab ich erstmal das alte gestartet (wäre der nächste Schritt, wenn nix hilft, neu aufzusetzen).

Im Spiel dann die erste Ernüchterung: FPS sind niedriger als vorher (mit 10600K auf 4,5ghz gelocked + UV)

Also dachte ich mir, schmeiß mal Cinebench an.

Erstmal Single Core bench: Kein Core taktet wirklich hoch
Dann Multi: Siehe Screeny (ist während es noch läuft)

1754683711847.png


Kann mir wer sagen woran das liegen könnte?

Hab XMP mittlerweile auch schon disabled getestet, ändert nix.

EDIT: Problem gefunden. Windows hat sich selbstständig auf Energiesparmodus gestellt.... :wall:
 
Windows hab ich erstmal das alte gestartet...EDIT: Problem gefunden. Windows hat sich selbstständig auf Energiesparmodus gestellt.... :wall:
Hast du den alten Intel Chipsatztreiber vom 10600K bei installierte Apps deinstalliert, und den Intel Chipsatztreiber (inf Treiber ver:10.1.19600.8418) für dein ASRock Z790M-ITX WiFi Mainboard installiert? Bei MSI auf dem Server gibt es den aktuelleren Intel Chipset Driver_10.1.19899.8597, der funktioniert auch für dein ASRock Z790 Mainboard.

ASRock Z790M-ITX WiFi.jpg

12600KF auf ASRock Z790M-ITX
Warum kein 14600KF?
Der 14600KF (Tray) kostet nur ca. 30 Euro mehr.
Der 14600KF und die ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5070 Ti OC hat vor einigen Tagen den 12400F und die RTX 3070 FE eines Bekannten ersetzt, die fps Leistung ist Top.
14600kf.jpg
Auch die Intel Tray Version der 14600 KF CPU hat 5 Jahre erweiterte Garantieverlängerung, Link und Bild unten.
Intel Garantie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den alten Intel Chipsatztreiber vom 10600K bei installierte Apps deinstalliert, und den Intel Chipsatztreiber (inf Treiber ver:10.1.19600.8418) für dein ASRock Z790M-ITX WiFi Mainboard installiert?
Nur letzteres. Der scheint den alten aber auch automatisch zu ersetzen:

1754715475777.png


Mehr hab ich da nicht mehr stehen.

Warum kein 14600k?
Weil ich beides günstig gebraucht bekommen hab und erstmal sehen wollte ob's mir schon reicht.

Das einzige was ich aktuell Spiele ist rocket League und lost ark. Bei LA ist der 10600k halt extrem am limitieren gewesen. Das ist jetzt deutlich bessere geworden.

Sehr selten hab ich mal warzone gespielt, wo es ähnlich war.

Von daher alles gut und ich hab immernoch die Option aufzustocken auf dem Board.

Mir scheint nur das xmp Profil noch Probleme zu machen. Werd ich wohl mal Manuel einrichten müssen und testen.
Auch zeigt mir HWiNFO nur Müll bei den RAM Spannungen und Temps an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur letzteres. Der scheint den alten aber auch automatisch zu ersetzen:

1754715475777.png


Mehr hab ich da nicht mehr stehen.
Wenn Windows automatisch Chipsatztreiber installiert würde ich aufpassen, die automatisch installierten Intel Chipsatztreiber sind oft falsch und verursachen Probleme.
Die Version 10.1.19600.8418 ist aber OK.

Die aktuellere Intel Chipsatztreiber Version 10.1.19899.8597 gibt es auf dem MSI Server, dieser Intel Chipsatztreiber funktioniert auch auf deinem ASRock Z790 Mainboard.
 
Wenn Windows automatisch Chipsatztreiber installiert würde ich aufpassen
Ich hab nie behauptet, dass Windows den installiert hat ;)
Das war ich schon selber.

Den ganz neuen werd ich mir mal anschauen.
 
Ich hab nie behauptet, dass Windows den installiert hat ;)
Das war mir schon klar, das war meine Antwort auf "Der scheint den alten aber auch automatisch zu ersetzen".
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh