Forderung von US-Präsident Trump: Intel-CEO Lip-Bu Tan müsse sofort zurücktreten

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.366
Bereits vor einigen Wochen recherchierte Reuters die bisherigen Beteiligungen des neuen CEOs von Intel in zahlreiche chinesische Unternehmen. Grundsätzlich ist dies nicht illegal, zumal nicht im Hinblick auf den Chefposte bei Intel, den Lip-Bu Tan seit dem 12. März 2025 besetzt. Neben der Tatsache, dass Lip-Bu Tan entsprechende Beteiligungen zwischen dem März 2012 und Dezember 2024 erstand, konnte aber keine Beweise gefunden werden, die eine weitere Verfolgung nach sich gezogen hätten.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Irgendwann fällt alles vor die Füße. Da bin ich gespannt, wie es sich weiter entwickelt.
 
Mhm.
Hätte da gern mal eine Liste von allem wo der orangegesichtige Schwachkopp seine dreckigen Griffel drin hat.
Würde ihm daher empfehlen mal mit den Steinen langsam zu machen wenn man im Glashaus sitzt.
 
Weder halte ich was von Lip-Bu Tan noch von Tronald Dump, von daher dürfen die sich gerne bekriegen, ich hole schon mal mein Popcorn raus. Die Weitergabe von Technologie an China ist aber etwas wovon ich nichts halte. Alle westlichen Unternehmen die dort noch aktiv sind, sollten dies schnellstens ändern, denn sonst lässt sich das schwer verhindern. Der Wandel durch Handel war eine Illusion und man hat nur den Drachen stärker gemacht, was ihn nur noch aggressiver gemacht hat. Das die VR China Taiwan angreifen wird, ist eher eine Frage des wann als des ob und dann müssen wir reagieren, so wie wir es 2022 gegenüber Russland gemacht haben, auch wenn es viel schmerzhafter sein wird, zumal eben 80% der Chips aus Taiwan kommen. Aber würde man es einfach durchgehen lassen, würde die Welt zum Hexenkessel werden und Thailand gegen Kambodscha oder Indien gegen Pakistan wären nur ein kleiner Vorgeschmack auf das was kommt. Nord- gegen Südkorea wäre übrigens zeitgleich als Ablenkung zu erwarten, was dann die Halbleiterfertigung noch weiter einschränken würde.
 
Es bekriegt sich hier niemand.
Der Drache schläft nicht, das ist auch klar. China denkt nicht in 5 Jahren sondern in Generationen.
Die Wiedereingliederung von Taiwan ist ein erklärtes Ziel. Daran wird sich nichts ändern, in 2 Jahren nicht und in 25 Jahren nicht. Der Zeitpunkt wird irgendwann können wo China losschlägt.

Ändert aber gerade nichts an der Faktenlage das die Nation (USA) welche seit ~30 Jahren oder mehr die VR China als die Bösen darstellt wegen ihrem aggressiven Expansionskurs in Asien, Afrika und Lateinamerika mit dem aktuellen Dillo im Weißen Haus im Prinzip sich selbst als höchst unzuverlässig und plötzlich Wendehälsigen Partner inszeniert die halbe Welt in die offenen Arme der Chinesen treibt.
Da hilft auch kein blödes Gewäsch über Hr.Tan und dessen Investments um von dieser Tatsache abzulenken.
Es steht zweifelsohne ein politischer Agenda dahinter seitens Präsident Dumb, wahrscheinlich weil Hr.Tan eben kein Amerikaner ist sondern chinesischstämmiger Malaysier.
 
Trump sollte ebenfalls zurücktreten.
 
Naja, der Herr Tan ist ja nun wirklich kein unbeschriebenes Blatt und ich habe mich schon lange gefragt, wann dem Donald mal die 40~60 Mehrheitsbeteiligungen seiner Walden Int. an chinesischen (Tech)Unternehmen sowie die fast 600 Minderheitsbeteiligungen via Holdings an anderen Unternehmen und die staatstreue zu seinen Heimatländle auffallen.
Ein richtiges Herzchen hat sich der Intel Vorstand da wieder zurück geholt und da wird jede Menge Schmierstoff geflossen sein: IS INTEL'S NEW CEO A NATIONAL SECURITY RISK?

..schon unter Gelsinger und Tan's ersten Rücktritt, war das ja zu einer Zeit, wo Intel gerade hochbrisante Rüstungsaufträge mit den U.S. Militär geschlossen hatte und Tan hatte die volle Einsicht in die Unterlagen.
 
Die Wiedereingliederung von Taiwan
Was für eine Wiedereingliederung? Die kommunistische Partei China hat Taiwan nie beherrscht, sondern die Nationalisten die vorher in China geherrscht hatten, haben sie 1949 am Ende des Bürgerkriegs gegen die Kommunisten dorthin zurückgezogen. Die Geschichte Taiwans, früher auch Formosa genannt, war von 1624 bis 1662 die holländische Kolonie Durch Formosa. Dann wurden die Holländer vom in Japan geborenen Zheng Chenggong vertrieben, der dort ein eigenes Königreich gegründet hat. Von 1683 bis 1895 hat die Qing Dynasty Taiwan beherrscht. 1895 wurde es im Vertrag von Shimonoseki der den Krieg zwischen Japan der Qing Dynasty beendet hat, dann genau wie Korea als unabhängig von China erklärt, war für 151 Tage die unabhängige Republik Formosa und wurden dann von Japan besetzt. Die japanische Besetzung dauerte bis zum Ende des zweiten Weltkriegs 1945 und statt die Insel wieder in die vorherige, wenn auch kurz dauernde Unabhängigkeit zu entlassen, wurde sie China zugeschlagen, was man konsequenterweise auch mit Korea hätte machen müssen, wenn man den Vertrag von Shimonoseki komplett revidieren wollte, aber Korea ist unabhängig geblieben.

Die Republic of China, wie der offizielle Namen Taiwans ist, erhebt übrigens auch bis heute den Anspruch ganz China zu regieren, genau wie die Kommunisten in Peking, aber mit den Unterschied, dass die Vorgänger der aktuellen Regierung in Taipei dies in der Vergangenheit wirklich getan haben. So wie China Taiwan als abtrünnige Provinz betrachtet, macht es offiziell auch Taiwan mit dem Festland. Der Unterschied ist nur, dass China ständig mit einer Übernahme droht, während Taiwan dem Festland nicht mit einer Invasion droht, was angesichts des Kräfteverhältnis auch sinnlos wäre.

Es ist aber erschreckend wie sehr Chinas Propaganda von einer angeblichen Wiedervereinigung schon um sich gegriffen hat. Eine Invasion Taiwans wäre praktisch die Invasion eines souveränen Landes, denn auch wenn Taiwan nur noch (aufgrund des Drucks und Korruption der VR China) von sehr wenigen Ländern anerkannt wird, so hat es alle Merkmale eines souveränen Staates: Eigene Gesetze, eine eigene Regierung, eigene Währung und, wenn auch nicht offiziell als Botschaften betitelt, diplomatische Vertretungen anderer Staaten auf eigenen Boden und eigene Vertretungen im Ausland.

Auch die US “One China Policy” erkennt Taiwan nicht als Teil der Volksrepublik China an, wie es Chinas “One China Principle” macht und darin unterscheiden sich beide, auch wenn dies oft missverstanden und durcheinander geworfen wird. Die “One China Policy” überlässt es den beiden Parteien sich friedlich auf eine Lösung zu eignen und lehnt eine einseitige Lösung durch Zwang (also Krieg/Invasion) ab. Diese “One China Policy” erkennt also China “One China Principle” nicht an, nimmt es aber zur Kenntnis, so als würde China behaupten, der Mode wäre aus Käse, die USA aber dahegenhalten das dem nicht so ist, sie aber wissen, dass die Chinese glauben Mond wäre aus Käse.

die halbe Welt in die offenen Arme der Chinesen treibt.
Trump ist ein Idiot, was allerdings nicht ausschließt das er auch mal was richtig macht, auch eine stehengeliebene Uhr zeigt zweimal am Tag die richtige Zeit an, auch wenn er es aus den falschen Gründen macht. Jetzt würde er mehr den je Verbündete brauchen, aber die stößt er mit Zöllen und anderen Dingen gerade kräftig vor den Kopf. Aber in die Arme Chinas zu fallen, wäre vom Regen in die Traufe zu kommen, die sind noch schlimmer und nutzen alle die mit ihnen zusammenarbeiten noch stärker aus als die USA. Die EU hat die nötige Größe, eine Wirtschaft die kaum kleiner als die der USA ist, zusammen auch ein Militär welches kaum kleiner als das der USA ist und mit Frankreich auch eine Atommacht in ihren Reihen. Es wird Zeit sich der eigenen Macht bewusst zu werden und die Lücken die nach einer Abtrennung von China entstehen, wie Seltene Erden, im eigenen Raum oder durch befreundete Staate zu füllen.

Seltene Erden sind übrigens meist gar nicht selten, sondern nur kaum irgendwo in größeren Konzentrationen zu finden als das sich eine Gewinnung lohnt. Meist ist dies ein Nebenprodukt anderer Minen, aber davon haben wir ja immer weniger. Das eigentliche Problem ist diese zu isolieren, was nicht nur aufwendig ist, sondern meist mit dem Einsatz sehr giftiger Substanzen einhergeht. Dies macht es also entweder sehr teuer oder geht wie in China mit hohen Umweltbelastungen einher. Letztlich haben wir viele Fortschritte beim Umweltschutz eben erreicht, indem wir die schmutzigen Prozesse dahin ausgelagert haben, wo es weiterhin schmutzig aber billig gemacht werden kann.
Ein richtiges Herzchen hat sich der Intel Vorstand da wieder zurück geholt
Der Aufsichtsrate bestellt den CEO, wie auch den ganzen Vorstand, ein Vorstand bestellt sich nicht selbst. Im Aufsichtsrat sitzen normalerweise Vertreter der Aktionäre, also der Besitzer einer Aktiengesellschaft und wer einen ausreichend hohen Anteil der stimmberechtigten Aktien besitzt, kann normalerweise entsprechend viele Sitze im Aufsichtsrat mit Vertrauten besetzen.
 
Die Weitergabe von Technologie an China ist aber etwas wovon ich nichts halte.
Die Weitergabe von elektronischer Heiztechnologie finde ich aber tatsächlich unkritisch.
 
Plot Twist: @Don ist der eigentliche Account von TACO-man und das ganze Theater als Präsident ist nur Satire... Die PARTEI verneigt sich ehrfürchtig... ;)
 
Na, bei seiner "Belegschaft", gerade der Ex-Belegschaft werden diese Worte ja besonders gut ankommen. (y)

Yeary und Tan, zwei Herzchen mit ganz besonders inniger Beziehung. Wer da wohl dessen wirklicher Brötchengeber ist? ..ich habe da so meine Vermutung. ;)

Tan wollte im Gegenzug lieber große AI-Firmen als Partner ins Boot holen..
..na, woher die wohl (ursprünglich) stammen würden. Das Walden Netzwerk macht es möglich. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eigentlich noch INTEL Aktien günstig kaufen und irgendwann teuer verkaufen. Aber wenn Herr Trump so weiter macht... .
 
Wollte eigentlich noch INTEL Aktien günstig kaufen und irgendwann teuer verkaufen.
Yes, Intel kostet soviel wie in den 90ern, super wertstabil der Titel!

So eine Diskussion um den CEO ist ziemlich bescheiden mitten in einer Unternehmenskrise, außerhalb davon eigentlich auch. Bleibt unterhaltsam, überhaupt wenn alle anderen US-Bigtech-Konzerne den ganz tiefen Kniefall vor dem Alleinherrscher üben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh