Hallo zusammen,
ich beschäftige mich aktuell mit der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) in meinem Stromnetz – speziell bei Geräten mit Ethernet-Anschluss, die direkt im Schaltschrank verbaut sind. Dazu gehören z. B.:
Da diese Geräte über S/FTP CAT6 oder CAT7 Kabel verbunden sind, frage ich mich, wie wichtig eine korrekte Schirmung und Erdung der Kabel ist, um Störungen und unerwünschte Frequenzen zu vermeiden.
Ich möchte keine Patchpanel-Lösungen einsetzen, sondern suche nach direkten, platzsparenden Ansätzen zur Potenzialausgleich und EMV-Optimierung.
Beispiel für ein Erdungskabel mit Rundhülse:
RJ45-Erdungskabel mit zylindrischer Hülse (2 m) auf Etsy
Meine Fragen:
Danke
ich beschäftige mich aktuell mit der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) in meinem Stromnetz – speziell bei Geräten mit Ethernet-Anschluss, die direkt im Schaltschrank verbaut sind. Dazu gehören z. B.:
- Energy Manager
- Smart Meter
- Wallboxen
- Heizsysteme / Wärmepumpen
- Sonstige Steuerungen mit RJ45
Da diese Geräte über S/FTP CAT6 oder CAT7 Kabel verbunden sind, frage ich mich, wie wichtig eine korrekte Schirmung und Erdung der Kabel ist, um Störungen und unerwünschte Frequenzen zu vermeiden.
Ich möchte keine Patchpanel-Lösungen einsetzen, sondern suche nach direkten, platzsparenden Ansätzen zur Potenzialausgleich und EMV-Optimierung.
Beispiel für ein Erdungskabel mit Rundhülse:
RJ45-Erdungskabel mit zylindrischer Hülse (2 m) auf Etsy
Meine Fragen:
- Nutzt ihr eine Erdung der Kabelabschirmung bei RJ45-Verbindungen im Schaltschrank?
- Wie schützt ihr eure Netzwerktechnik vor Störungen durch Wallbox, Heizsysteme oder Energiemanagement?
- Gibt es einfache Lösungen zur EMV-Verbesserung ohne Patchpanel?
- Hat jemand erfahrung mit ""Anschluß der Kabelabschirmung"
Danke