Endorfy Arx 700 White ARGB im Test: Meshgehäuse setzt konsequent auf 140-mm-Lüfter

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.326
Geräumig und luftig - damit beschreibt Endorfy selbst das Arx 700 White ARGB. Der Midi-Tower wird zu einem moderaten Preis angeboten und soll trotzdem für High-End-Systeme geeignet sein. Dafür bietet er nicht nur ordentlich Platz, sondern wird ab Werk auch gleich mit vier 140-mm-RGB-Lüftern ausgeliefert. Im Zusammenspiel mit der luftigen Meshfront lassen sie auf eine wirksame Kühlung hoffen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hulala

Gleich 4x 140 mm Lüfter sind mit dabei, ganz großes Kino.

Aber

Was um alles in der Welt soll das obere Bedienfeld sein, wer hat sich das denn ausgedacht, zumal die Beschriftung auch fraglich ist.
 
Naja, ein Staubfilter lässt sich für ein paar Euro nachrüsten. Kann man selber auf passende Größe zurechtschneiden und mit selbstklebenden Magnetstreifen (sind mit im Lieferumfang) montieren.
 
Was um alles in der Welt soll das obere Bedienfeld sein, wer hat sich das denn ausgedacht
Das ist für meine Bedürfnisse der beste Platz fürs Bedienfeld., habe das an meinem Phanteks genauso. Für Tower unterm Tisch ists doch ideal...
Wo wäre es denn Deiner Meinung nach am besten untergebracht?

Endorfy hat sich mit ansehnlichen Cases ordentlich gemausert in letzter Zeit.
 
Ich hatte das Arx 700 ARGB auch schon hier. Ich finde gerade den Kontrast zwischen dem weißen Case und den dezenten schwarzen Bedienelementen auf der Oberseite, dem Logo vorne und den Schrauben auf der Rückseite gelungen. Zusätzlich legt Endorfy für den Innenraum in der weißen Variante auch noch schwarze Gummi-Kabeldurchführungen bei, so kann man auf Wunsch noch mehr auf den schwarz-weiss Look setzen. Die Lüfter sind okay, aber da darf man jetzt kein Feuerwerk erwarten. Die kann man aber ja auf Wunsch auch noch austauschen. Der RGB- und PWM Hub ist halt ne nackte Platine, aber sie tut ihren Dienst.
Ich finde es auch ganz gut gelungen, nur der Preis könnte noch ein wenig niedriger sein. Aber qualitativ muss sich das Gehäuse nicht verstecken...
 
Bin gespannt wann die Hersteller bei weißen Gehäusen endlich mal weiße Frontpanelkabel einsetzen.
 
Also ich finde neue Gehäuse sollten mittlerweile auch über die Aussparungen für Mainboards mit rückseitigen Anschlüssen verfügen auch wenn man eventuell jetzt so ein Board nicht hat kann sich das ändern und dann müsste man wieder neues Gehäuse kaufen.

Oder halt den Dremel auspacken 🤣
 
Prinzipiell sind die Gehäuse von Endorfy nicht schlecht, einzig die UVP scheint mir etwas zu hoch angesetzt. Mir selbst was es vergönnt, ein ENDORFY ARX 500 Air für 44,- Euro samt Versand zu ergattern, nur würde ich den ursprünglich angesetzten Listenpreis dafür auf keinen Fall zahlen, auch wenn ich prinzipiell an dem Gehäuse nüscht auszusetzen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt wann die Hersteller bei weißen Gehäusen endlich mal weiße Frontpanelkabel einsetzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh