Aorus Z270X-Gaming 7 mit Signalschwäche

elita

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2023
Beiträge
111
Das Board ist schon älter, aber ich brauche es gerade für unser HWBOT Team.

Tagelange Recherche hat ergeben, dass keine der Ratschläge hier Abhilfe geschaffen hat, also frage ich in den Ether. Folgendes Phänomen, das Board infrage ist so weit in Ordnung, aber ich habe festgestellt, dass ich den höchsten Speichertakt nur auf dem ersten Kanal der Speicherbänke erreichen kann.
Die Anordnung ist wie bei den Meisten 4-Dimm Boards, so wie man das kennt, also A1, A2, B1 und B2. Mein kürzlich erworbenes Speicherkit, ein DDR4 Speicher der Kingston Fury Renegade Serie mit 3600MT/s, die mit 16-20-20-39-1t bei 1.35V im XMP-Profil1 laufen und Profil2 wären 3000MT/s, aber ich habe die Timings für die 3000MT nicht auswendig im Kopf, da das Profil hier keinen Nutzen hat.

Laut Hersteller soll das Board den RAM auf bis zu 4133MT/s übertakten können und zu 50% kann ich das auch bestätigen. Wenn ich eines der beiden Riegel in Kanal A verwende, dann erreicht dieser Riegel ohne viel Beschwerden und nach etwa vier Sekunden Training die besagten 4133MT/s bei 19-23-23-39 und 1t bei 1.35V. Das gilt für beide Riegel, die ich einzeln getestet habe. Ich brauche auch keine manuellen Einstellungen vorzunehmen. Nur die Timings habe ich mir von einer anderen Stelle ausgeliehen.

ABER, nur auf Kanal A. Auf Kanal B ist dann bei 3733MT/s die Obergrenze erreicht. Alles darüber wird zwar versucht, aber startet nicht oder bei 3866MT/s mit egal was ich da einstelle oder alles auf "auto" lasse, mein erster memtest hat da schon alle Bits auf falsch.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man den Anpressdruck von den Schrauben prüfen soll, die sich um den Sockel (1151) befinden. Diese habe ich erst leicht gelockert und dann nur drei Fingern angezogen.

Wenn einer hier zufällig weiß, ob es besser wäre, die Schrauben eher fest anzuziehen oder etwas loser anzuschrauben, bitte ich um Hilfe.

Ich habe mit einer Lupe und einer hellen Lichtquelle alle Pins auf beiden RAM-Steckplätzen auf Schmutz oder sonstige Störenfriede untersucht, konnte aber nichts finden. Oder hat jemand eine Idee, wie man das Signal für Kanal B etwas klarer machen könnte?

Der Sockel auf dem Board wurde im Mai noch durch einen nagelneuen ausgetauscht. Als ich heute Morgen den Sockel auf Fehler geprüft habe, waren alle Pins in Reih und Glied, so wie es im Bilderbuch steht. Man kann ja schnell sehen, ob da einer der Pins nicht da in der Reihe ist, wo er hin soll, aber von jedem Blickwinkel waren alle Pins an Ort und Stelle.
Die Unterseite der CPU hat keine Auffälligkeiten und sieht aus, wie ein nagelneuer Core i5 7600K. Keine Verfärbungen, keine überbrückten Kontakte bzw. wenn jemand noch einen Ort kennt, wo man nachschauen könnte, dann bitte sagen.

Da mir die Plattform viele Jahre nicht zur Verfügung stand, hatte ich nur die letzten drei Monate Zeit, mich näher mit DDR4 Speicher zu beschäftigen.

Es wäre ideal, wenn ich den Speicherkanal B auch dazu bewegen könnte, den Speicher mit 4133MT/s zu betreiben. Sehr merkwürdig, dass weniger als 12mm "Luftlinie" schon viel Signalverlust bringen können. Hier ist die Distanz von Kanal A2 nach B2 gemeint.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der richtige Anpressdruck ist für mich ein Erfahrungswert und nichts, was ich tatsächlich "messe". Zu viel kann aber definitiv Probleme machen, z.B. mit der Speichererkennung in einzelnen Steckplätzen und den Speichertakt begrenzen.

Kläre zuerst mit einer anderen CPU ab, ob es am Speichercontroller oder doch am MB liegt. Ist Letzteres der Fall, teste unterschiedliche BIOS Versionen und wirf dabei auch mal einen Blick auf die RTL/IOL für Kanal B. Falls die irgendwie nicht passen / zu scharf sind, musst du sie ggf. anpassen. Damit hatte ich bei meinen Gigabytes (Ultra, Designare) zwar wenig Erfolg, aber vielleicht ergeht es dir mit dem 7er dabei besser.

Edit: Nebenspannungen manuell setzen und mit den Optionen des DRAM Trainings experimentieren kann auch helfen, wenn du das Board wirklich nicht wechseln willst.
 
Der Ram ist ja nur für 3600Mhz gemacht und nicht für 4133Mhz teste mal kurzzeitig mit 1,45V
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh