[Projekt] Vom ersten CWL zur Erweiterung mit MO-RA IV 600

Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2025
Beiträge
179
Projektzeitraum bis zu einem Jahr

Hallo noch mal an alle Wasserfanatiker & Badenixen,

Hier kommt nun die Umsetzung der Androhung für einen weiten Chaos Thread den ich mit eurer Hilfe zu einem 1a Endprojekt umsetzen möchte.

Dieses wäre der Ausgangsthread mit einem erfolgreichen Ende:

Jetzt möchte ich gerne wie das eine oder andere mal angedeutet noch einen Mora in den Kreislauf einbauen. Das hat keinen Zeitdruck daher ist es auch nicht so
schlimm wenn Sachen aus dem anderen Thread also bestimmte Bauteile dann darauf wieder verschwinden würden.
Da das ganz sicher wieder ein teurer Spass werden wird möchte ich mir die Sachen nach und nach zulegen um immer mal wieder etwas zum weiterbasteln zu haben.
Wenn meine Frau wieder täglich irgendwelche Pakte ankommen sieht flippt Sie sonst irgendwann mal aus 8-)

Ich habe vom User @besterino hier einen Thread gefunden, das war nur Zufall (hätte und hat es vermutlich auch schon hier gegeben) ich hoffe ich darf ihn hier posten:

Vermutlich benötige ich davon nur einen Bruchteil aber diese ganzen Listen sind ganz schön lang bzw es gibt andere und weiterentwickelte Lösungen.

Das ganze soll in zwei Etappen passieren damit ich mehr davon habe :-)

Phasen
1. bis ende des Jahres 2025 (Arbeitszimmer)
Es soll einmal fertiggestellt werden in dem Büro wo ich derzeit sitze. Da kann ich basteln testen umbauen anschauen etc. alles was man so macht oder auch nicht 8-)

2. bis Mitte 2026 (hängt auch ein wenig von Kellersanierung ab)
Später im nächsten Jahr soll er dann in den Keller umziehen, nächstes Jahr erst deshalb weil dieser bis dahin vom Vermieter saniert werden soll.

Fragen zum derzeitigen CWL:

1. Distroplate weiterverwenden ja / nein / Vorteile / Nachteile
2. interne Radiatoren weiterverwenden ja / nein / Vorteile / Nachteile

Fragen zur Erweiterung auf Mora:

1. Wie an bestehendes System anschließen
2. Was muss dafür geändert werden / bzw was ist sinnvoll / Kosten nutzen Faktor
3. Welche Komponenten noch Sinn machen (Leakshield etc)

Bestehende CWL

CPU Block: EK-Quantum Velocity³ 1700/1851/AM5 - White

GPU Block: EK Water Blocks EK-Quantum Vektor2 EVO Strix/TUF RTX 4080 ABP Set D-RGB

Radiator oben 420mm (kalte Luft rein): (30mm) EK Water Blocks EK-Quantum Surface S420 White

Radiator unten 420mm (kalte Luft rein): (58mm) EK Water Blocks Quantum Line EK-Quantum Surface X X420M White

Pumpe: Aquacomputer D5 pump mechanism with PWM input and speedometer signal

Lüfter Reverse 140mm: 6 Thermaltake CT140 EX Reverse ARGB

Lüfter Normal 140mm :5 Thermaltake CT140 EX Regular ARGB

Lüfter und Temperatur Steuerung:
aquaero 6 LT USB Fan-Controller
SPLITTY9 Splitter für bis zu 9 Lüfter oder aquabus-Geräte

Durchflusssensor: Aqua Computer Durchflusssensor high flow NEXT, OLED, 2x G1/4, RGBpx
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Erste Einkaufsliste: wird dann hier erweitert.
Bitte hierzu schonungslos eure Meinung posten.

MO-RA IV 600 White
MO-RA IV Tank 275 D5
MO-RA IV Tank D5 Expansion
MO-RA IV Passive Control
HEATKILLER D5 PWM
WATERCOOL PUMP 350 Kabel
MO-RA IV 600 Fan Frame for 200mm Fans - white
MO-RA IV 600 Fan Grill - white
MO-RA IV 600 Wall Mount - white
MO-RA IV Heatkiller Tube Adapter - white
Noctua NF-A20 5V, 200mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn die Distro drinnen bleiben würde könnte ich dann wenn ich den unteren Radiator rausnehme die unteren beiden Anschlüsse der Distro für den Mora nehmen ?
Die Anschlüsse dann hinten unten vorbeiführen und durch den unteren Lüfter an der Rückseite raus an den Mora.

1753958940856.png
 
Inwieweit interne Radis noch neben einem (oder mehreren) Mora Sinn machen, ist ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema.

Daher hier mal nur meine Meinung: wenn man ein Mora-System baut, haben interne Radis dann nichts mehr darin zu suchen. Primärer Grund: interne Radiatoren haben einen schlechteren Wirkungsgrad als externe und sorgen ggf. entweder für warme/wärmere Luft im Gehäuse (mit all den unerwünschten Nebenwirkungen) oder wirken noch schlechter (wenn man sie ausblasend verbaut) und mindern im Vergleich zum Mora überproportional den Durchfluss (d.h. man braucht wieder mehr Pumpen und macht das System ggf. wieder lauter). Inter Radis haben daher m.E. ausschließlich dann eine Daseinsberechtigung, wenn man a) in der Lage sein will, das System auch ohne Mora zu betreiben (z.B. weil man das mal zu LANs mitnehmen will o.ä. - geht mMn aber sogar getrennt besser weil man zwar 2x laufen muss, dafür aber pro Gang weniger schleppt ;)), b) das optisch toll findet (sehe ich auch nicht, weil Lüfter/blingbling kannste ja trotzdem reinsetzen, aber langsamer=leiser laufen lassen) , c) budgetmäßig nicht die nötige Anzahl Moras anschaffen kann/will, um die Zieltemperaturen zu erreichen, d) man zu faul ist, einen existierenden Loop an der Stelle umzubauen. ;)

Lange Rede, kurzer Sinn: wenn man es mit den/demMoras richtig macht (im Zweifel ein 600er oder 2x 400/420er), sind m.E. interne Radis kontraproduktiv.

Zum Tank: ICH würde schauen, ob ich das hier mit dem alten Heatkiller Tube an den neuen Mora bekomme, einfach weil meine 2 Apex an dem 420er Dual-Top viel leiser laufen als an dem Tank mit Erweiterung:


Hab aber noch nicht geschaut, ob es da die passenden Teile auch für die IVer Serie für gibt.
 
Danke für deine Einschätzung und ehrlich gesagt habe ich damit auch gerechnet zu mindestens den unteren Radiator auszubauen.
Dieses Modul was du da hast gibt es in einer anderen Version für die IV Reihe. Damit kannst du einfach mehrere zu dem einen in Reihe schalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mal ne Frage gibt es Distros die auf der Rückseite und Vorderseite Eingänge haben, bzw Kammern die dann dort miteinander verbunden sind ?
Ich also vom vorhanden Radiator mit Hardtubes hinten an den Lüfterausgang gehe und dann dort von hinten die beiden Mo-RA Schläuche anschließen kann ?
Grund wäre halt die Hardtubes Optik im Gehäuse zu behalten und nur von hinten dann die Schläuche dran.
Oder kann ich einfach mit Schnellanschlüssen auf der einen Seite Hardtubes und auf der anderen Seite die Schläuche vom MO-RA dran ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh