• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Kein Warmstart möglich

Captain.P

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2002
Beiträge
1.032
Ort
Hamburg
Hi,
Hardware:
AMD 5800X3d
Asus ROG STRIX B450-I GAMING
G.Skill RipJaws DIMM 32 GB DDR4-3200 Kit 3200 Cl14-14-14-34
Corsair SFX 600 Platinum
AMD RX6800

Ich habe folgendes Problem:
Wenn der Rechner mal an war, runtergefahren wurde und ich ihn neustarten will passiert nichts. Sobald er einen Moment Stromlos war, lässt er sich einwandfrei starten. Wie lange er stromlos sein muss wird nicht dadurch reduziert dass ich stromlos den Anschalter gedrückt halte.

Ich habe mir schon ein zweites Corsair SFX 600 besorgt, das Problem blieb leider bestehen. Mein Verdacht war dass eine Schutzschaltung im NT spinnt und den Neustart verhindert. Scheint aber nicht so zu sein.

Es gibt außerdem folgendes Phänomen, seitdem ich von einem 2700x auf den 5800x3d ein Upgrade gemacht habe:
Die Lüfter drehen kurz an. Gehen aus. Und gehen dann wieder an und der Rechner bootet. Eigentlich kenne ich dass nur von früher von meinem Intel Boards wenn eine Bios Einstellung verändert wurde. Hier ist es aber bei jeden Boot.

Was könnte ich noch probieren um das Problem einzugrenzen? An sich stört es nicht groß, über Nacht ist der Rechner eh stromlos, trotzdem würde ich gerne wissen was es ist.
 
AMD 5800X3d
Asus ROG STRIX B450-I GAMING
Welche Bios Version hast du installiert?

Den Schnellstart und Ruhemodus deaktivieren, Zitat aus einem anderen Post von mir unten.
Danach sollte das Problem beseitigt sein.

powercfg -h off im Terminal als Administrator verwenden (Bild unten), um den Windows Schnellstart und Ruhemodus zu deaktivieren.
Windows Schnellstart aus.jpg

Es gibt keine Bestätigung das der Schnellstart deaktiviert wurde im Terminal, bei den Energieoptionen fehlt der Schnellstart aber, das ist die einzige Bestätigung.
Schnellstart_deaktivieren_Windows_11_001.jpg
 
Hi,
danke, das hatte ich schon probiert. Ich kontrolliere es aber nochmals ob es wirklich richtig gesetzt ist. Ach ganz vergessen Windows 10.

Biosversion ist Version 5404, nicht die Aktuellste, das Verhalten ist nun schon über mehrere Versionen hinweg gleichbleibend.
https://rog.asus.com/de/motherboards/rog-strix/rog-strix-b450-i-gaming-model/helpdesk_bios/
Vermute da keinen Zusammenhang sonst wäre es ja vermutlich zwischendurch behoben oder würde als Bugfix in einer neueren Version stehen. Kann es aber auch nochmal probieren.
 
Cmos-Batterie leer?

Biosversion ist Version 5404, nicht die Aktuellste, das Verhalten ist nun schon über mehrere Versionen hinweg gleichbleibend.
Und was genau hindert dich jetzt daran, es einfach mal mit der aktuellen Version zu testen? Wenn du keine Hilfe annehmen willst, weil du es besser weißt, sag das doch direkt.
 
Cmos-Batterie leer?


Und was genau hindert dich jetzt daran, es einfach mal mit der aktuellen Version zu testen? Wenn du keine Hilfe annehmen willst, weil du es besser weißt, sag das doch direkt.
Die Uhrzeit/das Datum stimmt im Bios, daher gehe ich davon aus dass die Batterie nicht leer ist.

Sorry aber habe da einfach nicht daran gedacht, nach der BIOS Version zu schauen. Das Problem ist aber seit mindestens vier Bios Versionen vorhanden, daher habe ich nur die Vermutung in den Raum gestellt dass es etwas anderes sein könnte.

Bitte entspannt bleiben und nicht gleich davon ausgehen dass ich der Meinung bin alles besser zu wissen. Ein Grund warum ich länger gezögert habe zu Fragen ist genau diese Art von Reaktion mittlerweile in Foren.
 
Nur weil die Cmos-Batterie noch genug Spannung bereitstellt, damit das Board Datum und Uhrzeit nicht vergisst, heißt das nicht, dass die Spannung auch für andere Settings ausreicht. Ist nur ein Vorschlag. Dem musst du natürlich nicht nachgehen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh