• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer Unterbau für RTX 5080

Samsungstory

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
14.11.2016
Beiträge
471
Ort
Dresden
Moin zusammen,

ich habe aktuell ein Crosshair 6 Extreme mit einem Ryzen 5700X, und 32GB DDR4 Ram. Dazu eine RTX 5080 OC und ein 2560x 1440p 165Hz 32" VA Display.

Ich habe mir als neuen Unterbau für ca. 1050€ Ein Crosshair X870E Hero / NZXT N9 870E , 2x16GB Corsair Vengeance CL 36 DDR5 Ram und einen Ryzen 7 9700X rausgesucht.

Wäre das passend oder hat jemand für das Budget eine besser Auswahl?

Hauptsächlich für Gaming oder bisschen Siemens programmieren und mal eine VM laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
thema ins passende unterforum verschoben.
 
Moinsen,

Ich würde hier eher einen 7800X3D oder sogar einen 9800 X3D nehmen und dafür ein B850 Board.

RAM bitte mit CL30, kostet auch nicht wirklich mehr und ist ein bisschen schneller

Vllt das Board:


Den RAM


Und die CPU


Kostet dann in Summe auch nicht mehr und wesentlich performanter

Wenn es nicht Asus sein muss:


Ich finde 200€ aber für ein Board mittlerweile relativ viel Geld 💸 💸 💸
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,



Ich habe mir als neuen Unterbau für ca. 1050€ Ein Crosshair X870E Hero / NZXT N9 870E , 2x16GB Corsair Vengeance CL 36 DDR5 Ram und einen Ryzen 7 9700X rausgesucht.
was erhoffst du dir denn von einem 580€ Mainboard?

warum so lahmen ram?
und warum keine 3d cpu?

ist schon sehr eigenartig die auswahl ;)

9800x3d/7800x3d
b850
2x16gb 6000c30
 
Würde der 5080 auch einen 9800X3D zur Seite stellen. Board reicht zu 99% ein B850. Die X870 sind überteuert für das was die Dinger bieten.
Damit holst du die bestmögliche Leistung aus dem System.

Der 9700X ist deutlich langsamer und das Mainboard bringt dir 0 FPS. Vergiss das.
 
Bei den aktuellen Preisen kann man auch Intel machen.



 
Er will primär zocken und aber das Budget? Warum im Himmel soll er dann Intel nehmen und keinen X3D? Weil der Sockel so schön nach einer CPU-Gen EOL ist? Oder weil der 265K rund 15% langsamer ist als der 9800X3D ( wenn nicht sogar noch mehr)? Bei einer RTX5080 würde ich schon in die Vollen gehen.
 
Es soll damit ja auch programmiert werden und VM´s laufen. Da würde ich den Intel inzwischen auf jeden Fall in Betracht ziehen.
 
Wegen ab und wann mal Programmieren und bisl VM, das kann nen 9800 auch ohne warm zu laufen^^ Der Einfluss von Intel-CPUs auf VMs und Programmieren wird mMn zu hoch bewertet. Hier ist Prio Gaming :)
 
Er will primär zocken und aber das Budget? Warum im Himmel soll er dann Intel nehmen und keinen X3D? Weil der Sockel so schön nach einer CPU-Gen EOL ist? Oder weil der 265K rund 15% langsamer ist als der 9800X3D ( wenn nicht sogar noch mehr)? Bei einer RTX5080 würde ich schon in die Vollen gehen.
Weil der 265k günstiger ist und mehr fürs Geld bietet. So schnell ist die 5080 nun auch wieder nicht.
 
Der 265k ist in etwa so schnell wie ein 7600X3D. Und kostet annähernd so viel. Die P/L ist ok, aber mehr auch nicht.

Und eine 5080 ist nicht soooo schnell, ne ist klar. Ist ja nur das 2. Beste aktuell auf dem Markt 😜

CPU wechselt man ja nicht so oft wie GPU, daher bei dem Budget> das beste kaufen 🤷‍♂️ ansonsten kann er einen 7700 Tray nehmen, der reicht ja schließlich auch 🥳
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es soll damit ja auch programmiert werden und VM´s laufen. Da würde ich den Intel inzwischen auf jeden Fall in Betracht ziehen.

Bisschen programmieren und ab und zu ne VM laufen lassen. Klingt nacht gerade nach produktiv System
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RTX 5080 rangiert im Performance Index recht klar auf Position 3.
Die RTX 4090 ist durch die Bank ~12% stärker.

Meine Meinung zu CPU und Board habe ich schon abgegeben.
Der 265K ist +/- gleichauf mit dem 7800X3D. Das ist immerhin ziemlich weit oben in der Pyramide.
Kann man schon machen. Kommt aufs Budget und die persönliche Präferenz an.
Da der TE aktuell auf AMD ist hab ich's wieder so vorgeschlagen.
 
ihr solltet aufhören die cpu leistung mit der gpu leistung zu vergleichen.

das sind 2 unterschiedliche Paar Schuhe.
 
Und dazu ist die 5080 auch nur 15% schneller als eine 9070XT die fast die Hälfte kostet
Der 9800X3D hat ebenso keine gute P/L
 
Er hat aber nunmal schon die 5080. Also ist es in diesem Punkt absolut egal ob die 10% oder 30% schneller ist als als eine 9070XT.

Bei High-End CPUs ist es üblich, dass die Preis Leistung schlechter wird nach oben hin. Wenn man die Preise in der Historie herabzieht ist < 500€ für die schnellste Gaming-CPU auf dem Markt angemessen. Wenn er eine bessere P/L haben möchte kann er aber auch einen 7800X3D tray für rund 330€ nehmen, der im Gaming auch minimal schneller ist als der Intel oder gleich auf (je nach Spiel)
 
Darauf wollte ich nicht hinaus, bei einer 9070XT ist die Kombi mit 7800X3D durchaus nicht unüblich und der 265k daher eine gute Alternative.
 
... ist der 5700X denn zu lahm? Ist er im Limit?

Wenn nicht - nix tun und auf AM6 sparen?

Ansonsten kann ich Scrush nur zustimmen, total eigenartige Auswahl.
 
Der 5700X hat leichte Schwächen bei der Single Core Leistung, der Takt ist mit 4,1Ghz recht gemäßigt und dort wird am ehesten ein Flaschenhals entstehen.
Ein 7800X3D zieht da mit einer effizienteren (per Takt) Architektur und 5Ghz plus dem VCache schon klar davon.

Ist natürlich alles graue Theorie, es wird immer auf den Einzelfall ankommen was der TE gerade spielt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh