Ein neuer Pc - was hat es mit Pcie 5.0 auf sich?

DonFearless

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.12.2006
Beiträge
660
Moin Moin
mein Junior möchte gerne einen neuen Gaming PC und ich versuche nach langer Abstinenz mich mal wieder in das Thema einzulesen, bin aber etwas ratlos bezüglich Pcie 5.
Welche Kombination an Mainboard und CPU macht Sinn um PCie 5 zu nutzen? ALso auch das die Grafikkarte optimal angebunden ist - ihm schwebt eine 9070xt vor - und ebenso m2 ssd.
Worauf sollte man achten um längerfristig Ruhe zu haben?
Viele Grüße aus Lüneburg
Stephan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hat es mir PCIe 5.0 auf sich? Bandbreite, Bandbreite, Bandbreite.

Es gibt dabei nichts spezielles zu beachten außer das alle Komponenten es unterstützen müssen.
Vorteil, es ist wohl ettliche Jahre zukunftssicher da die Bandbreite von zB. Grafikkarten noch lange nicht voll ausgeschöpft wird.
M.2 SSD's die diesen Standard können sind rasend schnell (14.000mb/s) werden aber sehr warm und sind aktuell recht teuer.

Schreib mal hin was du dir von deinem Rechner erwartest, was du damit tun willst und wieviel du dafür ausgeben möchtest. Dann kann man sinnvoll zielgerichtet beraten.
 
Junior will in erster Linie spielen und findet die 9070Xt wohl sehr gut.
Was seine Spiele anbelangt ist er eher unbeständig.
 
PCIe 5.0 wird erst in ein paar Jahren interessant, wenn nicht aufgerüstet wird braucht man es nciht unbedingt aber ist eh schon bei vielen Prozessoren/Chipsets enthalten z.b. 7000/9000 AMD B650/B850 oder Intel S1851.
 
Real: Unwichtig.
Theoretisch: Sinnvoll, speziell hinsichtlich zunkünfiger Verwendung.
Praktisch: Bei höherwertigen Komponenten (CPU, MB) hast du PCIe 5.0 ohnehin dabei.

CPUs haben alle PCIe 5.0, obs jetzt ein billiger Ryzen 7700 ist, die besseren ohnehin alle.
Mainboards können es alle "besseren" (also B850 aufwärts bei AMD, Intel Ultra imho eh auch alle).

Bei der SSD reicht PCIe 4.0, da hast von 5.0 keinen praktischen Vorteil (ist aber massiv teurer).

=>
- B850 Mainboard + Ryzen 7700 oder 9800x3d (je nach Budget) (alternativ Core Ultra 265 + günstiges Z890 Mainboard, ist auch eine tolle Kombi, nicht billig, aber gutes P/L)
- Graka nach Wunsch
- SSD PCIe 4.0 mit TLC Speicher und DRAM Cache, also Kingston KC3000, Fury Renegade oder WD SN850X oder Samsung 990pro.


Wennst sparesam mit dem Geld umgehen magst:
- B850 Board (z.B. Asrock Pro-RS µATX ca 150€, bissl teurer ein Steel-Legend um ca. 200€, im Bereich 150-200€ wirst immer sein, drüber is nicht nötig, drunter nur Mist)
- Ryzen 7700 tray, P/L ist einfach gut für ca. 190€
- 32gb DDR5 6000 cl30 RAM
- 9070XT ist gut
- Thermalright Phantom Sprit als CPU Kühler
- ...?


tl,dr:
Über PCIe 5.0 muss man nicht reden, bei den "sinnvollen" Anschaffungen ist das ohnehin schon immer dabei, real benötigen tut man es (noch länger) nicht.
 
Sparsam müsste Intel mittlerweile auch gut reinpassen mit 225f oder 235. Die Boards mit B860 sind auch relativ günstig.
Was hast du gegen günstige Boards wenn man kein OC machen möchte?
 
Naja, ich weiss nicht.
Ja, B860 reicht wahrscheinlich, hat halt weniger Lanes und Features, zudem kann man offenbar noch nicht mal ein Leistungslimit ändern (auch nach unten nicht?)?
Wäre nix für mich... wegen den gesparten 50-100€, wo man für eine Grafikkarte schon knappe 1000€ hinlegt?
B860 und Z890 sind real imho weiter auseinander als B850 und X870E.

Fürn Budget System, ja, okay, empfehlen würde ich das nicht. Imho ist das P/L vom Z890 (mit USB4 usw.) einfach so gut, dass es den Aufpreis lohnt.

225f ist pfui gacks, ohne iGPU (zudem kostet er mehr als der 7700, imho eher mit dem 7500f zu vergleichen, welcher für 140€ dann doch nochmal fast 100€ billiger ist)
235 kostet 265€, 265k kostet 310€.
So knapp kann das Geld gar nicht sitzen (wenn man an eine 9070XT denkt), dass dieser kleine Aufpreis es nicht total wert wäre.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich finde günstig super und OC ist nicht notwendig. Allerdings möchte ich bei AMD landen
Ja, wenn du AMD willst und ein sinnvoll günstiges System, dann bist mit einem B850 Board deiner Wahl und einem 7700 (tray, ohne X) super dabei.
 
Schlecht nicht, aber zu teuer für das, was es ist.
Ohne iGPU würd ich mir heute zu Tage echt überlegen, zudem die Intel ja gute Features haben.

Um 150-160€ ist es sicher P/L richtig nett fürn günstigen Gaming-PC (guter Takt für wenige Cores), aber wenn das Ding deutlich über 200€ kostet und man den 265k um "nur" 300€ bekommt, ist das sinnlos... vor allem wenn wir von GPUs um 700-1000€ sprechen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

was hällst Du vom MSI B850 Gaming Plus Wifi?
So lala.
MSI hat mir 1x gereicht, wobei, solang man die Software im OS nicht anfasst (sprich kein RGB verwendet, bzw. nix, was man nicht im Bios einstellen könnte), isses eigentlich okay.

Wenns eh schon an die 200€ geht imho das Asrock Steel Legend, wenns echt ums Sparen geht vllt. ein Asrock Pro-RS als M-ATX.

Das MSI wird auch okay sein, ist halt der ganz billige Sound Chip (was wohl reicht) und die PCIe Verteilung ist so lala (geht schlechter, geht besser). Wenns dir gefällt, kannst es schon nehmen.


Allgemein sind die Mainboards eh alle relativ ähnlich, für so Werbeaufdrucke wie Strix etc. bezahlt man halt extra. inb4 mimimi.
 
Zuletzt bearbeitet:
vor allem wenn wir von GPUs um 700-1000€ sprechen.
Das schon aber P/L sind die Dinger wirklich Top:

Gaming Leistung und € pro % Leistung
100% 9950X3D 745€ tray | 7,45€ pro %
99.4% 9800X3D 479€ box | 4,82€ pro %
87.1% 285k 591€ tray | 6,78€ pro %

84.6% 265k 309€ box | 3,65€ pro %
82.2% 7800X3D 360€ tray | 4,38€ pro %
80.4% 235 264€ box | 3,28€ pro %
80.2% 245k 289€ box | 3,60€ pro %
77.7% 7600X3D 300€ box | 3,86€ pro %

74.3% 225f 218€ box | 2,93€ pro %
71.5% 9600X 200€ tray | 2,79€ pro %

71% 5700X3D 218€ box | 3,07€ pro %
66.9% 7700X 262€ tray | 3,91€ pro %

61.8% 7500f 139€ tray | 2,25€ pro %
60.4% 5600 97€ box | 1,61€ pro %


Hätte auch keine Bauchschmerzen den 225f mit einer 9070xt zu kombinieren wenn das Budget knapp ist.
Der CPU Bedarf bei Games wird sowieso meist überschätzt. Ausser man will sehr hohe fps.
 
Darum gehts nicht, ausreichend wird der allemal sein.
Aber ohne iGPU? Wer macht sowas? Damit ist eine sinnvolle Nachnutzung weitgehend vom Tisch, insofern hat sich die Welt in den letzten 20 Jahren doch etwas geändert.

So, und wenn man jetzt den mit GPU kaufen will (also 235), kann ich mir eigenltich gleich den 265k kaufen...

225f/235 machen beim aktuellen Lineup und der Preisgestaltung einfach keinen Sinn im Retail, als OEM ist das alles wieder eine andere Geschichte. Würde der 265k >400€ kosten, wäre die Sache anders. Zudem ist der 265k ja das heimliche Topmodell, weil der 285k nunmal wirklich kaum Mehrwert bietet (und massiv teurer ist).

Daher werde ich momentan auch nicht zum 235 raten, zum 225f schon gar nicht (weil ohne iGPU).
So ne Ohne-iGPU CPU macht nur Sinn, wenn alles richtig billig sein soll (aber dann braucht man ne GPU die total teuer ist).
 
Zumal der 265K es auch mit dem 7800X3D sehr gut aufnehmen kann. Wenn dann noch ein paar produktive Aufgaben dazu kommen ist das eigentlich eine sehr gute Wahl.
Der 235 ist mit nur ~50€ Preisvorteil ggü dem 265K leistungsmäßig einfach deklassiert. Punkt.

Beim Raptor Lake-S Refresh war es auch schon so daß der 14700K für deutlich weniger Kohlen eine nur minimal schlechtere Gesamtleistung geboten hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh