ASUS ROG Strix ACE XG248QSG: 610 Hz Bildwiederholrate für einen FHD-Monitor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.900
Der ASUS ROG Strix ACE XG248QSG ist ein kompromissloser Monitor für E-Sportler. Er ist zwar klein und kann keine hohe Auflösung bieten, dafür erreicht er aber eine Bildwiederholrate von 610 Hz.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Puh also schon bei über 300Hz ist dessen Nutzen fragwürdig. Aber 600 Hz?
Was kommt als nächstes, der Realtime Frame?

von 60Hz auf 240Hz gehe ich mit, das merkst du schon. Aber dann von 240hz auf 480Hz oder nur auf 300Hz? Eher nicht.
Gönnen wir doch den Leuten ihr Placebo 8-)
 
Wofür 600+hz? Wofür 300+hz?

Des ist ja mit dem Billo TN Panel nichts anderes als ein Esport Monitor.

Wenn in den ESports Titeln die Tickrate bei 128 (Valorant und Customs CS2 Server), 64 (CS2) und 30 (DOTA2, LOL) liegt. Sehe da kaum noch nutzen von mehr FPS. Man sieht dann die Interpolierung der Playermodels besser.
Wichtiger wäre doch, dass man die eigenen FPS mit der Servertickrate synchronisiert. Am besten ohne Latenz.
 
Das wird einfach nur noch lächerlich :stupid:
Anstatt das man sich auch als Unternehmen mal eingesteht das 144Hz - 240Hz das sinnvolle Limit ist, nein 600+ Hz muss es jetzt sein 😆
Und das traurige ist es wird Leute geben die felsenfest behaupten werden das sie eine soooo krassen Unterschied merken von 144/240 zu 600+ Hz:lol:
 
6x30VSS.png

quelle

alte ports nutzen die diese Leistung gar nicht nativ schaffen ... lol ? vermutlich aber nen preis für neuste hardware verlangen ? ... genau mein Humor ... :stupid:

Stream Compression ist schon echt schlecht und erhöht stark die latency ... wieso nutzt man nicht aktuelle ports ?
 
Das wird einfach nur noch lächerlich :stupid:
Anstatt das man sich auch als Unternehmen mal eingesteht das 144Hz - 240Hz das sinnvolle Limit ist, nein 600+ Hz muss es jetzt sein 😆
Und das traurige ist es wird Leute geben die felsenfest behaupten werden das sie eine soooo krassen Unterschied merken von 144/240 zu 600+ Hz:lol:
Zwischen 144 Hz und 360 Hz merkt man definitiv einen Unterschied, sofern man ~360 FPS erreicht (in z.B. Valorant oder CS2).
 
Zwischen 144 Hz und 360 Hz merkt man definitiv einen Unterschied, sofern man ~360 FPS erreicht (in z.B. Valorant oder CS2).
60Hz zu 144Hz habe ich einen unterschied gemerkt aber selbst das war nix weltbewegendes, ab 165 Hz merke ich einfach gar keinen unterschied mehr.
Keine Ahnung ob Ihr euch das alle ein / schön redet oder ich einfach nicht so "empfindlich" bin was das angeht 🤔
Mag wie gesagt sein, ich selbst halte das aber alles eher für unsinn und Marketing blah blah, aber das muss wohl jeder für sich entscheiden 😇
 
Das Problem bei diesen Fast-Food Monitoren(Hardware) ist, dass die Entwicklung zurück bleibt, ich glaub einige haben da hohe Erwartungen gehabt.
 
von 60Hz auf 240Hz gehe ich mit, das merkst du schon. Aber dann von 240hz auf 480Hz oder nur auf 300Hz? Eher nicht.
Gönnen wir doch den Leuten ihr Placebo 8-)

Sieht das Auge nicht eh nur 30Hz? Frage für einen Freund, der sagt nämlich immer 480Hz sehen deutlich smoother aus als 240Hz. 🤷‍♂️
 
Sieht das Auge nicht eh nur 30Hz? Frage für einen Freund, der sagt nämlich immer 480Hz sehen deutlich smoother aus als 240Hz. 🤷‍♂️

Zwischen 50 - 60, wenige mit sehr guten Augen auch 90 FPS. Nur sind bei Spielen die Frameraten aber nicht konstant und dann kann man das schon anhand der Unterschiede im Bild und dem Inputlag erkennen. Ist aber wirklich oft auch einfach Einbildung. Wenn man wirklich mal nachmessen tut haben bei 90+ FPS viele schon Probleme, vorausgesetzt es sind konstante Frameraten und das sind diese in Spielen eben nicht.
 
Tut man das dann auch in pro Auge aufteilen, sprich ca 45 FPS maximal bei gutem Auge?

Hatte mein Freund also unrecht!
 
Das Auge sieht keine fixen FPS. So funktioniert das nicht. Je nach Bereich kann ein trainiertes Auge 500 "fps" sehen
 
Wofür 600+hz? Wofür 300+hz?
Frage für einen Freund, der sagt nämlich immer 480Hz sehen deutlich smoother aus als 240Hz. 🤷‍♂️
 
Das Auge sieht keine fixen FPS. So funktioniert das nicht. Je nach Bereich kann ein trainiertes Auge 500 "fps" sehen

Das ist so nicht richtig und bezieht sich wohl hier rauf:

Quelle


Nur ging es in der Studie aber nicht um FPS, sondern um Hz und das Flimmern. Und nur unter bestimmten Kondition der Lichtmodulation mit räumlichen Kanten waren 500 Hz möglich.


41598_2015_Article_BFsrep07861_Fig1_HTML.jpg



Das sind aber alles Laborbedingung mit einfachen schwarz weiß Bildern und hohem Kontrast oder wie im verlinkten Video ein bewegender Text von links nach rechts und keine komplexen Farbbilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Auge sieht keine fixen FPS. So funktioniert das nicht. Je nach Bereich kann ein trainiertes Auge 500 "fps" sehen
Und mit 1000000FPS/HZ kriegst du keinen Skill.
Wenn deine Reflexe die eines Faultiers sind nützt dir das rein gar nichts und das ist genau den Punkt den die Leute nicht verstehen wollen.

Der Grenzwert liegt beim Spieler und seinem Input-Lag.
Also selbst wenn man das im Experiment wahrnimmt heißt das nicht das ich einen Vorteil daraus ziehen kann.

Also dieses "Kann man das merken", --- Ja im Experiment war es wahrnehmbar.
Wo ist das Experiment für das bessere Resultat durch den vermeidlichen Vorteil?
Ah ja gibt es nicht, weil jeder subjektiv eine andere Wahrnehmung hat.


Oder anders ausgedrückt nur weil dein Körper absolute Kälte oder Hitze empfindungsfähig ist, heißt es nicht das alle es gleich empfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade Chance verpasst hätte lieber ein 666 Hz Panel gesehen.
 
Eher Quake aber Doom geht auch :)
 
Droppt mit 610 Hz besseres Loot in Diablo oder Last Epoch ? :fresse:
 
Wirst selbst in Diablo nicht auf 610 FPS kommen, habs im 480Hz Mode versucht, sowohl der 13900K als auch der 9800X3D schaffen es nicht mal die 480Hz zu halten

Ergo nichts mit gutem Loot :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh