marcus_zenki_s14
Profi
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.03.2021
- Beiträge
- 475
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B550M DS3H
- Kühler
- EKL Brocken 4
- Speicher
- 32 GB G.Skill TridentZ RGB 3600
- Grafikprozessor
- MSI 4070ti Gaming X Slim
- Display
- AOC CU34G2 UWQHD 3440x1440@100 Hz
- SSD
- 500 GB Samsung 980 EVO NVME PCIe 3.0 + 2TB Lexar NM620
- HDD
- 500 GB
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify C Mini
- Netzteil
- EVGA Supernova 650 GS
- Keyboard
- Cherry MX Moard 3.0 S
- Mouse
- Cherry DW 5100
- Betriebssystem
- Win10 Pro
Ich stehe jetzt kurz davor mir eine 5070ti zuzulegen. Warte eigentlich nur bissel auf das richtige Angebot.
Aufgrund meines Mainboards und dem Gehäuse kommen nur FF-Karten in Betracht. Aktuell Schwanke ich zwischen der Asus prime und der Gigabyte Eagle OC oder Gigabyte Windforce.
Insgesamt ist mir das Grafikkarten-Design schon wichtig, daher sind diese 3 Karten in der engeren Auswahl. Kann mich aber nicht so ganz entscheiden.
Asus Prime
+ Optik cool, mit der matten oberfläche und dem glänzenden Schriftzug
+ krasses Powerlimit
- powerlimit kann ich mit meinem einem Netzteil wohl eh nicht nutzen
- kein RGB
- Finnen des Kühlers sehen kürzer aus als die der Gigabyte, eventuell also lauter? (schaut mal auf die Bilder, da reichen die Finnen nicht bis zur Backplate, wie bei der Gigabyte)
-teurer als die windforce
Gigabyte windforce
+ läuft definitiv locker mit meinem Netzteil, selbst in 2 Jahren mit dem Netzteil des anderen Rechners, wenn sie dann weiter wandert, wird die noch laufen
+ Finnen scheinen größer als bei der Asus
+ kann man mit bissel Geduld evtl für 800 bekommen
- kein RGB
- Design geht so
- Lüfter ratten beim anlaufen kurz (kann ich vermutlich verkraften, da ich die eigentlich immer laufen lasse)
Gigabyte Eagle OC
Siehe windforce
+ RGB
+ Design auch etwas besser als die windforce
- auch wieder teurer, eher wie die Asus, aber eben schon RGB
Was würdet ihr machen? Aktuell tendiere ich zur eagle, wenn sie mal für 860 zu bekommen ist. Andernfalls wohl die windforce für 800 und die Asus auch erst, wenn sie unter 820 zu bekommen wäre. 880€ wäre mir zu viel.
Eins noch, sie soll eine 4070ti 12g ersetzen, welche wiederum dann eine 3070 im Simrig ersetzen soll. Dort habe ich leistungszuwachs am nötigsten.
Bin auch am überlegen, ob man gleich die 3070 mit der 5070ti ersetzt.
Aufgrund meines Mainboards und dem Gehäuse kommen nur FF-Karten in Betracht. Aktuell Schwanke ich zwischen der Asus prime und der Gigabyte Eagle OC oder Gigabyte Windforce.
Insgesamt ist mir das Grafikkarten-Design schon wichtig, daher sind diese 3 Karten in der engeren Auswahl. Kann mich aber nicht so ganz entscheiden.
Asus Prime
+ Optik cool, mit der matten oberfläche und dem glänzenden Schriftzug
+ krasses Powerlimit
- powerlimit kann ich mit meinem einem Netzteil wohl eh nicht nutzen
- kein RGB
- Finnen des Kühlers sehen kürzer aus als die der Gigabyte, eventuell also lauter? (schaut mal auf die Bilder, da reichen die Finnen nicht bis zur Backplate, wie bei der Gigabyte)
-teurer als die windforce
Gigabyte windforce
+ läuft definitiv locker mit meinem Netzteil, selbst in 2 Jahren mit dem Netzteil des anderen Rechners, wenn sie dann weiter wandert, wird die noch laufen
+ Finnen scheinen größer als bei der Asus
+ kann man mit bissel Geduld evtl für 800 bekommen
- kein RGB
- Design geht so
- Lüfter ratten beim anlaufen kurz (kann ich vermutlich verkraften, da ich die eigentlich immer laufen lasse)
Gigabyte Eagle OC
Siehe windforce
+ RGB
+ Design auch etwas besser als die windforce
- auch wieder teurer, eher wie die Asus, aber eben schon RGB
Was würdet ihr machen? Aktuell tendiere ich zur eagle, wenn sie mal für 860 zu bekommen ist. Andernfalls wohl die windforce für 800 und die Asus auch erst, wenn sie unter 820 zu bekommen wäre. 880€ wäre mir zu viel.
Eins noch, sie soll eine 4070ti 12g ersetzen, welche wiederum dann eine 3070 im Simrig ersetzen soll. Dort habe ich leistungszuwachs am nötigsten.
Bin auch am überlegen, ob man gleich die 3070 mit der 5070ti ersetzt.