Valkyrie Vind DL125 im Test: Erreicht der Dual-Towerkühler Flaggschiff-Niveau?

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
112.751
Der Vind DL125 ist der erste Dual-Towerkühler von Valkyrie - und als solcher lässt er auf eine hohe Kühlleistung hoffen. Doch kann dieses Modell wirklich mit den Flaggschiff-Modellen der etablierten Konkurrenz mithalten?
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hätte bei Luftkühler Tests gern Ergebnistabellen ohne diese ganzen AiO Dinger. Die machen das Ganze nur unübersichtlich und sind überhaupt nicht relevant für den Vergleich der Luftkühler untereinander.

Zum Kühler:
80€ sind nicht gerade wenig. Auch nicht für einen dual Tower Kühler. Wenn sich dann herausstellt, dass die Kühlleistung nur geringfügig besser ist als die des 30€ günstigeren Pure Rock Pro 3, sieht es nicht gut aus für den DL125. Ok, der bringt ARGB Beleuchtung mit. Aber das Bisschen LED BlingBling ist doch keine 30€ wert. Den Pure Rock Pro 3 LX mit ebenfalls beleuchteten Lüftern gibts auch bereits ab ca. 52€.
Dass die Lüfter dann auch noch solch eine hohe Minimaldrehzahl haben und somit ein flüsterleiser Betrieb nicht möglich ist, ist für diesen Preis und bei einem dual Tower Modell einfach nicht akzeptabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte bei Luftkühler Tests gern Ergebnistabellen ohne diese ganzen AiO Dinger. Die machen das Ganze nur unübersichtlich und sind überhaupt nicht relevant für den Vergleich der Luftkühler untereinander.

Das geht auch halbwegs übersichtlich, aber leider will Hardwareluxx hier wohl nicht mehr zur Konkurrenz aufschließen.

Schade eigentlich!
 
Wir haben nach Anpassungen am Testsystem erst einmal wieder alle Kühlertypen kombiniert, um so schneller ein größeres Vergleichsfeld zu bekommen. Bei entsprechender Datenmenge bietet sich dann schon eine Aufteilung in Luftkühler und AiO-Kühlungen an.
Was der Link zu TPU aussagen soll, verstehe ich auf den ersten Blick nicht. Die haben da genauso Luftkühler und AiO-Kühlungen kombiniert. Und anders als bei uns funktioniert dort die einfache Browsersuche nach Produktnamen nicht - damit könnte ich persönlich nicht arbeiten.
 
Wir haben nach Anpassungen am Testsystem erst einmal wieder alle Kühlertypen kombiniert, um so schneller ein größeres Vergleichsfeld zu bekommen. Bei entsprechender Datenmenge bietet sich dann schon eine Aufteilung in Luftkühler und AiO-Kühlungen an.
Das liest man jetzt schon zum x-ten Male und nach vielen vielen Monaten. Die Luftkühler verschwinden einfach in der ganzen Riege von AiOs. Ich muss ständig quasi mit der Lupe nach der Ludftkühler Konkurrenz in euren Diagrammen suchen. Das ist nervig und ermüdend.
 
Für den Preis finde ich den einfach nicht gut. Die Konkurrenz ist so stark und dann auch noch auf den ersten Blick in quasi allem besser. Ich sehe leider keinen einzigen Punkt, der mich hier zum Zuschlagen motivieren würde.
 
1747228957561.png

Vielleicht könnt ihr die Balken zumindest unterschiedlich schattieren, das man anhand der Schattierung oder Farbe zwischen Lüfter und AIO optisch differenzieren kann?
 
Fully agree.

Ich denke keiner, der Lüftkühler verbaut (hat) wird wegen der Diagarmme plötzlich einen AiO kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh