Reicht eine RTX 5070 Ti mit SFF-Kühler (2-Slot) oder doch eine mit 3-Slot Kühler?

doodly

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.06.2006
Beiträge
4.379
Meine neue Grafikkarte soll eine 5070 Ti werden. Sie soll nicht laut sein, was für mich ein wichtiger Kaufgrund ist.
Dazu meine Frage, ist schon ein kleiner 2-Slot-Kühler ausreichend und leise zu betreiben wie z.B. bei dieser Karte
oder hier

oder macht es einen so großen Unterschied und man sollte eine Grafikkarte mit großem Kühler kaufen wie hier
oder hier

Mein Gehäuse ist gut belüftet. Vorne drei 120mm Lüfter, hinten ein 140mm und oben drei 120mm.

Optisch würde mir eine 2-Slot-Karte besser gefallen wie so ein großer Klotz, aber wenn die Lüfter bei einer kleinen Karte nach kurzer Zeit laut aufdrehen (müssen) ist es auch Quatsch.

Platz im Gehäuse, ein Be Quiet Shadow Base 800, ist vorhanden.

Preislich ist je günstiger desto besser, wenn aber nur eine große (teurere Karte in Frage kommt) ist/wäre es auch kein Problem.

Extra übertaktet wird die Karte von mir nicht, nur wenn sie von Werk aus eben übertaktet sein sollte...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sie soll nicht laut sein, was für mich ein wichtiger Kaufgrund ist.
Dann kauf dir nicht die günstigste Karte mit dem günstigsten Kühlsystem und meist eher schneller drehenden Lüftern.
Da sind die hohen Minimaldrehzahlen meist das größere Problem. Die Karten könnten vermutlich alle auch leiser laufen, wenn die Lüfter halt nicht anfangen mit 1200-1300 rpm zu drehen :x
 
Zuletzt bearbeitet:
Die gamerock ist leise und für aktuell 900 Euro ein super deal
 
Der chip ist klein 378mm² und zur hälfte deaktiviert demzufolge verteilt sich die wärme über eine größere Fläche und somit ist es völlig egal welchen Kühler man nimmt alle reichen die unterschiede gibt es in der lautstarke und wieviel tbp nvidia zulässt beim gb203 70sm chip sind es nur 300w man kommt also eher ins vcore limit als ins temp oder tbp limit.
Der chip könnte ohne Handbremse bei grob 3,2ghz laufen aber die vcore hindert es bei grob 1,08v dann wird reduziert
Was die faktische tbp auf 360w bringt und etwa 3,3ghz
Es ist pures glück ob die chipgüte das erlaubt bei nur 315w mit 3,2ghz
Wer eher die tbp senken will auf realistische 240w bei grob 2,6ghz muss lediglich das pt auf 80% stellen das geht 1-1 rüber und man verliert maximal 150mhz nicht mal 1%
Als Kühlung reicht locker ein dual slot Kühler aus also geh nach preis und Größe.
aktuell ist es eher sinniger ne rtx4070ti super zu holen auch weil es kaum perf. Vorteil der neuen gen gibt dank hags Abhängigkeit das nicht stabil läuft die Treiber sind ein Risiko bei rtx50
Dagegen die rtx4070ti super einbauen läuft Treiber von dez 2024 566.xx
mfg und fg sind sowieso features die eher Augenschmaus sind bei über 100fps basis sprich unsinnig
Das einzige was für blackwell spricht ist die amp Einheit (software) die das cpu limit reduziert geht aber nur mit hags und das ist derzeit eine komplette Baustelle wo die blackscreens das kleinste übel sind
Das wird erst mit win 11 25h2 endlich gefixt das kommt aber erst q4 2025 raus die beta läuft mit win 11 26200 das dürfte 25h2 werden
Dann wird man vielleicht hags nutzen können da windows den letzten whql von nvidia ins system einbaut als basis neben den legacy Treibern für ältere gpu bis gtx400 Serie (391.xx)
aktuell ist die basis 472.xx und 531.xx für rtx40 Serie in 24h2
 
Meine neue Grafikkarte soll eine 5070 Ti werden. Sie soll nicht laut sein, was für mich ein wichtiger Kaufgrund ist.
Dazu meine Frage, ist schon ein kleiner 2-Slot-Kühler ausreichend und leise zu betreiben wie z.B. bei dieser Karte
oder hier

oder macht es einen so großen Unterschied und man sollte eine Grafikkarte mit großem Kühler kaufen wie hier
oder hier

Mein Gehäuse ist gut belüftet. Vorne drei 120mm Lüfter, hinten ein 140mm und oben drei 120mm.

Optisch würde mir eine 2-Slot-Karte besser gefallen wie so ein großer Klotz, aber wenn die Lüfter bei einer kleinen Karte nach kurzer Zeit laut aufdrehen (müssen) ist es auch Quatsch.

Platz im Gehäuse, ein Be Quiet Shadow Base 800, ist vorhanden.

Preislich ist je günstiger desto besser, wenn aber nur eine große (teurere Karte in Frage kommt) ist/wäre es auch kein Problem.

Extra übertaktet wird die Karte von mir nicht, nur wenn sie von Werk aus eben übertaktet sein sollte...

Es gibt ja auch viele 2,5-slot Karten, wie die Gigabyte windforce und eagle OC oder die Asus prime. Das ist doch ein guter Mittelweg zwischen nicht zu groß und noch leise genug. Eine von den dreien wäre mein Favorit. Beobachte da momentan den Markt. Hoffe auf ne windforce für 800 oder eine der anderen beiden für 850. Mal sehen, wann es soweit ist
 
Für mich ein Grund die 9070 zu nehmen. Die realen Preise für Varianten mit brauchbaren Kühlern beginnen weit höher. Es wurde auch schon oft bemängelt dass die 5000er kleinere Kühler als ihre 4000er-Pendants haben was überhaupt keinen Sinn macht, außer die Hersteller sind noch gieriger geworden - Macht dann also doch Sinn - Nicht kaufen!

Mit viel UV bekommt man selbst eine Blowerkarte halbwegs leise, es ist eher diie Frage ob der Nutzer das "in Kauf" nimmt - Bei einem SFF-Build oder Laptop geht es nur so, bei einem normalen PC würde ich das nicht hinnehmen am Ende noch runtertakten zu müssen. Stock sollte auch unter 1 V laufen aber für 0,8 V oder ähnliches geht das nur mit Taktreduktion.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh