• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

be quiet! System Power 11-Serie: Neue energieeffiziente Netzteile für Einstiegs-PCs

Das steht auf der Herstellerseite wenn man des lesesns mächtig ist. OC brauche ich sowieso nicht. Bei Asrock, Asus, Gigabyte, MSI hatte ich noch nie Probleme.

Mitnichten, so z.B. das Gigabyte B650M K. betreffend, sprich der Hersteller schweigt sich aus, welche Mosfets konkret verbaut wurde. Also erzähle mir nüscht vom Pferd... Dir mag ja egal sein, nur gilt das keineswegs für den Rest der Käufer. Im Übrigen lautete deine ursprüngliche Aussage:

Mainboard Tests brauche ich gar nicht, die unterscheiden sich sowieso nur bei den Features.

Und dem ist mitnichten so, wie nachzulesen, sofern man/n des Lesens mächtig ist, um's mal mit deinen Worten wiederzugeben.

Das steht auf der Herstellerseite wenn man des lesesns mächtig ist.

Aber um auf deinen Einwand zurückzukommen:

Schade das kein Hersteller gewillt ist, ein günstiges NT leise zu machen.

Ein Jammer, dass die holde Kundschaft Qualität nicht zu würdigen weiß, wird sich wohl der Hersteller sagen, bzw. werden die jeweiligen Hersteller mitnichten gewillt sein, im Einstiegssegment den roten Teppich auszurollen. :d Wobei dein Einwand so gesehen nicht richtig ist, gab's doch auch schon hochwertige Netzteile à la Corsair RMx sowie Fractal Ion zum kleinen Preis. Nur setzt das voraus, dass man/n die Augen offen hält, statt ein Klagelied anzustimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mich interessiert es nicht welche Mosfets verbaut wurden sofern das Board funktioniert und das haben bisher alle von denen die ich verbaut habe. Es ist auch immer angegeben wie der Aufbau der Phasen ist. Das man bei einer 300€ CPU kein 50€ Board mit Sparphasen verbaut, dürfte auch klar sein.

btw. hier steht es sogar noch
 
btw. hier steht es sogar noch

Darf ich dich an deine Worte erinnern?

Das steht auf der Herstellerseite wenn man des lesesns mächtig ist.

Sprich, Geizhals ist nicht der Hersteller. :d

Mich interessiert es nicht welche Mosfets verbaut wurden...

Dir mag ja egal sein, nur gilt das keineswegs für den Rest der Käufer. Im Übrigen lautete deine ursprüngliche Aussage:
 
Wer einmal ein Seasonic verbaut hat, fragt sich vielleicht wie ich, warum man sich so viele Jahre beQuiet angetan hat.
Im Gegenteil.
Warum ist Seasonic so laut ?
1752300992221.png
 

Anhänge

  • 1752300925465.png
    1752300925465.png
    39,6 KB · Aufrufe: 7
  • 1752300970595.png
    1752300970595.png
    35,5 KB · Aufrufe: 7
Warum ist Seasonic so laut ?
weil seasonic vielleicht andere zielsetzungen haben als be quiet.

und ausserdem wirst du unter diesen lastbedingungen sofern du keine wasserkühlung hast, das netzteil sowieso nicht hören.
da sind die lüfter der grafikkarte deutlich lauter.
 
ausserdem wirst du unter diesen lastbedingungen sofern du keine wasserkühlung hast, das netzteil sowieso nicht hören.
da sind die lüfter der grafikkarte deutlich lauter.
Für den Otto Normal Heinz mag das zutreffen.
Aber nicht bei mir :d
Mein Peerless Assassin CPU Kühler welcher 2x Arctic P12 drauf hat, läuft bei 100% CPU Last gerade einmal mit 580rpm (Laut HwInfo) dank undervolting meines 5800X3D.
Ich nutze ein Front Mesh Case mit 4x 140mm Case fans welche unhörbar mit 450rpm drehen.
Meine RX6800 von XFX läuft mit meinen neusten Settings bei 100% GPU Last unhörbar mit 600rpm.
600rpm fanspeed RX6800.png

Hab mir jetzt mit Gutschein das Pure Power 13M 750W bestellt, dann dürfte mein PC sowohl im Desktop als auch bei 100% CPU & GPU Last zugleich (Star Citizen) unhörbar laufen.
Ich hab halt Ansprüche an Super Silent beim Zocken. Vor allem Nachts.
Seasonic würde ich eher Leuten mit schlechtem gehör empfehlen oder falls der Rechner nicht im selben Raum steht oder man einen Stromfresser wie RTX4090/RTX 5090 ohne wakü betreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub nicht dass dein System ein 750W Seasonic auf Volllast bringt :)

Ich bin mir auch nicht sicher ob das bq im Dauerbetrieb bei Volllast annähernd so lange durchhält wie das Seasonic. Geringere Temperaturen können die Lebensdauer vieler elektronischer Bauteile deutlich verlängern.
 
Ich glaub nicht dass dein System ein 750W Seasonic auf Volllast bringt :)
Da hast du 100% Recht.
Mein Aktuelles NT ist nicht so effizient, da wurden an der Steckdose 400W gemessen.
Denke mit dem neuen Gold (Quasi Platin) Be Quiet werden eher 360W an der Steckdose zu messen sein.
 
Also ist doch egal welche Lautstärke die Dinger bei max. Leistung haben?

Ich hab immer noch ein Seasonic G-450 in Betrieb, das soll ab 50% Auslastung auch laut werden. Hab ich aber nie bemerkt weil ich nicht auf die 50% komme, bei mir ist es daher leise
 
750W / 2 sind ja 375W
Also auf knapp 50% werd ich da sicher kommen.
Ein Seasonic wie hier im Test wäre da mega laut.
Mein eigenes altes Netzteil galt als sehr leise, 19db bei 400W. Es war mir aber viel zu laut. Ist das einzige was man hörte an meinem PC.
Für mich kommt nur noch so gut wie unhörbar in die Tüte, alles andere ist mittlerweile zu nervig.
Und mein neues Be Quiet soll ja sogar bis 450W Passiv bleiben laut Test.
 

Anhänge

  • 1752437675634.png
    1752437675634.png
    38,3 KB · Aufrufe: 11
Musst halt alles lesen was ich geschrieben haben und nicht nur aus dem Kontext herausgerissen mich zitieren :sneaky:
Ich habs nochmal nachgelesen.
Du findest die weicheren Kabel bei Seasonic besser.
Okay du bist eine Frau und da hat man sicher weniger Kraft in den Fingern, kann ich für dich verstehen.
Aber für mich ist das total Irrelevant.
Ich nutze meine Mainboards in der Regel auch mindestens 10 Jahre (Bei AM3 11 Jahre bei AM4 sinds atm 8 Jahre und werden auch 11 Jahre mindestens)
Das heißt einmal NT einbauen und dann hab ich mit den Kabeln nichts mehr am Hut, höchstens beim GPU wechsel nochmal eben 2x den 6/8 Pin neu anstecken, nicht die Welt.
Die Lautstärke dagegen, damit habe ich jeden Tag zu tun.
Aber wenn sie dich nicht stört, ist der Rest deines PC,s wohl eh nicht auf niedrigere Lautstärke Optimiert und deine anderen Komponenten scheinen mindestens genau so laut oder gar lauter als dein Seasonic zu sein.
 
Okay du bist eine Frau und da hat man sicher weniger Kraft in den Fingern, kann ich für dich verstehen.
Das liegt doch nicht an der Kraft mein Lieber :)
Ist einfach doof, wenn du ein mATX Mainboard hast und bei bequiet fast das Mainboard (in der Luft, da mATX) zweiteilst, weil der 24Pin Stecker nicht rein will.

Aber klar, Lautstärke ist mir natürlich auch wichtiger. Nicht während dem Gaming, aber im Normalgebrauch muss es 0RPM sein.
 
Damit man das Spulenfiepen besser hört :d ?

Mal im Ernst, ich hab ausschließlich NTs unter 100€, da gibts trotzdem welche die leise genug sind dass sie mich nicht mal im offenen Gehäuse stören.
 
Damit man das Spulenfiepen besser hört :d ?

Mal im Ernst, ich hab ausschließlich NTs unter 100€, da gibts trotzdem welche die leise genug sind dass sie mich nicht mal im offenen Gehäuse stören.
Hab mein Semi Passives dank Coupon auch für n guten preis bekommen da auch 100€ meine Schmerzgrenze sind :d
Hab vorher auch gedacht mein 19dezibel bei 80% Last Netzteil war leise, aber seit dem Passiv weiß ich erst wie laut 19db noch sind. Unterschied wie Tag und Nacht.

Ich spiele grad Star Citizen und wenn ich den Bildschirm ausmache weiß niemand ob mein PC an oder aus ist :d (Spulenfiepen hat meine RX6800 zum glück nicht)
 
Spulenfiepen gibts wohl nur mit bestimmten Kombinationen von Grafikkarte und Netzteil.

Wenn ich max. 1,5m vom offenen PC-Gehäuse weit weg bin und es ist weniger hörbar als von draußen bei geschlossenem Fenster bin ich eigentlich zufrieden :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh