? Eine BIOS Frage - wo ist mein Denkfehler ? ASUS VIVOBOOK M1807H

ECH11

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2021
Beiträge
89
Ort
BRD Großstadt
Laut dem ASUS Webportal zum Gerät ist die höchste Version 3.08
Und nun schaut Euch bitte mal das Foto an. Übrigens HWInfo meint auch ich hätte die 3.09 drauf. Ich danke vorab für Euren Wink mit dem bekannten Zaunpfahl.
 

Anhänge

  • 250415-BIOS-Foto.JPG
    250415-BIOS-Foto.JPG
    516,5 KB · Aufrufe: 96
Zuletzt bearbeitet:
Als Ergänzung hier noch ein Auszug aus dem HWInfo Bericht

[Computer]
Computermarkenname:ASUS ASUS Vivobook 18 M1807HA_M1807HA
[Hauptplatine]
Hauptplatinen-Modell:ASUS M1807HA
Hauptplatinen-Chipsatz:AMD Promontory/Bixby FCH
Hauptplatinensteckplätze:1xPCI Express x1, 1xPCI Express x4, 1xPCI Express x8
Unterstützte PCI Express-Version:v4.0
Unterstützte USB-Version:v3.1
[BIOS]
BIOS-Hersteller:American Megatrends International, LLC.
BIOS-Datum (mm/tt/jjjj):02/11/2025
BIOS-Version:M1807HA.309
AMD-AGESA-Version:PhoenixPI-FP8-FP7 1.2.0.0
UEFI BIOS:Fähig
Super-IO/LPC-Chip:Unknown
Trusted Platform Module (TPM)-Chip:Present, version 2.0
 
Wie lautet deine Frage dazu? Gibt es denn Probleme, die Du mit einem UEFI-Update hoffst beheben zu können?
 
Frage und Problem: wenn die 308 die neuste BIOS-Version ist, wieso wird dann von meinem Gerät als Ist 309 angezeigt ? Die 309 gibt es laut ASUS-Webseite doch noch gar nicht !
 
Frage und Problem: wenn die 308 die neuste BIOS-Version ist, wieso wird dann von meinem Gerät als Ist 309 angezeigt ? Die 309 gibt es laut ASUS-Webseite doch noch gar nicht !
läuft Laptop ? Was macht es nicht ?

Wenn alles läuft dann ist doch toll.
 
Der Laptop funktioniert, aber ich habe Sicherheitsbedenken. Nicht das ich da ein manipuliertes BIOS mit eingebauten Keylocker drauf habe. Kennst ja das fette Ding zu den manipulierten HDD die schon viel Laufzeit haben. Und mich hat im Dezember 2024, nach knapp 33 Jahren Online, erstmalig Schadsoftware im WWW erwischt - sehr raffiniert gemacht, eingefangen auf einem Webportal in UK zum Thema Ukrainekrieg. Deshalb reagiere ich nun noch vorsichtiger. Und irgend wie muss ja die Versionsnummer entstanden sein.
Sowieso war viel Müll auf dem Gerät nach Kauf, dazu gehörte auch eine versteckte MyASUS-Partition. Als ich MyASUS löschte, vernichtet der Löschvorgang gleich noch 4 davor liegende Partitionen. Wäre nur C vorhanden gewesen, dann hätte das Löschen der versteckten MyASUS das Gerät komplett platt gemacht ! So aber wurden nur die von mir angelegten D, E, F und G vernichtet.
 
Rede mit ASUS Support , äußere deine Bedenken und Tausch es um.

Oder mach die Partitionen platt und mach nen Clean Install von Win 11.

Und keine Zusatzsoftware von ASUS installieren .

Treiber bekommst auch vom jeweiligen Hersteller
AMD , REALTEK usw.
 
Ich bezweifle das jemand sich die Mühe macht Malware in das UEFI zu bringen, nur um dann die Versionsnummer einen zu inkrementieren.
Eher gehe ich davon aus das ASUS da auf der Website gepennt hat oder keinen Grund sieht die aktuell verwendete Version dort zu hinterlegen.
Im Zweifelsfall hilft es aber nur sich an den ASUS Support zu wenden.
 
Ich danke für Eure Ansichten, Ratschläge und Meinungen.
Habe seit ewigen Zeiten ein Konto bei ASUS mit den registrierten Käufen (beginnend mit der Legende XP55T2P4 aus dem Jahr 1996). Auch das M1807HA ist da registriert. Im Rahmen des Service habe ich dort angefragt. Während sonst ASUS binnen wenigen Minuten aber spätestens nach 6 Stunden reagierte --- passierte diesmal bisher absolut nichts.
Und nun hoffte ich hier auf andere Besitzer des Gerätes zu treffen, aber scheinbar ist das relativ große Monstrum (mit CPU, GPU und NPU drin) bisher sehr wenig verbreitet.
 
aber scheinbar ist das relativ große Monstrum (mit CPU, GPU und NPU drin) bisher sehr wenig verbreitet.
Das scheint sich bis heute kaum geändert zu haben und deswegen hoffe ich, dass es in Ordnung ist, dass ich dich in deinem Thread auf das Monstrum wegen anderer Details befrage.

Ich überlege, mir dieses Teil zuzulegen, die SSD und das WLAN-Modul zu ersetzen und es dann fast ausschließlich mit Linux Mint zu betreiben. Kannst du mir sagen, ob es auf der Rückseite spezielle Öffnungen gibt, über die man an die SSD und das WLAN-Modul kommt, oder muss man die gesamte Gehäuserückseite dafür abfrickeln?

Könntest du mir sagen, welches WLAN-Modul bei dir verbaut ist?
Am Besten wäre USB VID und PID. Die Angaben wären unter Windows im Gerätemanager in den Eigenschaften des Netzwerkmoduls im Reiter "Details" zu finden. Da steht dann sowas wie: "PCI\ven_1002&dev_1234..."

Falls ich mir das Teil zulege, werde ich auch über meine Erfahrung bzgl. Bios-Version berichten :-)
 
ob es auf der Rückseite spezielle Öffnungen gibt, über die man an die SSD und das WLAN-Modul kommt, oder muss man die gesamte Gehäuserückseite dafür abfrickeln?
Die Wahrscheinlichkeit, dass Asus hier die Ausnahme macht und zusätzliche Zugangspunkte für RAM/WLAN verbaut ist inzwischen extrem gering. Schau die z.B. die 17-Version an.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh