ASUS ProArt PA602 Wood Edition im Test: Gehäuse für Creator und anspruchsvolle Nutzer

Hat jemand das Gehäuse und kann berichten, ob man die HDD-Käufige entfernen kann um ein Netzteil länger als 190mm einzubauen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laut Combutedbase Tests ja.



"Zur einfacheren Montage des Netzteils und um Stauraum für die Kabel zu haben, wurde der direkt anliegende Festplattenkäfig entfernt."

@Urbi was wäre Deine Alternative zum Pro Art? Bin zur Zeit auch auf der Suche nach einem neuen Gehäuse.
 
Der Tower ist mir egal aber die Lüfter... ich habe Fragen!
Verbaute 200 x 38 sind mal eine Ansage. Seit Torrent weiß man ja, dass es vor allem auf die Dicke ankommt. Die dünnen 200mm Noctua weinen ja, seit den dicken 180er des Torrent, unter einigen Schichten Staub arbeitslos in der Ecke.
Aber wie schneiden die ab gegen die Überlüfter Fractal Design Dynamic X2 PWM GP-18?
Gibt es dazu überhaupt irgendwelche Werte?

Wird man die auch einzeln kaufen können?
Die "Überlüfter Fractal Design Dynamic X2 PWM GP-18" welche im Schnitt keine 3-6 Monate überleben weil sie dann Lager- und Klickgeräusche produzieren? Die A20 sind leider etwas schwächer aber dafür wenigstens brauchbar für eine Silent-Kiste.

Interessant wird das HAVN BF360 mit seinen 180x40mm Lueftern. Davon wird man sogar 2 vorne und 2 oben einbauen koennen + 140er hinten. Sieht auch fast genauso aus wie das hier getestete Asus, nur mit groberem Mesh hinten, also wie beim Torrent oder zuletzt Meshify 3, und etwas besser positionierten Lueftern, evtl. effizienterer Luefterrampe vorne. Ich hoffe dass hier die 180er Luefter ordentlich reinhauen, ansonsten wird es wie das Asus Proart (bereits mehrere Meldungen von Lagergeraeuschen bei den 200mm Lueftern) ein netter Versuch aber fuer Highend voellig useless.

Das Torrent ist in der Tat stark, aber es erzielt seine guten (nicht besten/maximalen) Werte eher durch "brute force", also rohe Gewalt, statt durch schlaues Ingenieurswesen. Das klingt erstmal verrueckt, wo das Torrent doch so eigenartig und von den typischen 4000D/Lancool Fakes abweichend konzipiert ist. Aber im Prinzip ist das Torrent sehr ineffizient, wenn ein popeliges Lancool 207 auf +/- 2° die gleichen Werte kommt, und das mit weniger und kleineren Lueftern. Wenn man dazu nimmt dass es aktuell kaum qualitativ gute Luefter ab 180mm gibt, dann ist das kein gutes Allroundpaket. Klar, wenn man Torrent + Noctua/Phanteks Vollbesteuckung kauft ist es gut aber selbst dann muss man eine Menge Geld und Liebe reinstecken weil die Luefterpanels vorne und unten, so wie auch beim Meshify 2, voller Obstruktionen sind sobald man Luefter >120mm einbaut. Immer mehr duenkt mir, dass hier Fractal mehr auf Marketing gesetzt hat, als auf ein smartes und effektives Konzept. 3x140 + 2x180 klingt erstmal monstroes, aber es ist gleichauf mit einem 2x120 + 2x140 Lancool 207 von den Temperaturen. Der Bottom-Intake des Torrents zB. ist gar nicht auf die GPU abgestimmt, die meiste Luft wandert einfach an der GPU vorbei, der dritte 140er vor dem Frontpanel blaest einfach ins Nichts nach oben, gezielter Airflow ist was anderes. Dass die PSU oben ist, ist nicht schlecht, aber was ist das Problem einen kleinen Lueftungsschlitz/schacht fuer die PSU zu konzipieren, damit diese einen Teil des Front-Intakes abbekommt, und so ggf. dauerhaft passiv laufen kann und nicht wie in manchen Faellen ueberhitzt oder laut rumdroehnt? Warum nur Platz fuer 2x200 und nicht 3-4x? Das Überdruck-Prinzip ist gut im Torrent, aber das Gehaeuse muss modifiziert werden um das Maximum rauszuholen (1, 2, 3, 4) und das ist a) laecherlich bei einem 180€ Produkt und b) muss man dann trotzdem mit Kompromissen leben, wie Noctua A20 die veraltet sind oder dass man unten 120er benutzt, welche inhaerent lauter sein werden als 140er oder groessere Luefter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh