131gb statt 200 trotz sp2 und biosupdate

delta_x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.04.2005
Beiträge
8
hi,

leider muss ich euch mit nem problem nerven, dass ihr schon oft hören musstet:
Habe mir heute die Western Digital WD200JB mit 200gig und 8mb cache gekauft. Wollte sie auch gleich an mein Mainboard (MSI K7T266 Pro (MS-6380)) anschließen. Doch dieses erkennt nur 131gb der neuen platte. (Unter Windows sinds 137gb)
Also: FAQ gelesen, SP2 draufgemacht --> kein erfolg
nach BIOS update geschaut doch so wie's ausschaut hab ich schon die aktuellste Version (1.9) drauf.
Was nun? hab ich mir umsonst eine so große platte gekauft? Ich hoffe ihr könnt mich von dem Gegenteil überzeugen!

danke schonmal im vorraus

delta

Edit: habe mal was von einem IBM-Tool gehört, dass sowas umgehen können sollte. Wisst ihr was genaueres darüber?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich glaub mal hier im forum gelesen zu haben das es keine 130GB grenze gibt! und wenn DAS dein board ist sollte es gehen. warum es nicht geht :confused:
 
ja, es wird nur im arbeitsplatz 127GB angegeben. kann man aber trotzdem auf den rest schreiben (ei einer 250BG) oder muss man partitionieren??
 
Hi,

hast du auch schon mal in der Datenträgerverwaltung (Start -> Ausführen -> diskmgmt.msc) geschaut, ob nicht am Ende der Platte ein unzugeordneter Bereich aufgetaucht ist? Mach doch bitte mal ein Screenshot (mit Alt+Druck bzw. Print kann man vom gerade aktiven Fenster ein Scrennshot machen; bitte als GIF oder PNG speichern, NICHT als JPG!) von der Datenträgerverwaltung.
 
das ist ja wahnsinn wie schnell einem hier geantwortet wird *froi*

screenshot schaut folgendermaßen aus:
klick mich

(hab leider auf die schnelle keinen ftp gefunden, wo ichs hätte uppen können, sorry)

greetz
delta

Edit: bei der besagten platte handelt es sich um die DRV3_VOL1 (I:)
Edit2: bei dem Link einfach runterscrollen und bei "select your download" "free" anklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

laut MSI gibt es 2 Boards 6380,Version 1 und 2.
Version 1 bis 160GB,Version 2 bis 136 GB.

Gruß
Be2Be
 
ich habe die erste version von dem board.
liegt es daran, dass ich an dem selben ide-strang noch eine 40er platte hängen hab?
wenn ich die 200er allerdings an einen string alleine hänge, wird sie von dem raid erst gar nicht erkannt. ?!?!

hier nochmal anderer link:
klick mich

greetz
delta
 
Teste mal mit folgendem Tool, ob die 48-Bit Adressierung überhaupt aktiviert ist: klick!

Sicher, dass die Platte korrekt gejumpert ist. Überprüfe das bitte mal. Schau mal hier: klick!

Hat dein Board zufälligerweise einen RAID-Controller oder einen weiteren Festplattencontroller außer dem Standard-Controller? Normalerweise hat man zwei PATA-Anschlüsse auf dem Board. Wenn du vier hast, hat dein Board einen weiteren Controller.
 
das Tool EnableBigLba gibt mir folgende ergebnisse:

Microsoft Windows XP Version: 5.1.2600 Service Pack 2
EnableBigLba Registry Test: Passed!

gejumpert sind sie eigentlich alle richtig. weiß echt nicht mehr was da sonst noch der hacken sein könnte, .. *kopfschüttel*

Werde heute nachmittag mal versuchen die platte an den standart-ide-controller zu hängen. Aber dann hängt sie halt mit dvd-rom oder rw zusammen. mal ausprobieren

delta
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast sie momentan am Promise hängen? Dann schau mal ob es einen neueren Treiber gibt. Bei den zusätzlichen Controllern, die über den PCI-Bus angebunden sind, kommt die Beschränkung von WinXP NICHT zum tragen, da sie einen eigenen Mini-Port Treiber verwenden, der nicht auf den Standardtreiber von Windows aufsetzt. Und dieser Mini-Port Treiber muss die 48-Bit Adressierung beherrschen. Dabei ist es egal, ob das SP1 installiert und der EnableBigLBA-Wert in der Registry gesetzt ist oder nicht.
 
so. habe jetzt mal die platte direkt ans board (also nicht über raid) drangehängt. --> selbes ergebnis. unter windoof bekomm ich nur die 127gb angezeigt.

schaue jetzt mal nach neuem promise treiber, ...


Edit: so, habe da was interessantes gefunden link doch was mich irritiert hat ist das, was darunter steht:
quote: Must also use BIOS version 2.00.0.24 (or above).
ja super. hab doch bloß bios version 1.9 und höher gibts doch anscheinend nicht. mein ihr es ist ein versuch wert windows neu zu installieren und den promise-treiber neu draufzuspielen?

greetz
delta
 
Zuletzt bearbeitet:
Must also use BIOS version 2.00.0.24 (or above).
Das ist auf die PCI-Erweiterungskarten von Promise bezogen, nicht direkt auf den Chip auf deinem Board. Bei jedem BIOS-Update des Mainboards kann auch das BIOS des On-Board PCI-RAID-Adpaters aktualisiert werden. Da du das neuste schon drauf hast, sollte auch das BIOS des Controllers relativ aktuell sein. Die Versionsangabe 1.9 bezieht sich hingegen auf das BIOS deines Mainboards, nicht auf das BIOS des Controllers.
 
Zuletzt bearbeitet:
erfreuliche nachrichten:

als ich heute die platte an den ide strang (ohne raid) gehängt hatte, und mich mal im bios umgesehen habe, hat mich erstaunt, dass das bios die platte als 200gig erkennt!!
aber windoof hat weiterhin auf die 127 gig bestanden! ich also partition magic geschaut und: tatsächlich, der restliche platz war als unformatiert deklariert! jetzt hab ich also endlich meine 200gig. :banana:

aber was mich im nachhinein immernoch verwundert: dass der raid die platte nicht komplett erkannt hat, aber das board ansich schon!?

naja egal, danke euch allen für die tatkräftige unterstützung und tipps!! klasse board übrigens. werd wohl öfter mal vorbeischauen :-)

greetz
delta
 
Wenn ich mich recht entsinne gibt es auf www.lumberjacker.de ein gemoddetes BIOS für Dein Board. Bei diesem wird unter anderem ein "Full-Raid-BIOS" mit ner aktuellen Version mit aufgespielt, was im Klartext heißt dass Du mehr Funktionen im Raid-Controller-BIOS hast sowie eine Unterstüzung von größeren Platten. Leider wird die Seite aktuell überarbeitet.
 
...werd mir sie mal bookmarken, und später mal reinschauen. danke für den tipp
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh